Bahn will Speisewagen nun doch nicht abkoppeln
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Wer mal in tschechischen, italienischen oder Schweizer Speisewägen gespeist hat, wird sich nicht wundern, daß in deutschen BordRestaurants nicht gerne gespeist wurde.
Dennoch ist es zu begrüßen, daß die DB von der Abaschaffung der Speisewägen absieht und diese nun neu konzeptionieren will.
Gruß
neudinho
Dennoch ist es zu begrüßen, daß die DB von der Abaschaffung der Speisewägen absieht und diese nun neu konzeptionieren will.
Gruß
neudinho
Ich bin neulich im IC 2120 von Frankfurt nach Münster gefahren. Und da war kein verrauchtes BordBistro mehr, sondern wieder ein richtiges BordRestaurant! Wenn die DB aber will, dass da mehr Leute essen, sollte sie die Preise mal kräftig nach unten korrigieren. Die waren schon früher sehr hoch, und nach der Euro-Umstellung wurde da nochmal kräftig hingelangt. Ich bin nicht bereit, diese unverschämt hohen Preise zu bezahlen, sondern bringe mir meinen Reiseproviant von zu Hause mit.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
die preise sind echt unverschämt, als ich mal mit ICE von ulm über augsburg nach berlin fuhr hieß es "beachten sie bitte auch unser einmaliges sonderangebot, ein stückCHEN kuchen und ein tässCHEN kaffee für NUR 3,50€ statt 5€, da tritt mich doch ein pferd, für das geld habe ich selbst bei mcdonalds mehr davon *g*sbahnfan @ 11 Sep 2003, 13:57 hat geschrieben: Ich bin neulich im IC 2120 von Frankfurt nach Münster gefahren. Und da war kein verrauchtes BordBistro mehr, sondern wieder ein richtiges BordRestaurant! Wenn die DB aber will, dass da mehr Leute essen, sollte sie die Preise mal kräftig nach unten korrigieren. Die waren schon früher sehr hoch, und nach der Euro-Umstellung wurde da nochmal kräftig hingelangt. Ich bin nicht bereit, diese unverschämt hohen Preise zu bezahlen, sondern bringe mir meinen Reiseproviant von zu Hause mit.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die sich bewegende Kulisse, die am Fenster vorbeizieht, zahlst Du natürlich mit. Mir persönlich waren die meisten Gerichte zu pseudonobel, ein paar mehr "normale" Gerichte, halt das, was man sonst auch isst, wären mir da lieber gewesen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma