Neben vielen anderen sinnvollen Verbindungen fehlt die Verbindung Gelsenkirchen-Horst-Karnap-Oberhausen.
Da ich es für sinnvoll R8e diese Strecke, die Horst endlich vernünftig an die Gelsenkirchener Innenstadt anbindet mit der vorhandenen RB46 zu verschmelzen, nenne ich das Kind S46.
Von GE Hbf bis kurz vor Hessler (1. Halt: Stadtpark, 2. Halt: Küppersbuschstr.) kann dabei die unter Museumsschutz stehende Strecke zum Zollverein genutzt werden. Anschließend braucht es einen kurzen Neubau, um an die Emschertalbahn anzuschließen.
Von dort könnte man dann über die Emschertalbahn bis in den Bottroper Süden und dann weiter auf die unterbelastete S2 bis Oberhausen.
Weitere Halte: GE-Hessler, GE-Horst Süd, E-Karnap (Veknüpfung zur U17), BOT-Welheim, evtl. später BOT-Ebel und dann in die S2 an der Station E-Dellwig.
Die Linie 3 als Strab wurde ja von der Bogestra in den 50ern aus Wagenmangel eingestellt. Trotz Umwegfahrten ist der Busnachfolger eine der bestausgelasteten Strecken im Netz der Bogestra. Bei einer Fahrtdauer weit über 20 Minuten ist klar: Das ist viel zu langsam. Die beschriebene S-Bahn könnte die Strecke in ca. 6 Minuten bewältigen und böte an (nicht nur) beiden Enden hervorragende Anschlüsse.
Als kritisches Stück sehe ich den Neubauabschnitt, schließlich wohnen auch in Hessler garantiert genug Nimbies
Optimal wäre ein Tunnel unter der Ortslage hindurch, das wäre aber natürlich teurer als eine Umfahrung.
Mal sehen, was die 'Experten' hier so zu dem Thema meinen.
Traurigerweise ist ein politischer Wille, den Schienenverkehr in GE zu stärken und damit die Stadt attraktiver zu machen, nicht vorhanden. :unsure: