[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 19 Nov 2007, 17:16 hat geschrieben: In der Omnibusclub-Info Nr. 146 ist ein Foto davon.
Danke, aber ich habe mir ein etwas neueres (größeres) Foto erhofft.

By the way, habe heute einen anderen Exoten gesehen, Watzingers 1058 hat jetzt eine komplett Bandenwerbung (sogar über die silbernen Zierstreifen) für die münchner Skischule erhalten. Bus ist/war heute auf dem 160er im Einsatz.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der alte 7er von AO ist nun auch ausgemustert/verkauft worden... damit ist das älteste Fahrzeug bei AO weg... der älteste müsste jetzt der 2er oder der 79er oder 82er sein!
hier der link
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Zitat aus der Anzeige hat geschrieben:... --ungewöhnlich wenig Rost für Münchner Fahrzeug ...
Was soll denn das nun wieder heißen ??? Fördert die Münchner Luft den Rostbefall ? :lol:
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Nochmal zur Hadersdorfer Reserve-Wurst:
Für ein Reservefahrzeug ist die extra angepaßte Lackierung aber sehr ... naja, verschwenderisch. Meistens sind Reservebusse irgendwelche alte Hunde, die gerade noch mit Hängen und Würgen der Basis des heutigen Standards entsprechen.
Der Neoplan ist modern, relativ neu, mit Klima und Erdgasantrieb. Steht der echt nur auf dem Hof rum und wartet drauf, daß einer seiner Kollegen schlapp macht ?

Überhaupt: Was hat die MVG gegen 15m-Solos ? Wäre doch ideal für Linien, die mit Solos nahezu platzen, aber für Gelenker noch nicht voll genug sind. Tram-SEV (wenn´s nicht gerade der 12er ist) wäre für die Kisten auch ideal.
Trotz der Länge sind die Busse extrem wendig, die kommen überall rum, wo ein Schlenker auch rumkommt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Überhaupt: Was hat die MVG gegen 15m-Solos ? Wäre doch ideal für Linien, die mit Solos nahezu platzen, aber für Gelenker noch nicht voll genug sind. Tram-SEV (wenn´s nicht gerade der 12er ist) wäre für die Kisten auch ideal.
Trotz der Länge sind die Busse extrem wendig, die kommen überall rum, wo ein Schlenker auch rumkommt.
da liegt ja auch gerade das problem... die vollen Linien, die jetzt noch mit solos fahren, sind für nen Gelenkbus ungeeignet (z.bsp 154 in schwabing). wie soll dann diese 15m-wurst da durch kommen?
für den Tram-SEV halte ich die Fahrzeuge ungeeignet, schon allein, weil die Tram höhere kapazität hat und somit ist da nur ein gelenker die alternative... (außer am 12er)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich hab hier was interessantes zum Hadersdorfer 15-m Neoplan gefunden. Der sollte mal der Erste seiner Art gewesen sein!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 17 Nov 2007, 12:05 hat geschrieben: achja der zeit läuft der 5121 im AO-Gelenkbusplan mit, da der AO35 einen schweren Unfall hatte...
Der AO35 ist gerade als Betriebsfahrt zum AO-Betriebshof gefahren, hinten hat auch alles ganz neu ausgeschaut.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ok dann wird der wohl ab morgen wieder im fahrgasteinsatz sein und der 5117 geht zurück an die MVG...
(5121 wurde zum 01.12. gegen 5117 getauscht).
vermutlich kommt der 35er wie immer am 140/141 zum einsatz... vielleicht haben sie ihn auch innen mal sauber gemacht *träum* und die scheiß türstörung an der 2.Tür behoben... wobei das wäre schon zu viel verlangt!
ich hätte die kiste lieber aufn schrott gesehen und dafür ein Neufahrzeug bei AO.
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Neben dem Watzinger M- NG 1058 gibt es jetzt noch einen zweiten Mercedes O405N2 in neuer Lackierung: Unter der Zulassung M- KC 7917 hat Hadersdorfer einen solchen Bus in Betrieb genommen. Im Unterschied zum Watzinger- Wagen hat der innen aber Stadtbus- Bestuhlung, außerdem dürfte er der derzeit einzige Bus im Münchner Stadtverkehr mit 4 Türen sein. Gestern war er auf dem 50er unterwegs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ach herrje - der nächste Exot...
Bitte mal aufn 60er - ist jetzt ja würdig für Metrobusse aller Art :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ach noch so ne mühle... warum schafft sich der Hadersdorfer denn so einen an... wars das dann für den 15m-Neoplan?
da die einsatzstrecken vom Hadersdorfer (50, 54, 59, 184) eher gering sind, muss ich mich nach weihnachten mal auf die jagt nach dem Bus begeben :-)
@ChristianMUC
am 51/60 fährt der Hadersdorfer ja nicht....
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sicher? Ich meine, ich hätte letzten Sa einen M-KC 79xx am 60er gesehen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sinnvoll wäre was anderes... der Betriebshof vom Hadersdorfer ist ja in Johanneskirchen... aber gut, wann macht die MVG sinnvolle einsatzplanung bei den privaten?
der watzinger fährt ja auch am 187er!!
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

