Quelle NCFDer Nahverkehrs Club Frankfurt am Main -NCF- Lädt ein zur 1. Adventsfahrt in Frankfurt am Main.
Am 02.12.2007 um 12 Uhr startet der historische Strassenbahnzug des Typs O von der Pforzheimer Strasse seine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Oberursel/Ts.
Auf der Fahrt nach Oberursel wird die Vorwehnachtszeit mit Musik und Unterhaltung untermalt.
Wenn die Strassenbahn gegen 13 Uhr Oberursel erreicht beginnt ein gemütliches flanieren über den Weihnachtsmarkt der Stadt Oberursel in der historischen Altstadt.
Nach einem 2 Stündigen genuss der Vorweihnachtszeit, wird Sie der Strassenbahnwagen zurück nach Frankfurt bringen. Hiér haben Sie dann die Möglichkeit am Frankfurter Weihnachtsmarkt auszusteigen und weiter den vorweihnachtlichen Flair zu geniesen.
Für die kleinen Fahrgäste haben Wir natürlich eine kleine Überraschung vorgesehen.
Fahren Sie mit uns zusammen in die Vorweinachtszeit und geniesen Sie den 1. Advent.
Fahrpreis für Erwachsene beträgt 10 € für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 5 €. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos mit.
Plätze können unter horst.herman@arcor.de reserviert werden.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und eine schöne Fahrt mit dem Adventsexpress.
NCF
Nahverkehrs Club Frankfurt am Main
.
[F] Sonderfahrt mit dem O-Wagen am 02.12.2007
Für alle Nicht-Franfurtuer noch kurz eine Info, was der O-Wagen ist:

Foto: Wikipedia.de
Der O-Wagen war die kleinste Serie von Straßenbahnwagen in Frankfurt in einer Stückzahl von nur 8 Stück mit den Wagennummern 901 bis 908 gebaut von der Firma DÜWAG. Gebaut wurden sie nach dem Muster der N-Wagen. Lieferung war 1969. Ausmusterung war bis 2004. Unsere Fahrt wir im egem. Wagen 902 stattfinden, welcher in 111 umnummeriert und als Museumsfahrzeug erhalten wurde. Er sticht durch seine gelbe Lackierung ins Auge.
Alle Details zum O-Wagen kann man in Wikipedia unter der Adresse http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Phil.../FFM-Baureihe_O nachlesen!

Foto: Wikipedia.de
Der O-Wagen war die kleinste Serie von Straßenbahnwagen in Frankfurt in einer Stückzahl von nur 8 Stück mit den Wagennummern 901 bis 908 gebaut von der Firma DÜWAG. Gebaut wurden sie nach dem Muster der N-Wagen. Lieferung war 1969. Ausmusterung war bis 2004. Unsere Fahrt wir im egem. Wagen 902 stattfinden, welcher in 111 umnummeriert und als Museumsfahrzeug erhalten wurde. Er sticht durch seine gelbe Lackierung ins Auge.
Alle Details zum O-Wagen kann man in Wikipedia unter der Adresse http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Phil.../FFM-Baureihe_O nachlesen!
Hallo,
klingt interessant eure Fahrt.
Ich habe eine Frage zu eurem Fahrzeug. Die alte Lackierung der VGF dar doch beige orange. Woher hat dieser Wagen seine gelbe Lackierung? War dort mal eine Vollwerbung im Einsatz wie in LU für Nesquick? Hat dieser Wagen diese Farbe immer getragen oder war er bei Auslieferung schon gelb?
André
klingt interessant eure Fahrt.
Ich habe eine Frage zu eurem Fahrzeug. Die alte Lackierung der VGF dar doch beige orange. Woher hat dieser Wagen seine gelbe Lackierung? War dort mal eine Vollwerbung im Einsatz wie in LU für Nesquick? Hat dieser Wagen diese Farbe immer getragen oder war er bei Auslieferung schon gelb?
André
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Hups da ist mir ein fehler unterlaufen Die Fahrzeuge waren bei der Auslieferung cremfarben mit grünem Streifen.v60 @ 26 Nov 2007, 10:51 hat geschrieben: ... bei der Auslieferung "orange/ elfenbein"...
Wie deiser L-Wagen wurde in 2006 in den Original zustand versetzt. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...im_24092006.jpg
Quelle: Wikipedia
Später wurden dann die Fahrzeuge in die "orange/ elfenbein" umlakiert.
Edit: Bitte keine so großen Bilder direkt einbinden!
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Also ich werde auf jeden Fall mit Anhang teilnehmen. Denn so fährt man auch mal über Strecken, die man sonst nicht befahren kann, denn wenn ihr ab Pforzheimer Straße nach Oberursel wollte, dann müsst ihr ja Verbindungen befahren, die normalerweise nur für betriebsinterne Fahrten nutzt. Das ist interessant und eine seltene Gelegenheit. Vor allem kann ich dann mein neues Video-Camcorder Equipment ausprobieren
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, will man euren O-Wagen irgendwann wieder in die Ursprungslackierung zurück versetzen oder ist das eher unwahrscheinlich? Kostet ja sicher auch eine Menge Geld.
Bis Sonntag!
Grüße
Sascha

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, will man euren O-Wagen irgendwann wieder in die Ursprungslackierung zurück versetzen oder ist das eher unwahrscheinlich? Kostet ja sicher auch eine Menge Geld.
Bis Sonntag!
Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Hallo V60,
vielen Dank für deine Erläuterungen. Es wäre natürlich sehr wünschenswert, wenn dieser Zug wieder seine alte Lackierung bekäme.
Sind die Museumsfahrzeuge eigentlich alle noch im Besitz der VGF oder gehören sie einem Verein?
Na dann, vielleicht auch von meiner Seite bis Sonntag! Vielleicht spielt das Wetter mit.
André
vielen Dank für deine Erläuterungen. Es wäre natürlich sehr wünschenswert, wenn dieser Zug wieder seine alte Lackierung bekäme.
Sind die Museumsfahrzeuge eigentlich alle noch im Besitz der VGF oder gehören sie einem Verein?
Na dann, vielleicht auch von meiner Seite bis Sonntag! Vielleicht spielt das Wetter mit.
André
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
@ Andre,
Die Museumsfahrzeuge sind eigentum der VGF und werden an die Vereine oder Privat personen vermietet.
@Sascha
Die VGF würde das Fahrzeug in den Originallakierung zurückversetzen wenn dieses jemand bezahlen würde ( Sponsering ).
@alle
Hoffe das Wetter spielt mit, dann wird es eine schöne sache.
Die Museumsfahrzeuge sind eigentum der VGF und werden an die Vereine oder Privat personen vermietet.
@Sascha
Die VGF würde das Fahrzeug in den Originallakierung zurückversetzen wenn dieses jemand bezahlen würde ( Sponsering ).
@alle
Hoffe das Wetter spielt mit, dann wird es eine schöne sache.
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Steht eigentlich mittlerweile die genaue Fahrtroute fest? Oder ist das Teil der Überraschung? 

[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!