Erst mal Ecke Plinganser-/Boschetsriederstraße: Hier ist am Eck noch das Gleis übrig geblieben. Es müsste die Haltestelle Boschetsrieder Straße gewesen sein. Dort müsste sich ab 1906 auch eine Endhaltestelle befunden haben, die seinerzeit als erstes von der Linie 6 befahren wurde. Ob da eine Schleife war oder nur eine Spitzkehre, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass bereits ab 1911 die Strecke erneut verlängert wurde, durch die Boschetsrieder Str. bis zur Endhaltestelle Hofmannstraße. Zunächst Blickrichtung Plinganserstr.

Und dann Blickrichtung Boschetsrieder Str. Heute werden die Gleise als Abstellplatz für Wertstoffcontainer verwendet.

Und die Ecke noch mal im Überblick

In der Boschetsrieder Str. (Blickrichtung West, im Hintergrund die Bahnüberführung der S7 und Oberlandbahn) sind die Gleise schon zugeteert. Das kann aber noch nicht lang sein, denn der neue Asphalt ist noch recht dunkel, und auf Google Earth sieht man die Gleise auch noch. Schade, da bin ich ein kleines Bisschen zu spät gekommen.

An der Ecke Boschetsrieder-, Hofmannstraße war vom 15.04.1911 bis 29.09.1964 die Endhaltestelle Hofmannstraße. Von hier zweigte – Blickrichtung Rechts – ein Betriebsgleis in die Hofmannstraße ab zum Betriebshof 6 ab.

ein bisschen „Draufsicht“

Und von der andern Straßenseite. Von Gleisen ist hier längst nichts mehr zu sehen, lediglich die Form der Grünanlage lässt die Wendeschleife noch ahnen. Sie wurde nach der Verlängerung der Linie 8 bald abgebaut.

Einige 100 m weiter westlich kommen wir zu einer großen Kreuzung – und zum Ratzingerplatz!

Und da sind wir am Ratzingerplatz. Die Schleife ist noch ein bisschen weiter westlich; hier ist die Haupthaltestelle Ratzingerplatz.

Der alte Fußgängerdurchgang ist ein wenig unheimlich… hier könnte man meinen, dass man auch Leichen finden könnte. Ich sah nur abgestellte Einkaufswagen.
