Streiks bei der SNCF

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Mich würde mal interessieren warum in der Grande Nation flächendeckende Streiks möglich sind, die zu Staus von mehr als 250km auf den Ring- und Ausfallstraßen von Paris geführt haben.

Sind die Lokführer alle in einer Gewerkschaft?
Ich dachte die SNCF wäre eine Staatsbahn, warum dürfen französische Beamte dann streiken?

Die herrliche französische Mentalität wird bestimmt auch nicht ganz unschuldig sein.
Just my 2 cents
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wer hat da an meinem Titel rum gewurschteld???
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 20 Oct 2007, 13:48 hat geschrieben: Wer hat da an meinem Titel rum gewurschteld???
Ich, damit man an der Überschrift auch erkennt, was mit dem Thema überhaupt gemeint ist. Polemik hin oder her, ein Thema sollte aber auch am Titel erkennbar sein. Und um Streiks bei der SNCF ging's dir ja.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ice3
Tripel-Ass
Beiträge: 153
Registriert: 24 Aug 2007, 13:14

Beitrag von ice3 »

Wie streiken die denn in Frankreich? Etwa mehrere Tage ununterbrochen am Stück? :blink:
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

In Frankreich haben sie wirklich "Luxusprobleme"
Aber sind französische Eisenbahner eigentlich Beamte? Ist es nicht so dass es einen so ausgedehnten Apparat wie bei uns nur in Österreich gibt/gab?
Eins ist klar, in Frankreich sind Streiks nichts außergewöhnliches und an der Tagesordnung. Bei uns wird wegen Kleinigkeiten rumgemeckert, obwohl sogar die Schweiz mehr Streiktage hat als unser Land. Liegt aber wohl an der Medienlandschaft.
ice3
Tripel-Ass
Beiträge: 153
Registriert: 24 Aug 2007, 13:14

Beitrag von ice3 »

Die sollen doch letzte Woche auch gestreikt haben! Aber davon weiß hier in Deutschland natürlich niemand was!
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Ja! und zwar haben sie über einen langen Zeitraum gestreikt, nicht nur im Nahverkehr. Dazu höre man sich mal die Stimmen der Bevölkerung an, die haben fast alle Verständnis dafür. Und das obwohl die Streiks wesentlich heftigere Auswirkungen haben.

In Deutschland undenkbar, da wird immer nur rumgenölt und gejammert. Solange es einem selbst gut geht... schon traurig <_<
ice3
Tripel-Ass
Beiträge: 153
Registriert: 24 Aug 2007, 13:14

Beitrag von ice3 »

Wie viel % fordern die denn in Franreich? Etwa auch 30%? :blink:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ice3 @ 22 Oct 2007, 20:42 hat geschrieben: Wie viel % fordern die denn in Franreich? Etwa auch 30%? :blink:
42.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 22 Oct 2007, 20:56 hat geschrieben:42.
Mfg
Catracho
Hä? Das ist ja mehr als die von der GDL geforderten 30% - genauer: 31%. Ich frage mich eigentlich, was sie mit den 42% anfangen wollen? :blink:
Wann haben die französische Lokführer das letzte mal eine Lohnerhöhung nach Gewerkschaftsforderung erhalten?

Wenn man sich die Zahlenunterschiede genauer anschaut, dann ist die Gedanke zum Fabelwelt nicht weit, nämlich bei den Elfen... ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Es wird gegen ein höheres Renteneintrittsalter gestreikt!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 22 Oct 2007, 21:13 hat geschrieben: Es wird gegen ein höheres Renteneintrittsalter gestreikt!
"höheres" ist ist ja wohl die Untertreibung des Jahres nachdem man jetzt in einigen Fällen ab 50 in Rente gehen kann.
Dieser "Reform" geht es in Frankreich so wie vielen Reformen bei uns auch: "Reformieren ja - abernicht bei mir". In Frankreich gibt es aber auch noch andere Privilegien im rentenbereich, zB eine Luxus-Rente wenn man (zeitweilig) in der Übersee-Kolonien tätig war und dann dort seinen Lebensabend verbringt uvm....

