Neubaustrecke Liege/Lüttich - Aachen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Hallo allerseits,

als regelmässiger Thalys Benutzer würde ich gern wissen ob jemand weiss, wann die neue Schnellfahrstrecke Liège - dt. Grenze in Betrieb geht. Die Gleise liegen, aber ich konnte auf allen (wichtigen) Internetseiten nur das Jahr 2007 herausfinden.

Daran schliesst sich auch die Frage an, wann der neue Buschtunnel (auf dt. Seite) eröffnet wird.

Vielen Dank schonmal! Push.
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Naja, so richtig wisst ihr ja auch nicht bescheid. Aber immerhin kann ich mir eine kleine Teil-Antwort selbst geben: Auf der Thalys Homepage hat man die entsprechende Seite jetzt geändert, und spricht vom 2008!

Bleibt die Frage nach dem Buschtunnel, und dem Grund für die Verzögerung. Vielleicht meinen Sie ja auch zum Fahrplanwechsel Ende des Jahres 2007...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Push @ 3 Jan 2007, 23:41 hat geschrieben: Naja, so richtig wisst ihr ja auch nicht bescheid.
Soll das bedeuten dass du eine präzise Antwort bereit nach 1-2 Tagen erwartest?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Ok, sorry, hatte den ;) Smily dahinter vergessen - war ironisch gemeint. Bin aber weiter interessiert!!
Wikipedia gibt den September 2007 für die Inbetriebnahme des Buschtunnels an, aber ohne Quellenangabe...
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Laut Infrabel (belg. Netzbetreiber) in Le soir wird die belgische Strecke Ende 2007 in Betrieb gehen. Allerdings wird ETCS erst ab 2009 eingebaut.
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Wenn's keinen stört, mache ich hier mal weiter mit meinen Selbstgesprächen zum Thema...

Die NBS Hammerbrücke - Liège/Luttich ist breits sehr weit forgeschritten, Gleise liegen, die Elekrifizierung auch. Da spricht einer baldigen Inbetriebnahme nichts mehr entgegen (also spätestens Ende 2007).

Buschtunnel und die restliche Strecke auf dt. Gebiet sind dagegen noch nicht mal im Rohbau fertig; man kann nur ahnen, wo mal die Gleise liegen werden. September 2007 erscheint mir sehr unrealistisch!

Seit zwei Monaten ist auch das Überwerfungsbauwerk zwischen Brüssel - Nord und Leuven/Louvain fertig, so dass die Züge auf diesem Abschnitt deutlich schneller sind. Allerdings beweifle ich, dass die 200kh/h (wie geplant) dort schon gefahren werden - ich konnte keinen Geschwindikeitsunterschied zwischen diesem Abschnitt und der Durchfahrt in Leuven feststellen (die mit 160km/h angegeben wird). Weiss jemand, wann hier das Tempo angehoben wird?!

Grüße!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Na dann will ich dein Selbstgespräch mal unterbrechen. Ich teile deinen Eindruck bezüglich des Zustandes der NBS, bin kurz vor Neujahr einige Kilometer an der Strecke entlang gefahren, die sah schon sehr fertig aus. Natürlich schade dass man am Buschtunnel bzw auf deutscher Seite noch nicht sehr weit ist. Andererseits, wen wunderts? Sind denn die Überwerfungsbauwerke auf belgischer Seite noch da?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Schön, dass hier noch jemand mitliest :)

Im Moment ist der ganze Abschnitt Aachen Süd - Hammerbrücke (in Belgien) nur eingleisig vorhanden, und das Überwerfungsbauwerk auf der belgischen Tunnelseite (noch in Deutschland) ist abgetragen. Im moment wird das alte nordwestliche Gleis benutzt (Wechsel per Weiche). Auf der anderen Seite werden zur Zeit unter anderem die beiden Zulaufstrecken des neuen Buschtunnels (auf der Südostseite also) trassiert, also die Erdbauarbeiten gemacht, oder wie das heisst...
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Der Betreiber der Internetseite der Buschtunnel-Homepage hat mir geschrieben, dass es im Tunnel bald mit den Gleisarbeiten losgeht, und dass der Tunnel doch wohl im Herbst in Betrieb gehen könnte. Immerhin!

Weiter ist hat man stellenweise die Geschwindigkeit zwischen Brüssel und Leuven auf 200km/h angehoben, wie es mir scheint. Das beste Tempo-Feeling hat man bei der Durchfahrt vom Bahnhof in Leuven... durch den überdachten neuen Bahnhof, direkt am Bahnsteig vorbei, mit 200 Sachen. Hab' ich sonst wo noch nie gesehen...!

