Ausbaupläne von einst

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn ich so den Ausbauplan von der Anfangszeit, aus dem Buch S-Bahn München, so kann ich nur sagen: nichts wurde so realisiert wie es vorgesehen worden ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Jean @ 28 Aug 2003, 10:54 hat geschrieben:Wenn ich so den Ausbauplan von der Anfangszeit, aus dem Buch S-Bahn München, so kann ich nur sagen: nichts wurde so realisiert wie es vorgesehen worden ist...
Schade. Das hätte doch was gehabt, wenn die heutigen U-Bahnlinien 3 und 6 als S-Bahnen gebaut und mit 420/423 betrieben worden wären. Dazu die heutige S20 und die einstige Olympialinie von Riem (?) nach Moosach (?) über die Freimanner Güterumgehungsbahn und Olympiastadion zu einer Ringlinie durchgebunden. Dann hätte München fast ein S-Bahnnetz wie Berlin gehabt und die S-Bahn noch mehr innerstädtische Erschließungsfunktion gehabt. So wie´s heute ist, hat die S-Bahn außer dem Stammstreckentunnel kaum innerstädtische Erschließungsfunktion.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JanHH1974 @ 28 Aug 2003, 12:14 hat geschrieben: So wie´s heute ist, hat die S-Bahn außer dem Stammstreckentunnel kaum innerstädtische Erschließungsfunktion.
Die S-Bahn soll auch immer noch offiziell eine (S)chnell-Bahn sein, und keine (S)chleich-Bahn! Für die innerstädtliche Erschließung sind nunmal U-Bahn, Straßenbahn und Bus zuständig. ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 28 Aug 2003, 12:02 hat geschrieben: Die S-Bahn soll auch immer noch offiziell eine (S)chnell-Bahn sein, und keine (S)chleich-Bahn! Für die innerstädtliche Erschließung sind nunmal U-Bahn, Straßenbahn und Bus zuständig. ;) ;)
Natürlich sind für die innerstädtische Erschließung immer noch vorrangig U-Bahn, Strab und Bus da. Trotzdem kann die S-Bahn wie z.B. in Hamburg, Berlin und Kopenhagen auch innerstädtische Funktion übernehmen. Wären in München die heutigen U-Bahnlinien 3 und 6 wie ursprünglich geplant als S-Bahn gebaut worden und die Freimanner Güterbahn zur S-Bahn ausgebaut worden, hätte die Münchener S-Bahn jetzt auch mehr innerstädtische Funktion.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo ET 423,
ET 423 @ 28 Aug 2003, 12:02 hat geschrieben:Die S-Bahn soll auch immer noch offiziell eine (S)chnell-Bahn sein, und keine (S)chleich-Bahn! Für die innerstädtliche Erschließung sind nunmal U-Bahn, Straßenbahn und Bus zuständig. ;) ;)
Wenn man Deine Argumentation zu Ende führt, müsste die S-Bahn westlich spätestens an der Donnersbergerbrücke und östlich am Ostbahnhof enden. Für Berlin möchte ich das jetzt nicht zu Ende denken...

Gruß

neudinho
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

neudinho @ 28 Aug 2003, 16:10 hat geschrieben: Hallo ET 423,

Wenn man Deine Argumentation zu Ende führt, müsste die S-Bahn westlich spätestens an der Donnersbergerbrücke und östlich am Ostbahnhof enden. Für Berlin möchte ich das jetzt nicht zu Ende denken...

Gruß

neudinho
Eh leute, Berlin ist ne Riesenstadt, Wenn man von einer Seite zur anderen will dann dauert das mit der S-Bahn schon seine Zeit, und dadurch, das es alles verbindet in Berlin, ist es nunmal eher ein Stadtbahnnetz, in muenchen ist es so, das es alles viel kleiner ist und alles durch eine Stammstrecke geschickt wird, wenn jede Linie eine eigene Route durhc die innenstadt haette wuerde es so manche U-Bahn/Strassenbahn Strecke jetzt nicht geben
Antworten