Steter Tropfen höhlt den Stein - und vielleicht also auch die Verantwortlichen bei der Bahn. Dieser Devise folgend hat sich der Verkehrsausschuss der nord-westlichen Landkreis-Gemeinden jetzt erneut an die Bahn gewandt. Ziel der unermüdlichen Kämpfer ist es, den S-Bahn-Takt in Nannhofen zu verbessern und die Lärmbelästigung durch parkende S-Bahn-Züge zu mindern.
Nach Ansicht des Mammendorfer Verkehrsreferenten Wolfgang Wuthe ist der 60-Minuten-Takt in Nannhofen am Morgen und am Abend nicht mehr angebracht. Die veränderten Ladenöffnungszeiten und damit auch die geänderten Arbeitszeiten des Verkaufspersonals machten eine Verbesserung unerlässlich.
Wuthe schlägt daher vor, die S-Bahn, die um 8.14 Uhr in Maisach anhält und nach 28 Minuten Standzeit nach München zurückfährt, bis Nannhofen zu verlängern. Nach seiner Berechnung könnte sie von dort um 8.22 Uhr starten und die Lücke am Morgen schließen. Ebenso notwendig wäre ein Halt in Nannhofen abends um 20.42 Uhr. Bahnsprecher Horst Staimer indes verweist auf die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die eine solche Taktänderung zu entscheiden habe. "Zuerst müsste aber in jedem Fall das Fahrgastpotential gemessen werden. Außerdem ist es eine Frage der Kosten." Das Thema würde aber sicherlich noch weiter besprochen.
Wartende Züge aus dem Bahnhof verbannen
Die zweite Thematik, derer sich Wuthe angenommen hat, ist die Lärmbelästigung durch parkende S-Bahn-Züge. Gerade an der Endhaltestelle Nannhofen kann die laufende Klimaanlage der Waggons zum Problem für die Anwohner werden. Wuthe berichtet so auch von vermehrten Beschwerden gerade in den vergangenen Wochen. Sein Vorschlag lautet, die Züge auf das Ausziehgleis westlich des Bahnhofs oder auf das Abstellgleis östlich davon zu verbannen.
Horst Staimer indes erinnert an die Kehrseite dieser Medaille: Sowohl im Sommer als auch im Winter würden Fahrgäste schon lange vor der eigentlichen Abfahrt im Zug sitzen. "Wenn wir die Züge außerhalb warten lassen, beschweren sich die Fahrgäste." Der Bahnsprecher verweist aber auch auf laufende Untersuchungen. "Wir prüfen, ob man die Lüftungen bei stehenden Zügen etwas herunterfahren kann. Dann wären die Klima-Anlagen auch etwas leiser."
mm @Merkur vom 28.08.2003
[M] S-Bahn-Takt in Nannhofen verbessern
Hallo!
Was haben die Leute bloß mit den Klimageräten??? Dei sind doch gar nicht so laut und meist ist der Zug sowieso so abgestellt, das erst morgens die Fahrzeuge wieder zum Leben erweckt werden...
*kopfschüttel*
Noch nirgends habe ich gehört, dass sich soviele Leute darüber beschweren...sollte man doch wieder die 420er einführen...doch dann ist denen zu warm im Sommer, die Bremsen stinken ab und zu...
Was haben die Leute bloß mit den Klimageräten??? Dei sind doch gar nicht so laut und meist ist der Zug sowieso so abgestellt, das erst morgens die Fahrzeuge wieder zum Leben erweckt werden...
*kopfschüttel*
Noch nirgends habe ich gehört, dass sich soviele Leute darüber beschweren...sollte man doch wieder die 420er einführen...doch dann ist denen zu warm im Sommer, die Bremsen stinken ab und zu...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das können ja nur 2-3 Ahnwohner sein, denn auf der anderen Seite ist weites Feld, oder waren das die Hasen, die sich beschwert haben. Das alle 5 Minuten ein Zug langfährt, da hat sich wohl noch niemand beschwert. - Ob die wissen, daß die Strecke 4-gleisig ausgebaut wird und daß dann noch mehr Züge fahren?




Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]