[M] P-Wagen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nö, aber der Typ mit den schwarzen Haaren im zweiten Fahrgastfenster von vorne.Iarn @ 4 Jan 2008, 00:27 hat geschrieben: Du bist ein P-Wagen?![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute hatte ich gleich besonders viel Glück: Als ich ca. 15:30 Uhr am Westfriedhof gerade in die 21 steigen wollte - R3-Wagen - kam von hinten her plötzlich der 2005 nach, und da bin ich dann natürlich mit dem gefahren, nicht ohne erst noch schnell ein Bild zu schießen. Um die Kurve rum kurz vor der Haltestelle Borstei kam dann der 2021 entgegen. Mit dem 2005 bin ich bis zum Stachus gefahren; unter der Fahrt fotografierte ich ein bisschen das Wageninnere und machte dann mit der Cam ein Video, um auch mal den schönen Tatzlagersound festzuhalten. Am Stachus bin ich ausgestiegen und habe noch ein paar Fotos vom 2005er geschossen. Da hab ich dann erst mal gewartet, weil ich den 2021 auch noch mitnehmen wollte. Während ich am Warten war, fuhr dann noch auf der 27 der 2010 vorbei. Dann kam der 2021, Fotos schießen, einsteigen, mitfahren bis Westfriedhof und gleich wieder zurück (wobei der Fahrer, etwas jünger, Schnurrbart, mittelbraunes nackenlanges Haar, Brille, fühlt sich jemand angesprochen? - über die "komische Schaltung" meckerte.) Inzwischen war die Innenbeleuchtung an, gibt ein schönes Licht bei den Innenraumaufnahmen. Am Westfriedhof ausgestiegen, schnell den Wagen fotografiert, wieder rein und damit wieder zurück zum Stachus, wo ich dann gegen 16:35 Uhr angekommen bin und noch ein Abschiedsfoto gemacht hab vom 2021er, wie er um die Schleife rum fährt. Fotos kommen noch, die muss ich erst bearbeiten, bin gerade erst nach Hause gekommen! 

Sieht so aus als hätte er was erwischt.. zumindest der verbeulten Vorderseite anch zu urteilen.MaxM @ 15 Jan 2008, 18:33 hat geschrieben: Wie erwischt? Ist er liegen geblieben? Und welcher? Mir kam der 2005er klappriger vor als der 2021er.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Aber welcher ist es denn nun???
So, aber jetzt zu den Bildern von heute - die für einen der beiden womöglich die letzten sind, die ihn in Betrieb zeigen:
Um 15:16 Uhr am Westfriedhof: Plötzlich kam der Wagen 2005 angefahren.

Und schon eingestiegen!

Am Stachus angekommen (im Hintergrund der Justizpalast), ca. 15:35 Uhr

Beim Warten schnell einen Blick auf den 2010 erhascht, der um 15:52 Uhr auf der 27 in Richtung Petuelring fährt! (Tut mir Leid, kein sehr gutes Bild… ich tu’s nur der Dokumentation wegen rein)

15:57 Uhr: Da ist ja der 2021! Der war mir unterwegs, als ich im 2005 saß, schon mal begegnet. (der Fahrer wechselt gerade das Richtungsschild, auch eine Tätigkeit, die es bald nicht mehr so geben wird).

Und schon sitz ich drin!

Am Westfriedhof (16:18 Uhr) muss der Fahrer schon wieder das Schild wechseln.

Und ich fahr gleich wieder mit zurück!

Blick nach hinten zum Beiwagen und guter Blick auf die 60er Jahre Schalensitze

Und wieder zurück am Stachus – ein Abschiedsbild, als der 2021 die Schleife fährt (16:35 Uhr).

Einen von den beiden hab ich wohl auf seiner letzten Fahrt erwischt... welcher???
So, aber jetzt zu den Bildern von heute - die für einen der beiden womöglich die letzten sind, die ihn in Betrieb zeigen:
Um 15:16 Uhr am Westfriedhof: Plötzlich kam der Wagen 2005 angefahren.

Und schon eingestiegen!


Am Stachus angekommen (im Hintergrund der Justizpalast), ca. 15:35 Uhr

Beim Warten schnell einen Blick auf den 2010 erhascht, der um 15:52 Uhr auf der 27 in Richtung Petuelring fährt! (Tut mir Leid, kein sehr gutes Bild… ich tu’s nur der Dokumentation wegen rein)

15:57 Uhr: Da ist ja der 2021! Der war mir unterwegs, als ich im 2005 saß, schon mal begegnet. (der Fahrer wechselt gerade das Richtungsschild, auch eine Tätigkeit, die es bald nicht mehr so geben wird).

Und schon sitz ich drin!


Am Westfriedhof (16:18 Uhr) muss der Fahrer schon wieder das Schild wechseln.

Und ich fahr gleich wieder mit zurück!

Blick nach hinten zum Beiwagen und guter Blick auf die 60er Jahre Schalensitze

Und wieder zurück am Stachus – ein Abschiedsbild, als der 2021 die Schleife fährt (16:35 Uhr).

Einen von den beiden hab ich wohl auf seiner letzten Fahrt erwischt... welcher???

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Warum sollten sie? Auch dieser P wird wohl wieder repariert werden, wie bisher auch. Von einem so schweren Unfall, dass es Totalschaden gibt, hätte man gehört.MaxM @ 15 Jan 2008, 20:27 hat geschrieben: die für einen der beiden womöglich die letzten sind, die ihn in Betrieb zeigen:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Den 2021 hab ich heute nicht gesehen, nur den 2005 (kurz am Karlsplatz, als er gewendet hat) und den 2010, mit dem ich zum Schwanseeplatz und zurück gefahren bin. Beim 2021 müssen wohl erst die Beulen rausgemacht werden, bis er wieder fährt.
Und wenn der Fahrerstand beim 2028 so gerupft ist, dann dauert es wohl wirklich noch etwas, bis er wieder eingesetzt werden kann.
Und wenn der Fahrerstand beim 2028 so gerupft ist, dann dauert es wohl wirklich noch etwas, bis er wieder eingesetzt werden kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Oha, und ich hab nicht mal mitgekriegt, dass da der Fahrer gewechselt hat!
Na wenigstens blieben dir dann die Kinder erspart, die zwischen Werinherstraße und Giesing den vorderen Sitz hochgeklappt haben, um da nachzuschauen, was da drunter ist.
(war übrigens die Fahrt um 15:11 Uhr ab Stachus, warst du wirklich auf der gleichen?

