Ich bin am Samstag in der Früh mit meinem Auto an einem Bahnübergang an der Strecke Salzburg-München gestanden. Der Zug, der dann kam, mutete etwas merkwürdig an. Leider konnte ich auf die schnelle nicht erkennen, woher er kam und wie lange es noch dauert, bis er aus Altersgründen in seine Einzelteile zerfällt.
Laut Fahrplan kommt um die Zeit nix, was großartig aus exotischen Ländern zu uns unterwegs wäre. Der einzige Zug, den mir der Hafas-Server im Internet ausgespuckt hat, der halbwegs in Frage käme, wäre der D 296 aus Zagreb. Der hätte dann allerdings 2 1/2 Stunden Verspätung gehabt (was mich jetzt nicht allzusehr wundern täte).
Die Waggons waren von oben bis unten blau bzw. rot, Anstrich und Beschriftungen wirkten eher semiprofessionell. Kann jemand meine Vermutung bestätigen, dass es sich um kroatisches Wagenmaterial gehandelt haben könnte? Bzw. welche Exoten kann man sonst noch mitunter hier antreffen?
Ausländisches Wagenmaterial
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
War LKWs auch auf den Zug dabei ? dann handelt es sich hauptwahrscheinlich um ein "Rollende Landstrasse", Waggons sind ÖBB, denke ich.
Nach dem Kroatien, Slovenien und Ungarn nur ihre besten Waggons nach München fahren lassen und der CFR Kurswagens von Bucharest Dunkelrot sind tippe ich auf Sonderzug aus der Slowakei, habe die ein paarmal gesehen im Münchner Osten.
Nach dem Kroatien, Slovenien und Ungarn nur ihre besten Waggons nach München fahren lassen und der CFR Kurswagens von Bucharest Dunkelrot sind tippe ich auf Sonderzug aus der Slowakei, habe die ein paarmal gesehen im Münchner Osten.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nein.grtho @ 2 Sep 2003, 13:12 hat geschrieben: War LKWs auch auf den Zug dabei
Nein.Waggons sind ÖBB
Trotzdem schonmal Danke für Deine Spekulationen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also alles was ich bisher gesehen habe:
ÖBB (Österreich
SBB CFF FFS (Schweiz)
FS (Italien)
SZ (Slowenien)
SNCF (Frankreich)
ansonsten fällt mir jetzt nix ein, was in und um München rumgeistern könnte
Kroaten sinds nicht, die ICs von denen sind grau/ komisch grün.
Sonst vielleicht ein Nachtzug der PKP (Polen)??
ÖBB (Österreich
SBB CFF FFS (Schweiz)
FS (Italien)
SZ (Slowenien)
SNCF (Frankreich)
ansonsten fällt mir jetzt nix ein, was in und um München rumgeistern könnte
Kroaten sinds nicht, die ICs von denen sind grau/ komisch grün.
Sonst vielleicht ein Nachtzug der PKP (Polen)??
CD aus Tschechien aber ihr Waggons sind Grün/Silber (Schlafwagen Dunkel Blau)thechris @ 2 Sep 2003, 20:54 hat geschrieben:
ansonsten fällt mir jetzt nix ein, was in und um München rumgeistern könnte
Ungarische Waggons sind mittel Blau und was in Deutschland unterwegs ist, ist von höherer Qualität als viele DB Garnituren.
Ich bleibe bei meine Tip auf Slowakiache ZSR. Ihr Waggons sind normalerweise ein Dunkles Rot (fernverkehr) oder
ein "Speibübel" Mischung aus helles Orange und Giftgrün (Nahverhekr)

Ich weiß nicht was diese Sonderzugen tun in Bayern; die einzige was mir einfällt wäre ein "Urlaubs Heimat Express" für Slowakische Mitarbeiter der verschiedener Auto Fabrken in Bayern............ wäre aber es wäre viel billiger über Pilsen und Prag zu fahren.