Gerade in Heute:
TGV in Frankreich rammt Lkw auf einem Bahnübergang.
hauseltr
TGV rammt Lkw
Erwischt hat es einen TGV Paris - Genf. Geschehen ist der Unfall in Tossiat in der Nähe von Bourg-en-Bresse. Französische Zeitungen berichten dass der LKW, ein Schwertransport, auf dem Bahnübergang stecken geblieben war weil er zu hoch war.
Mfg
Catracho
EDIT: Hier noch ein Photo-Link: http://www.parismatch.com/parismatch/dans-...a-photo-du-jour
Mfg
Catracho
EDIT: Hier noch ein Photo-Link: http://www.parismatch.com/parismatch/dans-...a-photo-du-jour
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Erwischt hat es TGV-PSE Nr. 46. Bei orf.at und einem anderen Schweizer Newsportal gibt's Bilder...
Es tut schon weh, ein so schönes Fahrzeug so sehen zu müssen!
Es tut schon weh, ein so schönes Fahrzeug so sehen zu müssen!

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Das war ein stinknormaler Schwertransport der da die Strecke gekreuzt hat. So was passiert tagtäglich ein Dutzend mal, auch in Deutschland. Das ist nichts anderes als ein PKW oder 40-Tonner.Rohrbacher @ 19 Dec 2007, 21:05 hat geschrieben: Sprechen sich Schwertransporte nicht mit der Bahn ab? Ich dachte, solange bis die Strecke nicht wieder frei gemeldet wird, ist sie bei einem Schwertransport gesperrt? Oder ist das nur in Deutschland so? :unsure:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ein 40-Tonner ist der Definition nach kein "Schwertransport".
Sowas ist man erst, wenn man mit Ausnahmegenehmigung schwerer, länger oder breiter ist und entsprechend besonders behandelt und beobachtet wird. Also entweder war's so einer, dann hätte wohl zumindest in Deutschland der Fdl vor dem Überqueren Kenntnis haben und damit rechnen müssen, dass das Fahrzeug plötzlich nicht mehr weiterkommt - oder die Journalisten schreibt Mist.
Gegen den Mist spricht für mich neben der Tatsache, dass offenbar alle davon schreiben, ein Bild, auf dem zu sehen ist, dass die Zugmaschine hinten (mindestens) zwei Achsen hatte. Unüblich, ein normaler Sattelzug war das deshalb schonmal nicht, für einen normalen Euroauflieger ist der schonmal nicht zugelassen (maximal 8t Achslast und es sind 5 Achsen erlaubt) und soweit ich weiß gibt's auch in Frankreich keine Gigaliner. Könnte dann also höchstens noch ein "normales Spezialfahrzeug" wie ein Kieslaster mit 'nem zweiachsigen Auflieger gewesen sein. Würde auch für die wirklich massive Beschädigung des Triebkopfs erklären, durch Kies oder Schotter und die äußerst stabilen Behältnisse fährt man auch mit einem TGV nicht einfach mal so durch. Aber auch nicht durch das, was so Schwertransporte gerne mal geladen haben, Turbinen, Transformatoren, Großmaschinenteile, ... Bisher hab' ich aber außer "Schwertransport" nichts gelesen oder gesehen.

Sowas ist man erst, wenn man mit Ausnahmegenehmigung schwerer, länger oder breiter ist und entsprechend besonders behandelt und beobachtet wird. Also entweder war's so einer, dann hätte wohl zumindest in Deutschland der Fdl vor dem Überqueren Kenntnis haben und damit rechnen müssen, dass das Fahrzeug plötzlich nicht mehr weiterkommt - oder die Journalisten schreibt Mist.
Gegen den Mist spricht für mich neben der Tatsache, dass offenbar alle davon schreiben, ein Bild, auf dem zu sehen ist, dass die Zugmaschine hinten (mindestens) zwei Achsen hatte. Unüblich, ein normaler Sattelzug war das deshalb schonmal nicht, für einen normalen Euroauflieger ist der schonmal nicht zugelassen (maximal 8t Achslast und es sind 5 Achsen erlaubt) und soweit ich weiß gibt's auch in Frankreich keine Gigaliner. Könnte dann also höchstens noch ein "normales Spezialfahrzeug" wie ein Kieslaster mit 'nem zweiachsigen Auflieger gewesen sein. Würde auch für die wirklich massive Beschädigung des Triebkopfs erklären, durch Kies oder Schotter und die äußerst stabilen Behältnisse fährt man auch mit einem TGV nicht einfach mal so durch. Aber auch nicht durch das, was so Schwertransporte gerne mal geladen haben, Turbinen, Transformatoren, Großmaschinenteile, ... Bisher hab' ich aber außer "Schwertransport" nichts gelesen oder gesehen.
Als "Schwertransport" bezeichnet man im Volksmund jeden LKW der kein normaler Sattelschlepper oder LKW mit Anhänger ist. Also zum Beispiel auch einen LKW mit Tieflader der einen Bagger oder Transformator transportiert - und das ohne dass er Überbreite, Übergewicht oder Überlänge hat. So etwas wird das hier auch gewesen sein. Könnte mir aber auch denken dass die deutschen Zeitungen einfach den französischen Begriff "poid lourd" übersetzt haben ohne wirklich zu wissen was man in Frankreich damit bezeichnet - nämlich jeden schweren LKW und nicht nur Schwertransporte. 
Mfg
Catracho

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson