[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Boris Merath @ 29 Oct 2007, 20:45 hat geschrieben: Sifa in dem Sinn nicht - bei der U-Bahn heißt das Totmannschalter, der Unterschied liegt darin dass der nicht regelmäßig losgelassen werden muss sondern es ausreicht ihn dauerhaft gedrückt zu halten. Dabei dürfte es ausreichen den Fahrschalter gedrückt zu halten, was auch im Stehen möglich ist.
aber das ist doch nur beim A und B so oder? Beim C-Zug so weit ich das jetzt gesehen habe, keinen totmann, da wie gesagt letztens ein Fahrer aufgestanden ist um seine jacke anzuziehen und nichts gedrückt hielt. Beim Sifa ist es glaub ich so das man immer wieder mal etwas drücken muss und nicht die ganze Zeit. Sonst wäre das nicht gegangen letzten. Oder ist das bei einer LZB führung anders?


mfg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

lsp @ 29 Oct 2007, 20:51 hat geschrieben: aber das ist doch nur beim A und B so oder? Beim C-Zug so weit ich das jetzt gesehen habe, keinen totmann, da wie gesagt letztens ein Fahrer aufgestanden ist um seine jacke anzuziehen und nichts gedrückt hielt. Beim Sifa ist es glaub ich so das man immer wieder mal etwas drücken muss und nicht die ganze Zeit.
Der C-Zug müsste genau dasselbe System haben. Kurz loslassen müsste aber schon gehen - nur halt nicht zu lange. Auch bei der Sifa der DB muss der Taster dauerhaft gedruckt gehalten werden, ansonsten kommt bereits nach wenigen Sekunden die Zwangsbremsung - aber im Gegensatz zur U-Bahn muss die Sifa alle 30sek kurz losgelassen werden.
Sonst wäre das nicht gegangen letzten. Oder ist das bei einer LZB führung anders?
Da muss ich ehrlich gesagt passen - denke aber dass der Totmann da genauso aktiv ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Sofern man auf LZB fährt, muss man überhaupt nichts drücken.
Beim Fahren "von Hand" isses wie gesagt, draufbleiben und nicht länger als 2-3 Sekunden loslassen.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Beim A und B muss der Fahrer schon die beiden Knöpfe fürs LZB halten oder?

Danke im voraus
mfg
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nur die ersten Sekunden (wieviele eigentlich ?), dann nicht mehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

lsp @ 31 Oct 2007, 08:36 hat geschrieben: Beim A und B muss der Fahrer schon die beiden Knöpfe fürs LZB halten oder?
Soweit ich weiß muss er/sie die LZB-Knöpfe nur zum Losfahren (beide) drücken - beim C übrigens auch. Wäre etwas hinderlich, die ständig mit beiden Händen gedrückt halten zu müssen, vor allem wenn man aus irgendeinem Grund bremsen muss...
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

rob74 @ 31 Oct 2007, 08:52 hat geschrieben: Soweit ich weiß muss er/sie die LZB-Knöpfe nur zum Losfahren (beide) drücken - beim C übrigens auch. Wäre etwas hinderlich, die ständig mit beiden Händen gedrückt halten zu müssen, vor allem wenn man aus irgendeinem Grund bremsen muss...
beim einfahren habe ich aber schon öfters Fahrer gesehen, die dunkel fahren, die knöpfe halten.(A/B )
Beim C hab ich es schon gesehen das sie nur kurz die Knöpfe drücken, aber bei den anderen nicht.

mfg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

lsp @ 31 Oct 2007, 08:36 hat geschrieben: Beim A und B muss der Fahrer schon die beiden Knöpfe fürs LZB halten oder?
Also gedrückt halten müssen definitiv bei keiner Baureihe. Gedrückt halten können sicherlich, man kann sich ja auch auf die Knöpfe aufstützen, wenn man stehend fährt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

FloSch @ 31 Oct 2007, 10:24 hat geschrieben:
lsp @ 31 Oct 2007, 08:36 hat geschrieben: Beim A und B muss der Fahrer schon die beiden Knöpfe fürs LZB halten oder?
Also gedrückt halten müssen definitiv bei keiner Baureihe. Gedrückt halten können sicherlich, man kann sich ja auch auf die Knöpfe aufstützen, wenn man stehend fährt.
Ich habe heute mal genauer hingeschaut und das stimmt die müssen nur ein paar Sekunden draufbleiben.
Aber beim C Zug glaub ich gibt es im Fahrschalter keinen Totmann.

mfg
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Also:

1) der C-Zug hat einen Totmann, und zwar wie alle anderen auch auf dem Hebelchen links, da wo bei ihm die beliebte Kugel drauf ist.
Einen Totmann muss jeder Zug haben.

