Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...ail.php/1544915Verbesserungen bei der S 3 und der Teckbahn
Ausbau der Strecke für neue S 60 führt zu Beeinträchtigungen im S-Bahn-Betrieb
Stuttgart - "Wir konnten einige Unpässlichkeiten beseitigen und ohne zusätzliche Finanzmittel Verbesserungen in Details schaffen". Wirtschaftsdirektor Jürgen Wurrmthaler vom Verband Region Stuttgart (VRS) sieht den Fahrplan 2008 im Schienennahverkehr "wieder in einem vernünftigen Takt".
Groß war der Aufschrei im vergangenen Jahr, als das Land die so genannten Regionalisierungsmittel kürzte und der Streichung Zugverbindungen zum Opfer fielen. Weil in den kommenden Jahren nicht mit mehr Mitteln vom Land zu rechnen ist, arbeiteten der VRS und die Bahn AG an einer Optimierung des bestehenden Angebots. Heraus kamen Verbesserungen bei der Teckbahn und bei der S-Bahn zum Flughafen (S 3).
Bereits seit Juli fährt die S 3 auch an Wochenenden bis zur Haltestelle Flughafen und damit zur Landesmesse. Ab 2008 werden an besonders besucherstarken Messen wie der CMT an insgesamt 40 Messetagen Langzüge verkehren. Für Hans-Albrecht Krause von der DB Regio AG ist die Eröffnung der Messe an diesem Wochenende deshalb "ein guter Probelauf für Publikumsmessen". Zusammen mit der S 2 können mit vier Zügen in der Stunde 5800 Menschen auf die Filder befördert werden. Die guten Erfahrungen während der Fußball-WM und bei der VfB-Meisterfeier stimmen Krause zuversichtlich, dass bei der Messeeröffnung alles reibungslos klappt. Mehr Kapazität steht dann ab dem Jahr 2009 zur Verfügung, wenn die Signaltechnik umgerüstet ist und sechs Züge pro Stunde auf der Strecke zum Flughafen verkehren können.
Neu ist eine Fahrt der S 3 sonntags um 7.30 Uhr von Stuttgart-Vaihingen nach Backnang mit der Möglichkeit, dort nach Schwäbisch Hall umzusteigen. Ein Angebot, das der Verband Region zwei Jahre lang testen will. Den Fahrplan-Strategen ist es auch gelungen, den Betrieb auf der Teckbahn Wendlingen-Kirchheim kostenneutral um eine Stunde zu verlängern. Ein wenig frequentierter Zug am frühen Abend entfällt, stattdessen erreichen Fahrgäste noch nach 23 Uhr Kirchheim.
2008 wird ein Jahr der Bauarbeiten werden. So werden in den Sommerferien zwischen Wendlingen und Kirchheim Busse verkehren. Die Teckbahn wird in dieser Zeit für die Verlängerung der S-Bahnlinie S 1 fit gemacht. Bei der neuen Querverbindung Böblingen-Renningen (S 60) stehen die Hauptarbeiten des zweiten Abschnitts an. Die Strecke zwischen Sindelfingen und Renningen wird von April bis Oktober gesperrt, um den Erschütterungsschutz unter die Gleise einzubauen und Brücken für den zweigleisigen Ausbau zu errichten. Alle Güterzüge, die heute über Sindelfingen fahren, müssen deshalb ein halbes Jahr lang wieder auf der früheren Strecke über die Gäubahn durch Stuttgart über Zuffenhausen umgeleitet werden. Dies führt zu Engpässen auf der Strecke mit Folgen für die S-Bahn. Unter der Woche werden deshalb voraussichtlich morgens und am Nachnmittag einzelne Züge der S5 zwischen Kornwestheim und Schwabstraße entfallen und in der Gegenrichtung Züge der S 4 zwischen Schwabstraße und Kornwestheim.
Der Fahrplanwechsel erfolgt am Sonntag, den 9. Dezember 2007.
[S] Fahrplan 2008
Das wird ein interessantes Fahrplanjahr 2008 nicht nur für die Stuttgarter, zumal dann auch noch die Strecke Bruchsal - Bretten - Mühlacker für mehrere Monate komplett dicht sein wird und damit auch hier Güterzugleistungen umgeleitet werden müssen:
Quelle: http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...w20070718b.htmlKomplettsanierung der Strecke Bruchsal–Mühlacker im Jahr 2008 – Bahnverkehr ruht für knapp sechs Monate
(Stuttgart, 18. Juli 2007) Die Deutsche Bahn AG setzt 2008 mit Hochdruck die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Im Zuge dieser Qualitätsoffensive wird die Strecke Bruchsal–Mühlacker im Zeitraum von Mai bis Oktober 2008 komplett saniert. Bei einer Informationsveranstaltung im Rathaus der Stadt Bretten stellte die Bahn heute Vertretern des Regierungspräsidiums Karlsruhe, der Landkreise Karlsruhe und Enzkreis sowie der Kommunen entlang der Strecke die geplanten Maßnahmen vor.
Die Baumaßnahmen auf dem rund 32 Kilometer langen zweigleisigen Abschnitt zwischen Bruchsal und Mühlacker umfassen die Erneuerung von Schienen, Schwellen und Schotter, rund 40 Weichen, der Oberleitung einschließlich neuer Oberleitungsmaste und Fundamente im Abschnitt zwischen Bruchsal und Bretten, sowie einer Eisenbahnüberführung in Mühlacker.
Eine Durchführung der erforderlichen Arbeiten bei laufendem Betrieb würde zum einen den Zugbetrieb erheblich beeinträchtigen und zum anderen die Bauarbeiten deutlich verlängern. Die Bahn hat sich daher in Abstimmung mit allen Eisenbahnverkehrsunternehmen dazu entschlossen, die Strecke während der Bauphase im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Oktober 2008 vollständig zu sperren.
Von der Sperrung betroffen sind die Regional-Express-Linie Heidelberg–Stuttgart sowie die Stadtbahnlinie S 9 Bruchsal–Mühlacker. Zwischen den Bahnhöfen Bruchsal und Mühlacker fahren Ersatzbusse, die alle Unterwegshalte bedienen. Für die Reisenden gibt es im Vorfeld und während der Baumaßnahmen umfangreiche Informationen. An den Umsteigebahnhöfen Bus/Schiene wird zusätzlich Service-Personal eingesetzt.
Arbeiten in Teilbereichen der Strecke finden – ohne Einschränkung des Zugbetriebs – bereits ab Herbst 2007 statt.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Konzernsprecher Oliver Schumacher
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg