Telefonieren auf Reisen soll störungsärmer werden

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
grtho

Beitrag von grtho »

"Tunneldurchfahrten" Das ich nicht lache! :lol:

Bei mir gibt den (neuen) Handy gleich hinter Freing den Geist auf! :angry:
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Gibts eigentlich noch die klassischen Zugtelefone, die ich früher mal im ICE gesehen hab? Da konnte man glaub ich mit ner normalen Telefonkarte für 60 Pfennig pro Minute oder Einheit oder so telefonieren. Falls ja - wie teuer sind die inzwischen und in welchen Zügen gibts die?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ghuzdan1 @ 12 Sep 2003, 17:24 hat geschrieben: Gibts eigentlich noch die klassischen Zugtelefone, die ich früher mal im ICE gesehen hab? Da konnte man glaub ich mit ner normalen Telefonkarte für 60 Pfennig pro Minute oder Einheit oder so telefonieren. Falls ja - wie teuer sind die inzwischen und in welchen Zügen gibts die?
Nein, das Telfeonnetz der ICE-Zuiege wurde abgeschaltet, somit auch die Telefone. Man hat die Telefonzellen auch nie umgebaut fuer andere Netze
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

lief das übers Autotelefonnetz also das C-Netz?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

thechris @ 12 Sep 2003, 19:00 hat geschrieben: lief das übers Autotelefonnetz also das C-Netz?
Da bin ich ueberfragt. Nur, eines weiss ich, das Netz gibt es nicht mehr.
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

BR 146 @ 12 Sep 2003, 17:52 hat geschrieben:Nein, das Telfeonnetz der ICE-Zuiege wurde abgeschaltet, somit auch die Telefone. Man hat die Telefonzellen auch nie umgebaut fuer andere Netze
Telefonieren kann man im ICE aber schon (oder besser gesagt konnte es vor einem Jahr, da habe ich mal danach geschaut), und zwar mit den CallingCards von der Telekom.
War aber sch... weineteuer, deswegen habe ich dann doch darauf verzichtet das auszuprobieren.
Was fuer ein Netz die dafuer benutzen, weiss ich nicht, aber ich tippe eigentlich auf Standard-Mobiltelefon.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

zonk @ 12 Sep 2003, 20:03 hat geschrieben: Telefonieren kann man im ICE aber schon (oder besser gesagt konnte es vor einem Jahr, da habe ich mal danach geschaut), und zwar mit den CallingCards von der Telekom.
War aber sch... weineteuer, deswegen habe ich dann doch darauf verzichtet das auszuprobieren.
Was fuer ein Netz die dafuer benutzen, weiss ich nicht, aber ich tippe eigentlich auf Standard-Mobiltelefon.
Ja, sie wurden umgebaut. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Das alte Netz wurde abgeschaltet und AFAIR wurden die dann zum normalen Mobilnetz umgebaut.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

thechris @ 12 Sep 2003, 19:00 hat geschrieben: lief das übers Autotelefonnetz also das C-Netz?
Ja, die Zugtelefone waren früher C-Netz.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Wie teuer ist denn "schweineteuer" - also was kostet der Spaß pro Minute?

Nur für den Fall dass ich mal in die Lage kommen solle im Zug telefonieren zu müssen.
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

ghuzdan1 @ 12 Sep 2003, 21:57 hat geschrieben:Wie teuer ist denn "schweineteuer" - also was kostet der Spaß pro Minute?
Den exakten Preis weiss ich nicht mehr, aber ich meine mich noch zu erinnern, dass es mindestens 5mal teurer war als vom Festnetz-Telefon aus (man bekommt da ja nicht den Preis, sondern die Restgesprächszeit angesagt), eher etwas mehr. Letzteres kostet zur Zeit 20ct / min, das würde bedeuten zwischen einem Euro und 1,50.
Aber keine Garantie drauf, ich kann da jetzt auch gaaanz weit daneben liegen.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Solche Preise sind ja krank, kommt man sich ja vor wie im Flugzeug.
Werd ich wohl doch weiterhin auf den nächsten Bahnhof mit ein paar Minuten Aufenthalt warten oder so.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gleich zu Beginn des ICE-Zeitalters hab ich mir mal den teuren Spaß erlaubt, vom ICE-Telefon aus daheim anzurufen. Das kostete 50 Pf. pro 12 Sekunden, macht also 2,50 DM pro Minute. In aller kürzester Zeit war also eine komplette 12,-- DM-Telefonkarte abtelefoniert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten