ist nicht ganz korrekt. Auf jedem der drei Bahnsteige des obersten Geschosses (da wo auch die S-Bahn hält) stehen jeweils 2 Aufzüge für je 30 Personen ohne Gepäck bereit. Um diese zu überlasten, braucht es weder Paralympics noch Fachausstellungen - der normale Betrieb genügt völlig. Schon mit nur einem Fahrrad, Kinderwagen oder Rollstuhl halbiert sich die theoretische Kapazität der Aufzugsbeförderung.Antares @ 7 Sep 2006, 14:11 hat geschrieben: Und wie viele Rollstuhlfahrer braucht man bitte, um 6(?) große Aufzüge auszulasten? Viiiele. So viele, wie nie im Leben am Hbf. Bln. sich gleichzeitig aufhalten werden, es sei denn, es finden die Paralympics, die Internationale Kinderwagenausstellung und die Fachausstellung für Beinprothesen gleichzeitig statt.
Wobei wir nicht vergessen sollten: auf einem Fernbehnhof muß man mit Reisenden mit Gepäck rechnen

Es ist einfach lächerlich, was da so als moderner Bahnhof gepriesen wird. Geplant und abgenickt von Leuten welche in großen PKW gefahren werden oder den Lufttransport bevorzugen und daher diese Luftnummer bastelten. Jeder alte Bahnhof mit auch nur einem Aufug oder Rampe ist Fahrgastfreundlicher als dieses Kaufhaus.
Paul