uferlos @ 23 Dec 2007, 19:41 hat geschrieben: aber gut, wann macht die MVG sinnvolle einsatzplanung bei den privaten?
Muss sie doch auch nicht, oder?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja wenn ich mir überlege das Autobus Oberbayern sonntags einen Kurs am 52er hat, mit einrücken Tierpark.. das könnte man doch auch anders lösen und somit die aus/einrückzeiten verkürzen! das müsste doch billiger für die MVG sein, da sie ja die Fahrzeiten an die Privaten zahlen muss. Aber anscheinend hat man dort zuviel geld (das man am personal eingespart hat) :ph34r:
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

uferlos @ 24 Dec 2007, 09:50 hat geschrieben: naja wenn ich mir überlege das Autobus Oberbayern sonntags einen Kurs am 52er hat, mit einrücken Tierpark.. das könnte man doch auch anders lösen und somit die aus/einrückzeiten verkürzen! das müsste doch billiger für die MVG sein, da sie ja die Fahrzeiten an die Privaten zahlen muss. Aber anscheinend hat man dort zuviel geld (das man am personal eingespart hat) :ph34r:
:D :D :D u. auf der 19 spart die MVG auch recht stark ! , da dürfte genug Geld für sinnlose Leerfahrten sein :D :D :D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 23 Dec 2007, 17:41 hat geschrieben: Neben dem Watzinger M- NG 1058 gibt es jetzt noch einen zweiten Mercedes O405N2 in neuer Lackierung: Unter der Zulassung M- KC 7917 hat Hadersdorfer einen solchen Bus in Betrieb genommen. Im Unterschied zum Watzinger- Wagen hat der innen aber Stadtbus- Bestuhlung, außerdem dürfte er der derzeit einzige Bus im Münchner Stadtverkehr mit 4 Türen sein. Gestern war er auf dem 50er unterwegs.
Hier würde ich mich über weitere Sichtungsmeldungen bzw. Fotos sehr freuen. U. interessant wäre auch woher stammt die Kiste ?
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Jep,
Heute (äh.. gestern) auch, - wenn auch nur aus dem Augenwinkel - auf dem 50er bei Ufö gesichtet. Angesichts der MVG-Politik bezüglich Neufahrzeuge wird das Wägelchen sicherlich nicht oft unbeobachtet bleiben....

/edit:
Achja... Ich denk mal, die Wurst wird trotzdem weiterleben... Sie hat den MVG-Lack und für den 59er reicht´s allemal....
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Step_3 @ 29 Dec 2007, 02:38 hat geschrieben: Jep,
Heute (äh.. gestern) auch, - wenn auch nur aus dem Augenwinkel - auf dem 50er bei Ufö gesichtet. Angesichts der MVG-Politik bezüglich Neufahrzeuge wird das Wägelchen sicherlich nicht oft unbeobachtet bleiben....

/edit:
Achja... Ich denk mal, die Wurst wird trotzdem weiterleben... Sie hat den MVG-Lack und für den 59er reicht´s allemal....
Ja Hadersdorfer als fortschrittliches modernes Unternehmen ... :D :D :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Salvatore+Holzmüller hat die beiden MAN NL 202 Nr. 6 und 10 durch Facelift-Citaros ersetzt, die haben jetzt ebenfalls die Nummern 6 und 10. :(
6 heute auf dem 171, 10 heute auf dem 173/177.

Der NL202 von Berger dürfte doch jetzt noch der einzigste Bus mit den alten MAN-Sitzen sein, oder?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also mir wäre kein weiterer MAN NL 202 mit alten sitzen mehr bekannt... außer dem vom Berger..
damit hat der Salvatore einen komplett Rollstuhltauglichen Fahrzeugpark... der 7er und 11er haben ja beide ne rampe drin...
was ich schade finde: wieder 2 werbungen weniger...
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Coxi @ 29 Dec 2007, 15:35 hat geschrieben:Der NL202 von Berger dürfte doch jetzt noch der einzigste Bus mit den alten MAN-Sitzen sein, oder?
Sind diese Schalensitze eigentlich MAN-spezifisch? Ich denke, die sind eher SWM/MVG-spezifisch für die Zeit von 1976 bis ca. 1992.

In den 80er Jahren waren die Mercedes-Schlenkis der SWM auch mit diesen Schalensitzen ausgerüstet. Ebenso die Mercedes-Normalbusse von Autobus Oberbayern in dieser Zeit.

Andererseits hatten ausserhalb von München damals die MAN-Busse doch eigentlich immer gepolsterte Sitz-Bänke?

:unsure:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die wurden noch ein wenig länger verbaut - die letzten 57xx mit diesen Sitzen kamen Ende 1993.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Coxi
hast du auch die kennzeichen der beiden neulinge vom salvatore?

PS: der Hadersdorfer 7917 läuft heute am 59er.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 30 Dec 2007, 14:25 hat geschrieben: @Coxi
hast du auch die kennzeichen der beiden neulinge vom salvatore?
Wagen 10 hat M-SH 6010, 6 hab ich nicht genau gesehen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 30 Dec 2007, 16:52 hat geschrieben:
uferlos @ 30 Dec 2007, 14:25 hat geschrieben: @Coxi
hast du auch die kennzeichen der beiden neulinge vom salvatore?
Wagen 10 hat M-SH 6010, 6 hab ich nicht genau gesehen.
Wagen 6: M-SH 8006
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im Norden der Lerchenau entsteht aktuell auch ein neuer Busbetriebshof (Waldmeisterstr. am Nordende), wer da einziehen will, weiß ich nicht, vermute aber den Salvatore, weil der Grund vom bisherigen Betriebshof wohl nur gemietet ist und geräumt werden muss.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

ChristianMUC @ 30 Dec 2007, 20:43 hat geschrieben: Im Norden der Lerchenau entsteht aktuell auch ein neuer Busbetriebshof (Waldmeisterstr. am Nordende), wer da einziehen will, weiß ich nicht, vermute aber den Salvatore, weil der Grund vom bisherigen Betriebshof wohl nur gemietet ist und geräumt werden muss.
Wo hat eigentlich der Hadersdorfer seine Busse derzeit abgestellt, in Johanneskirchen ist nur noch eine Baugrube ?
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass bei Baumann ein Gelenkbusmangel herrscht. Das ist jetzt schon der 2. Baumann-Solo den ich aufm 53er heute gesehen habe ;)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

uferlos @ 11 Nov 2007, 11:12 hat geschrieben: das ist der Reservewagen vom Hardersdorfer... der kommt nur selten zum Einsatz, bei Ausfall des "Plangelenkbusses" und dann auch nur auf der Linie 59.
Den habe ich glaube ich vor ca. einem Monat auch mal gesehen, allerdings auf der 50 auf dem Föhringer Ring. Kennzeichen mit FS-KT oder so... Da habe ich nicht schlecht gestaunt, ein ziemlich ungewöhnlicher Anblick mit den Riesenkästen auf dem Dach, und die Länge ist als Solobus für München auch sehr ungewöhnlich. Hat jemand ein Foto davon?
Antworten