Transrapid oder MAEX...

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

pok @ 13 Sep 2006, 00:44 hat geschrieben: Dennoch beschleunigt er schneller und kann damit eine höhere Geschwindigkeit als jedes andere Fahrzeug auf der Strecke erreichen.
pok, net falsch verstehen, ich bin net grundsätzlich gegen den transrapid, halte nur die ausgewählte Strecke für ungeeignet, weil sie zu kurz ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 13 Sep 2006, 00:44 hat geschrieben: Dennoch beschleunigt er schneller und kann damit eine höhere Geschwindigkeit als jedes andere Fahrzeug auf der Strecke erreichen.
Was aber nix dran ändert, dass nur ein Zeitgewinn von 10-20 Minuten (je nachdem, womit man nun vergleich) rauskommt, während auf (z.B.) München-Berlin der Zeitgewinn eher in Stunden gemessen wird.
Aber Schluss damit, das ist für die nächsten Jahrzehnte ohnehin illusorisch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Kommt darauf an, wie das vor Check in gelöst ist. Der Knackpunkt ist, wieviel spare ich mir als Geschäftsflieger (die 2 privaten Flüge im Jahr sind zu vernachlässigen) wenn ich am Hauptbahnhof einchecke. Dies ist aber hauptsächlich eine Frage der Abläufe bei den Fluggesellschaften. Zum Beispiel muss man ja bei Inlandsflügen 30 min, bei Auslandsflügen eine Stunde vorher dasein. Da spielt es dann schon ne Rolle ob in Zukunft die Stichzeit schon ab Haupbahnhof Transrapid Terminal gilt.
Wahrscheinlich würde ich aber meistens die normale SBahn verwenden, da die X Bahn im Stadtgebiet für mich Haidhausener ungünstig hält. Natürlich würde ich als Ingenieur und Technikfreak ab und an mal TR fahren, aber in der Regel wohl nicht. Mal schaun.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@pok: Heut wird ja nicht mal, aus Komfortgründen und teilw. der Strombegrenzung, die volle Anfahrbeschleunigung im ICE genutzt. Genausowenig übrigens wie in den ET423 oder den Ubahn-C-Wagen. Alles per Softwaresettings begrenzt.

War sehr schön bei den ersten C-Wagen-Fahrten bei der Präsentation zu bemerken, dort wurde teilw. mit voller Leistung angefahren. Im Betriebseinsatz hingegen wurde aus dem Gepard ein schnurrendes Katzerl.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 20 Jul 2007, 16:53 hat geschrieben: @pok: Heut wird ja nicht mal, aus Komfortgründen und teilw. der Strombegrenzung, die volle Anfahrbeschleunigung im ICE genutzt. Genausowenig übrigens wie in den ET423 oder den Ubahn-C-Wagen. Alles per Softwaresettings begrenzt.

War sehr schön bei den ersten C-Wagen-Fahrten bei der Präsentation zu bemerken, dort wurde teilw. mit voller Leistung angefahren. Im Betriebseinsatz hingegen wurde aus dem Gepard ein schnurrendes Katzerl.
pok kann Dir nicht mehr antworten. Vielleicht liest er aber als Gast mit :)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 20 Jul 2007, 14:29 hat geschrieben:Kommt darauf an, wie das vor Check in gelöst ist. Der Knackpunkt ist, wieviel spare ich mir als Geschäftsflieger (die 2 privaten Flüge im Jahr sind zu vernachlässigen) wenn ich am Hauptbahnhof einchecke. Dies ist aber hauptsächlich eine Frage der Abläufe bei den Fluggesellschaften. Zum Beispiel muss man ja bei Inlandsflügen 30 min, bei Auslandsflügen eine Stunde vorher dasein. Da spielt es dann schon ne Rolle ob in Zukunft die Stichzeit schon ab Haupbahnhof Transrapid Terminal gilt.
Alo in Wien gibt es einen City Check-in in Verbindung mit dem CAT. Dort ist Check in Schluss 75 - 120 Minuten vor Abflug, je nach Fluggesellschaft. Ausserdem ist der City-Check in nicht für alle Flugesellschaften möglich, eher sogar nur für eine Minderheit. Das Gepäck wird dann per LKW zum Flughafen befördert. Übrigens kostet die Fahrkarte dort 9 EUR ohne kompatibilität mit dem Stadtverkehrstarif, Ermässigungen gibt es bei Online Kauf der Fahrkarte und für die Mitglieder der gorssen Österreichischen Automobilclubs, aber nicht für ÖPNV-Stammkunden.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

pok @ 12 Sep 2006, 21:56 hat geschrieben:Das glaubste doch selbst nicht! Angenommen der TR wäre gebaut: Wenn da ein TR steht, bei dem Du sofort einchecken kannst, Dein Gepäck losbist und in 10 Minuten am Flughafen bist, dann wirst Du natürlich mit Deinem ganzen Krempel in die S-Bahn einsteigen und ne Dreiviertelstunde zum Flughafen gondeln - und das einfach, weil Du ihn ja auf der Strecke so unsinnig findest. Wer's glaubt.
Wegen des Fahrpreises würde ich schon weiterhin mit der normalen S-Bahn fahren. Schliesslich habe ich nicht Lust, jedes Mal gleich 25 EUR für die TR Fahrt abzudrücken. Im Internationalen Vergleich wäre für den TR ein Fahrpreis 35 EUR angemessen. Flughafenschnellverbindungen auf der Schiene kosten normalerweise das Vierfache einer normalen S-Bahnfahrt auf der gleichen Strecke und mehr wie ein erster Klasse Billett in der höchsten Schnellzugkategorie. Dann lieber noch mit dem Taxi. Kostet auch ca. 50-60 EUR und holt mich mit meinem Gepäck zu Hause ab und der Fahrpreis gilt auch für zwei.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Schade dass man sich in der Umfrage für eine Möglichkeit entscheiden muss. Ich würde wahrscheinlich, weiterhin S-Bahn, Taxi und Auto nutzen und wenn die Express-S-Bahn gebaut wird auch diese. Möglicherweise auch eine Kombination aus Taxi/Auto und S-Bahn/Express-S-Bahn.

Transrapid würde ich warscheinlich nie nutzen, da die Fahrt zu teuer wäre. Selbst für 20 EUR wäre ich mit Taxi und S-Bahn (Fahrpreis Taxi und S-Bahn zusammen) etwa gleich Schnell wie mit dem TR, muss aber kein Gepäck schleppen. Taxi- oder Autofahrt zum Huptbahnhof bringt nicht wirklich was. Nachdem die Bahn schon nach Erhöhung ihres Finazierungsanteils den Fahrpreis auf 20 EUR festsetzten zu wollen und die MVV-Kompatibilität gestrichen hat, glaube ich kaum dass die Fahrt unter 25 EUR zu haben sein wird. Selbst in Shanghai hat die Fahrkarte schon bei der Eröffnung gut 16 EUR gekostet.


Gruss, Fastrider
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Das "doofe Forum" hat ohne vorherige Abstimmung sechs Beiträge eingezogen.
Antworten