So was gabs in D noch nie..... Verglichen zu D streikt man in F gegen etwas was hier schon immer selbstverständlich war.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

mellertime @ 22 Oct 2007, 21:13 hat geschrieben: Es wird gegen ein höheres Renteneintrittsalter gestreikt!
Sag bloß ;) :)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Nur mal eine Frage: Müsste der Titel grammatikalisch richtig nicht "Streiks bei den SNCF heißen, da das SNCF ja "Societé National des Chemins de Fer" (Plural) heißt?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Catracho @ 22 Oct 2007, 21:29 hat geschrieben: Sag bloß ;) :)
Mfg
Catracho
Tja, kannst mal sehen! Das ist bei einigen hier noch nicht angekommen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Elch @ 22 Oct 2007, 22:28 hat geschrieben: Nur mal eine Frage: Müsste der Titel grammatikalisch richtig nicht "Streiks bei den SNCF heißen, da das SNCF ja "Societé National des Chemins de Fer" (Plural) heißt?
Das für den Artikel und das Geschlecht relevante Substantiv bei "Societé National des Chemins de Fer" ist "Société", nicht "Chemins". Die Gesellschaft, also die SNCF. Bei "Nationale Gesellschaft der Eisenbahnen" (jetzt mal grob und auch nicht ganz korrekt übersetzt) würde man ja auch den Artikel auf "Gesellschaft" beziehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Elch @ 22 Oct 2007, 22:28 hat geschrieben: Nur mal eine Frage: Müsste der Titel grammatikalisch richtig nicht "Streiks bei den SNCF heißen, da das SNCF ja "Societé National des Chemins de Fer" (Plural) heißt?
Nein, muss und darf es nicht weil es ja nicht um die "Chemins" geht sondern um die "Société". Und das ist ja nur eine. ;)
Mfg
Catracho

Edit: Jetzt war der FloSch schneller.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Stimmt, wieder was "In Erinnerung gerufen". ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Seit 8 Tagen tobt in Frankreich bei der SNCF ein unbefristeter Streik. Er zeigt sehr deutlich, welche Folgen ein solcher Streik der GDL in Deutschland haben könnte, sollten die derzeit laufenden Gespräche ohne Erfolg bleiben.

Klick mich
Laut Berechnungen der Regierung verliert die Wirtschaft pro Streiktag 300 bis 400 Millionen Euro. Die Bahngesellschaft SNCF bezifferte ihren Schaden in der ersten Streikwoche auf 100 Millionen Euro

edit:
Gerade noch gefunden. Sabotageakte auf TGV-Strecken als Rache für den Streik?

Klick mich
Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke "Atlantik" habe ein großer Kabelbrand das Signalsystem lahmgelegt. Kein Zug habe die Strecke befahren können, die TGV-Züge hätten über das klassische Netz umgeleitet werden müssen.
Was für Idioten :angry:

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Nicht nur bei der SNCF wird gestreikt - auch Lehrer, Studenten, Postboten und weitere Angestellte des öffentlichen Diensts sowie der Air France und von France Télécom streiken. Und zwar richtig. Nicht so wischi-waschi-wir-legen-für-24-Stunden-die-Arbeit-in-einem-Teilbereich-nieder-Aktionen wie hier in Deutschland.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Ja, in dieser Beziehung sollten wir Deutschen ein bischen mehr französisch werden. ;)
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Sascha1974 @ 21 Nov 2007, 13:11 hat geschrieben: Ja, in dieser Beziehung sollten wir Deutschen ein bischen mehr französisch werden.  ;)
Sollten ja. Werden niemals. In 1000 Jahren nicht. Wir haben in diesem Land halt eine andere Streitkultur - in dem Sinne dass wir eigentlich keine haben. ;) Dazu pass ein Satz den man gerne Lenin zuschreibt: "Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!"
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten