Karlsruhe - Stuttgart - Heidelberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Harald S
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 04 Jun 2002, 11:18

Beitrag von Harald S »

Mittlerweile fahren auch die Karlsruher Züge als Vollzüge - bisher waren es nur die Heidelberger.

Und einige Züge haben jetzt auch den gelben Aufkleber "3-Löwen-Takt" (Bierdeckel) auf der Führerstandstür. Meiner Meinung nach passt er sehr gut zum 425, besser als zu manchem anderen Fzg.

Gruß
Harald
Harald S
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 04 Jun 2002, 11:18

Beitrag von Harald S »

Der 425 121 hat als Aufkleber das Wappen von Nordrhein-Westfalen und als Beheimatung Aufschrift "Köln". Gemeinsam mit dem Bier-gedeckelten 425 111 fuhr er gestern 17:20 ab Stg.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Seit wann ist denn das FIS bei den Dostos der Milchkannen-RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] einprogrammiert? War letzten Freitag richtig erstaunt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Die Software gibt es schon seit mindestens einem Jahr, wobei sie nach wie vor nicht auf allen Steuerwagen vorhanden ist. Am Anfang war sie aber fehlerhaft, deshalb wurde sie nicht benutzt. Jetzt muss es sich halt langsam herumsprechen das sie funktioniert, insofern sie auf dem Steuerwagen vorhanden ist.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Regiotraindriver @ 5 Nov 2007, 13:19 hat geschrieben:Die Software gibt es schon seit mindestens einem Jahr, wobei sie nach wie vor nicht auf allen Steuerwagen vorhanden ist. Am Anfang war sie aber fehlerhaft, deshalb wurde sie nicht benutzt. Jetzt muss es sich halt langsam herumsprechen das sie funktioniert, insofern sie auf dem Steuerwagen vorhanden ist.
Schon vor der WM gab es eine Ansage. Meisten wurde aber nur "Nächster Halt" angsagt, also nicht der Stationsname.

Das FIS mit der Damenstimme kenn ich schon seit ein paar Monaten (kurz vor den kleinen Fahrplanwechsel habe ich sie des erste mal gehört, und ich fahre 2x Wöchentlich die Strecke), dann war's wieder weg, dann kam eines wo man vom Ingo begrüßt und verabschiedet wird und die Dame (die man auch aus den 425ern von RV-Württemberg kennt) beredete die Stationen.

Aber das FIS nst nach der 3. Änderung und fast 1 1/2 Jahren (!) noch immer nicht fehlerfrei. So wird z.B. Zwischen sacsenheim und Ellental sowohl Ellental als auch Bietigheim angesagt... Das sie funktioniert kann man also nicht sagen. Und ich frage mich wirklich ob sie bis zur Totalsperrung der Strecke im Frühjahr richtig läuft. <_<

Innsgesammt finde ich die ganze Aktion schon etwas peinlich.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wer hat denn den Betreff für dieses Thema gebastelt ...? :D
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vermutlich Harald S?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das soll also heißen, der war orginal so ? Ich hätt gedacht, der wär irgendwo jetzt abgesplittet worden. Irgendwie ist mein Kopf bei dem Betreff halt im Dreieck gehüpft... ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten