120 160-7 @ 14 Sep 2006, 09:35 hat geschrieben: - das ganze als RE? Aber dann schön mit 300. ja?
Diese Geschwindigkeit ist erforderlich, um eine SFS-Zulassung auf der Korridor Ffm-Flughafen - Siegburg/Bonn bekommen zu können, den Rest kann mit bis zu 200 km/h gefahren werden.
Wieso sollte ich die Fahrplaner so quälen wollen?

Die haben darin Übung damit, solche Taktfahrpläne zu erstellen.
Wenn die Züge als Kurzläufer fungieren, dann brauchen sie auch keinen soooo großen Komfort, die Züge mit Komfort eines Fernzuges könnten ruhig als Langläufer fungieren.
PS.: Eine optimale Umsteigezeit mittels Taktknotenverknüpfung überzeugt mehr als nur bloße, einfache Vertaktung.
Das kann ich Dir empfehlen, einmal in Allgäu vorbei zu kommen und dort anschauen, wie der Taktknoten in Buchloe funktioniert. Das überzeugt mich am ehesten. Wenn ich im Kaufbeuren im Urlaub bin, und nach Augsburg bzw. München fahren möchte, habe ich so eine halbstündliche Verbindung dank der Taktknotenverknüpfung in Buchloe. Wer sagt denn, daß die Leute nur mit den direkten Zügen zum Ziel fahren wollen? Anders ist das beim ICE: Da möchte ich lieber direkter fahren, als irgendwo in der "Fremde" umsteigen.