Egge-Tunnel

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Soweit ich weiss ist NBÜ nicht unbedingt Pflicht, sollte diese z.B. wegen einer Stoerung ausfallen, muss nur deutlich mehr Personal mitgefuehrt werden, das im Bremsfall sofort die gezogene Notbramse suchen und zurueckstellen muss.

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

:lol: :lol: :lol: Ja klar doch, und warscheinlich steht an jedem Notbremsgriff ein Mitarbeiter. :lol: :lol: :lol:

NBÜ ist höchstens nicht notwendig bei Leerzügen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 27 Aug 2003, 21:30 hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: Ja klar doch, und warscheinlich steht an jedem Notbremsgriff ein Mitarbeiter. :lol: :lol: :lol:
Ich habe das irgendwo gelesen, leider weiss ich die Quelle nicht mehr, duerfte aber eine privat betriebene Internetseite gewesen sein, die recht kompetent gewirkt hat. Da stand etwas davon dass in jedem zweiten Wagen jemand sein muss, der dann anhand einer Lampa am Schaltschrank den Wagen identifizieren und dort die Notbremse oertlich ueberbruecken kann

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

@ Boris Merath:
Meinst du diese Seite? Unter "Daten" und dann "SRK-..." steht jedesfalls was über die NBÜ. Dort widr auch bestätigt, was Du sagst.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

So jetzt aber richtig :) : NBÜ ist auf Strecken, die dies vorschreiben Pflicht. Sollte die NBÜ ausgefallen sein, dann darf nur weitergefahren werden, wenn pro 4 Wagen ein Mitarbeiter zur Verfügung steht.
Antworten