Dadurch hat der Fahrzeit extrem viel Luft im Moment, obwohl man manchmal auf dem Gleis stehenbleibt... kommt man zu früh am nächsten Bahnhof an. Grüße, Push.
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Update rund um den Buschtunnel:

Im Tunnel werden zur Zeit die Gleise und Oberleitungen velegt. Die Zulaufstrecken sind mittlerweile trassiert, und erste Strommasten aufgestellt.

Die Neubaustrecke nach Liège ist wohl auch bald fertig, aber ETCS macht Probleme: die ICE und Thalys Züge sind noch nicht damit ausgestattet!
londoner
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 09 Aug 2007, 15:42

Beitrag von londoner »

Push,
Wenn ich den Artikel aus der Belgischen Zeitung, auf den du am 4 Jan 2007 verwiesen hast richtig verstehe ist das folgendermassen:

- die Strecke ist fertig.
- wegen EU Richtlinien hat die Belgische Bahn (Infrabel also Schienentochtergesellschaft) hier das Signalsystem ETCS 2.3.0 eingebaut, was die neueste Technik ist, und wass sie auch mussten.
- leider kann z.Z. weder der ICE noch der Thalys dieses System benutzen. Beide müssen umgerüsstet werden und das wird bis 2009 dauern.
- es würde sehr teuer sein für 2 Jahre ein altes Signalsystem als vorübergehende Lösung einzubauen, und das hätte die Fertigstellung sowieso um 2 Jahre verzögert.

Ich habe auch die entsprechende Presseerklärungbei Infrabel gefunden.

Kaum zu glauben, aber mal wieder so eine richtiges Euro-schlammassel! :o
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

londoner @ 9 Aug 2007, 21:10 hat geschrieben: Kaum zu glauben, aber mal wieder so eine richtiges Euro-schlammassel! :o
Ganz Deiner Meinung, denn warum wäre das TBL2 nach zwei Jahren zu entfernen?
Man hätte neben dem Vorteil einer "vollen Inbetriebnahme ab sofort" ohne Umrüsterei-Warterei auch noch die Möglichkeit, das System als eine Art Rückfallebene bei Störungen zu verwenden, da sämtliches LGV-Belgien fähiges Rollmaterial sowieso TBL2 hat und auch weiterhin wegen den restlichen Strecken haben wird!

Aber warum hätte der Einbau des TBL2 in dem von Dir erwähnten Zitat die Fertigstellung um 2 (!) Jahre verzögert? Bei einer Einplanung von Anfang an wären doch auch keine Verzögerungen passiert..... oder :unsure:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
londoner
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 09 Aug 2007, 15:42

Beitrag von londoner »

Die Belgier sind wohl in dieser Sache sowieso gut, z.B. beim Bau der Metro in Charleroi: Fertiggestellt und nicht benutzt - schon seit 20 Jahren: Siehe Wikipedia :unsure:
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

@ londoner: genau so ist es, vielen Dank für den Link zu der Pressemeldung.

Sehr wahrscheinlich liegen die Gründe für die Verspätung bei ETCS selbst: Man dachte wohl, ETCS funktioniert zuverlässig schon zu einem früheren Zeitpunkt, und hat deshalb das alte Signalsystem (TBL2) gar nicht erst eingebaut (ähnlich wie bei der ABS Mannheim-Saarbrücken, wo die Strecke für 200km/h fertig ist, aber ETCS noch nicht installiert ist). Dann nachträglich doch wieder TBL2 einzubauen, hätte wohl erneut zu Verzögerungen geführt, und (recht) unnötigen Kosten. Und es ist natürlich von Thalys und ICE schlampig, ETCS zu spät einzubauen!

Anscheinend ist man zur Zeit am überlegen inwieweit es möglich ist, die neue Strecke für einzelne Züge mit langsamerer Geschwindigkeit (160km/h) zu befahren. Die Quelle dazu weiss ich leider nicht mehr.
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Hier auch noch ein Artikel dazu (Flanderninfos, schon etwas älter)
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Immerhin im Buschtunnel gibt es Bewegung!

Wie der Betreiber der Buschtunnel Hompage weiss, gehen am 1. November die Messfahrten durch den neuen Tunnel los, und gegen Ende November wird der Tunnel (incl. der ABS/NBS auf dt. Seite vor und hinter dem Tunnel) dann eröffnet.
Push
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25 Apr 2006, 17:54

Beitrag von Push »

Der Tunnel ist eröffnet worden, und in Betrieb. Allerdings bisher in der gleichen, gemächlichen Geschwindigkeit wie früher auch. Bin mal gespannt, wann sich das ändert.
Immerhin wurde bei der Eröffnung angekündigt, dass ab 2010 die Strecke zwischen Aachen und Düren ausgebaut werden soll. Immerhin mal was.
Antworten