2) Beim Fahren auf LZB muss man keinen Totmann drücken. Deswegen kann der Fahrer aufstehen und seine Jacke anziehen :)

3) Bei allen dreien - A, B und C werden auf LZB beide Starterknöpfe gedrückt. Man sollte sie nicht ständig drücken, das kann je nach LZB-Typ Ärger geben (z.B. mehr als 10 Sek.). Aufstützen tut man sich in der Regel nicht ständig auf den Knöpfen. Das schaut nur so aus, weil in der Nähe der Knöpfe auch die Türfreigabeknöpfe sind (A-Wagen), deren Nähe die Hand bei Bahnhofseinfahrt meistens aufsucht :)

4) Wenn die Kontakte der Starterknöpfe etwas schlecht sind, kann es passieren, dass es auch so aussieht, als ob man sehr lange drückt (Lösung: wiederholtes Drücken, Knöpfe drehen für besseren Kontakt - oder helle Nummer :D )

*lg* Schneggal
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Bei LZB-Fahrt werden zum Anfahren die beiden Starterknöpfe ca. 5 sec. gedrückt. Dann fährt der Zug selbständig bis zum nächsten Bahnhof oder Halt zeigenden Signal. Wenn jemand einen Fahrer sieht, der die beiden Knöpfe "drückt", er drückt sie nicht wirklich. Sie liegen nur auf dem Fahrerpult, um sie für kommende Handlungen in Bereitschaft zu haben.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bei Willi Wills wissen "Freie Fahrt für die U2" gibts auch als DVD bei der Bücherei, wird gezeigt, dass man an dem "Kombihebel??" oben so einen Knopf reindrücken muss, lässt man ihn los gibt es eine Notbremsung, außerdem wird erwähnt, dass alle Schienengebundenen Fahrzeugen einen Totmann-Schalter haben müssen.

EDIT von FloSch: Bild entfernt aus urheberrechtlichen Gründen.
S27 nach Deisenhofen
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Danke das ihr mich aufgeklärt habt. Hab ich nicht gewusst.

mfg
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Danke @ Schneggal, das nenn ich eine flotte Reaktion auf ein E-Mail. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

S-Bahn 27 @ 31 Oct 2007, 15:18 hat geschrieben:[...] außerdem wird erwähnt, dass alle Schienengebundenen Fahrzeugen einen Totmann-Schalter haben müssen
Meine Lieblingsköf ist also keine Eisenbahn! :(
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

S-Bahn 27 @ 31 Oct 2007, 15:18 hat geschrieben: außerdem wird erwähnt, dass alle Schienengebundenen Fahrzeugen einen Totmann-Schalter haben müssen.
Siehe z.B. P-Wagen...

@elchris: Sie ist nicht schienengebunden, der Aussage nach...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Michi Greger @ 31 Oct 2007, 15:55 hat geschrieben: Siehe z.B. P-Wagen...

@elchris: Sie ist nicht schienengebunden, der Aussage nach...
Wie ist des bei den R2.2 und R3.3? Ist da der Totmann wo anders oder ist der da auch im Fahrschalter.
Ich denke mal als der P zugelassen wurde, war es wahrscheinlich noch nicht Plicht oder?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

lsp @ 1 Nov 2007, 20:10 hat geschrieben:
Michi Greger @ 31 Oct 2007, 15:55 hat geschrieben: Siehe z.B. P-Wagen...

@elchris: Sie ist nicht schienengebunden, der Aussage nach...
Wie ist des bei den R2.2 und R3.3? Ist da der Totmann wo anders oder ist der da auch im Fahrschalter.
Ich denke mal als der P zugelassen wurde, war es wahrscheinlich noch nicht Plicht oder?
Ja.

Der Totmann im R befindet sich im Fahrschalter (dauerhaft runterdrücken, ansonsten pfeifts recht unangenehm.)

Wie der P kam war das noch nicht Pflicht.
-
daschuhbi
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 01 Nov 2007, 23:29

Beitrag von daschuhbi »

Gab es eigentlich bei der U4 schon einmal einen C-Zug? (mit Ausnahme 2006 die verkürzten C-Züge)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja in den ferien, wenn die U4 mit Langzügen gefahren wird, kann sich schonmal ein C-Zug in den Umlauf verirren
mfg Daniel
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also während der Wiesn fuhren da ständig welche...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

immer wenn auf der U4 Langzüge zum Einsatz kommen, können das auch C sein. Der einzige Grund, das die da net so oft fahren, ist einfach, das da zumeist nur P4 eingesetzt werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 3 Nov 2007, 15:20 hat geschrieben: Der einzige Grund, das die da net so oft fahren, ist einfach, das da zumeist nur P4 eingesetzt werden
Naja, jeden Freitagnachmittag und während der Ferien Mo-Fr hast du Langzüge...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe die C-Wagen auf der U4 hier reingepackt.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute war wieder einmal der C 609 unterwegs bei dem die Ansagen nicht funktioniert haben. Auch letzte Woche war das beim 608. Aber heute Nachmittag hat die ansage wieder funktioniert. Weiß jemand wieso die Ansagen und Anzeigen nicht immer funktionieren? Die Innendisplays funktionieren dann garnicht und außen steht nur "U" bzw. letzte Woche "U6".
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Hat die MVG vor in den C-Zügen auch mal Werbung anzubringen? Hoffentlich nicht. So sehen sie ihnen jetzt noch schön aus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

lsp @ 9 Nov 2007, 20:36 hat geschrieben: Hat die MVG vor in den C-Zügen auch mal Werbung anzubringen? Hoffentlich nicht. So sehen sie ihnen jetzt noch schön aus.
meinst jetzt innen oder aussen?

Innen haben die doch schon Werbung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Lazarus @ 9 Nov 2007, 20:40 hat geschrieben: meinst jetzt innen oder aussen?

Innen haben die doch schon Werbung
Innen und Außen.
Innen hab ich auch schon ein paar gesehen, aber nicht sehr viel.
Die meisten Wägen haben noch keine Werbung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ausseb dürfte es wohl so schnell keine Werbung geben. Mal davon abgesehen hat man ja noch genug Altwagen, die man zupflastern kann :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 9 Nov 2007, 20:40 hat geschrieben: Innen haben die doch schon Werbung
Hab ich da was verpasst?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten