Überfälle in der U-Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

OB-Kandidat Schmid (CSU) geht mit U-Bahnvideo aus Überwachungskamera auf Stimmenfang - Szene daraus auf Wahlplakat

Der 76-jährigen Rentner, der bei dem Überfall schwer verletzte wurde, wurde übermalt und der Text eingefügt "... damit Sie nicht der Nächste sind".

http://www.n-tv.de/901387.html
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 9 Jan 2008, 19:29 hat geschrieben:"... damit Sie nicht der Nächste sind
...der ungefragt mit seinem Konterfei in der Öffentlichkeit konfrontiert wird."
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 9 Jan 2008, 20:35 hat geschrieben: ...der ungefragt mit seinem Konterfei in der Öffentlichkeit konfrontiert wird."
Ja, natürlich, auch wenn die Person nicht zu sehen ist, behindert dies sicher die Aufarbeitung der Tat, die man ihm angetan hat.*

Was aber noch schlimmer ist, ist dieser unerträgliche Wählerfang mit der Angst. Josef Schmid, auch wenn er die Idee wahrscheinlich nicht selbst gehabt hat, wäre nun für mich unwählbar, wenn er es nicht schon vorher gewesen wäre.

Dazu kommt noch, dass die Anzahl schwerer Verbrechen im Münchner U-Bahnbereich gar nicht zugenommen hat. Aber, da die Empörung über dieses Wahlplakat bereits groß ist, wird der Schuss für Schmid wahrscheinlich nach hinten losgehen.

Schaun mer mal, wann das Wahlplakat zurückgezogen wird...

* Edit: Ich gehe mal davon aus, dass das Opfer nicht gefragt wurde, auch wenn es explizit nicht im Artikel drinsteht.
elba

Beitrag von elba »

TramPolin @ 9 Jan 2008, 19:29 hat geschrieben:OB-Kandidat Schmid (CSU) geht mit U-Bahnvideo aus Überwachungskamera auf Stimmenfang - Szene daraus auf Wahlplakat

Der 76-jährigen Rentner, der bei dem Überfall schwer verletzte wurde, wurde übermalt und der Text eingefügt "... damit Sie nicht der Nächste sind".

http://www.n-tv.de/901387.html
Besseres Bild beim Merkur, Artikel auch in der SZ. In der Printausgabe kommentiert die SZ "bemerkenswert widerwärtig". Das ist schon fast außerhalb ihres normalen Sprachgebrauchs.

Edmund
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Na, da kommt sie ja doch noch, die nächste Dummheit der Münchner CSU :) Die schaffens aber auch echt immer wieder, sich kurz vor der Wahl unmöglich zu machen.

Die Plakate müssen heut über Nacht angeklebt worden sein und das auch ziemlich zahlreich, mir sind heut auf meinem 10-minütigen Gang durch Pasing gleich mehrere (unangenehm) aufgefallen, die gestern noch nicht da waren...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Laut dem SZ-Artikel befürchtet der MVG-Vorsitzende Herbert König jetzt sogar, dass die CSU-Wahlplakate die Leute von der Benutzung der U-Bahn abhalten.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 9 Jan 2008, 22:29 hat geschrieben:Laut dem SZ-Artikel befürchtet der MVG-Vorsitzende Herbert König jetzt sogar, dass die CSU-Wahlplakate die Leute von der Benutzung der U-Bahn abhalten.
Die CSU bevorzugt ja eh den Ausbau des IV... :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Interessant war auch das heutige TV-Duell. fast 45 Minuten lang laberten Ude und Schmid über Fragen des Strafrechts (z.B. Verschärfung des Jugendstrafrechts) und der Integration - was allesamt in den Bereich des Bundes oder des Landes fällt. Ude und Schmid waren dabei auch immer einer Meinung - Kunststück. Am Ende der Sendung folgte dann vom Moderator noch die Frage, was der jeweilige an den ersten hundert Tagen der Amtszeit erledigt haben will, es folgten dann tatsächlich einige Aussagen, die auch wirklich in den Bereich der Kommunalpolitik fallen - angesichts es Sendungsendes und durch den Moderator auf Eile gedrängt geschätzte 20 Sekunden pro Kandidat.

Eine so nichtssagende Wahlkampfsendung dürfte schwer zu untertreffen sein...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die SPD hat doch in München nur Glück, das sich die CSU meist selten dämlich anstellt. Von daher dürfte der Wahlausgang eh klar sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Man könnte in München eigentlich auch gleich noch "No go Area" ausweisen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 9 Jan 2008, 22:54 hat geschrieben:Interessant war auch das heutige TV-Duell. fast 45 Minuten lang laberten Ude und Schmid über Fragen des Strafrechts (z.B. Verschärfung des Jugendstrafrechts) und der Integration - was allesamt in den Bereich des Bundes oder des Landes fällt.
Das spricht nicht gerade für die Kompetenz des Moderators...
Boris Merath @ 9 Jan 2008, 22:54 hat geschrieben: Aha, und was?Am Ende der Sendung folgte dann vom Moderator noch die Frage, was der jeweilige an den ersten hundert Tagen der Amtszeit erledigt haben will, es folgten dann tatsächlich einige Aussagen, die auch wirklich in den Bereich der Kommunalpolitik fallen
Aha, und was? Etwa ein wenig Verkehrspolitisches?

Anmerkung eines Zynikers:
Für die SPD ist es vielleicht ganz gut, daß sich das Wahlkampfthema auf die U-Bahn verlagert hat. Das könnte von der Tram in Pasing ablenken...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 9 Jan 2008, 23:52 hat geschrieben: Aha, und was? Etwa ein wenig Verkehrspolitisches?
Ude meinte, die Bewerbung für Olympia vorantreiben, Schmid nannte ein paar Stichworte, darunter Aufstockung der U-Bahnwache.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 10 Jan 2008, 00:41 hat geschrieben:Ude meinte, die Bewerbung für Olympia vorantreiben, Schmid nannte ein paar Stichworte, darunter Aufstockung der U-Bahnwache.
Öhm, ja gut. Das war noch eine euphemistische Umschreibung für Nichts...
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Davon mal abgesehen, dass das Plakat absolut widerwärtig ist (und meine Politikverdrossenheit noch weiter steigert, ich kann kaum noch B5 hören, ohne mich aufzuregen), dürfte hier doch wohl das Recht am eigenen Bild verletzt worden sein. Wie wärs mal mit einer Abmahnung an die CSU? :rolleyes:

Jaja, es ist wieder Wahlkampf, kein Dreckklumpen ist zu schmutzig und keine Wahlkampfidee zu blöd <_<

Ich glaub Konrad Adenauer rotiert in seinem Grab bei dem, was aus diesem Land geworden ist...
Life is not a Ponyhof...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

dragon46 @ 10 Jan 2008, 15:42 hat geschrieben: Davon mal abgesehen, dass das Plakat absolut widerwärtig ist (und meine Politikverdrossenheit noch weiter steigert, ich kann kaum noch B5 hören, ohne mich aufzuregen), dürfte hier doch wohl das Recht am eigenen Bild verletzt worden sein. Wie wärs mal mit einer Abmahnung an die CSU? :rolleyes:
Die Möglichkeit, Rechtsmittel einzulegen, wird laut MVG bereits untersucht.

Laut MVG hat die CSU bzw. die beauftragte Agentur das Bild ohne Genehmigung aus dem Internet kopiert.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

In dem Zusammenhang mal eine Frage an die Kollegen TF der S-Bahn-

Wie ist das eigentlich bei Euch mit der Videoüberwachung. Ist die bei Euch auch Flächendeckend, so wie bei uns ? Zumindest, was München oder den MVV betrifft ?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich finde das Plakat auch widerwärtig, aber die Verletzung am Recht des eigenen Bild sehe ich nicht. Das Opfer ist ja rausgeschnitten und der Täter hat wohl andere Sorgen.

Allerdings könnte der MVG die Münchner CSU sicherlich zivilrechtlich verklagen, weil diese mit nicht auf reinen Tatsachen beruhenden Behauptungen das Geschäfft der MVG schädigen. Wenn man bedenkt, was Kirch aus der deutschen Bank geklagt hat weil diese seine Bonität in Frage gestellt hat. und bei letzterem Urteil gab es auch objektive Zeichen, dass die Dt. Bank innhaltlich recht hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Laut MVG hat die CSU bzw. die beauftragte Agentur das Bild ohne Genehmigung aus dem Internet kopiert.
So blöd sollte keine Agentur sein. Ich denke, es handelt sich um einen verzweifelten Rettungsversuch der Imageabteilung der MVG, die Agentur wird das Bild auf dem selben Weg erworben haben wie die, die's in's Internet stellen. Soviel auch zum Thema "Recht am eigenen Bild", dazu müsste man weiterhin jemanden erkennen können, tut man aber nicht.

Wenn man das Thema zum Wahlkampf hernehmen will, ist das Plakat gut, sehr gut sogar, die Leute haben sofort einen Bezug zu. Was bescheuert ist, ist das Thema. Es ist ja wie wir wissen kein neues und keins das man außer aus Wahltaktik ausgerechnet jetzt entdecken müsste. Aber mal schauen, was die anderen für Themen entdecken oder ob die überhaupt welche entdecken. In weiten Teilen Bayerns ist der einzige SPD-Inhalt, dass man sagt, hallo uns gibt's auch, also wir täten auch, aber ihr wählt's uns ja eh nicht, deswegen denken wir uns auch nix aus. Derwegen muss ich ganz ehrlich sagen, kommt diese Partei für mich nicht in Frage. Nein sagen können alle, selber gestalten ist was anderes.

Im Grunde hat das Plakat nämlich recht, wenn man's objektiv und zielführend nicht so drastisch und oberflächlich betrachten sollte. Wahlkampf ist halt wie Karneval, da wird übertrieben und einige fangen gar das Spinnen an im Streben nach neuen Superlativen, die's nicht gibt, die man wenn man richtig wählt, aber lösen würde... Wie die Rohrbacher Autobahnauffahrt, die auch bei jeder Wahl drankommt, obwohl mittlerweile jeder weiß, dass die technisch gar nicht machbar ist. Mei, egal. So als Hinweis für, die's trotz höherer Lebenserfahrung noch nicht kapiert haben, wie das funzt. Wie wenn das was neues wäre...
Ich glaub Konrad Adenauer rotiert in seinem Grab bei dem, was aus diesem Land geworden ist...
Falsch! Nicht was durch irgendeine dunkle Macht von außen aus uns geworden ist, sondern was WIR aus ihm gemacht haben. WIR wählen diese Leute und WIR können die Leute sein. Die meisten hier haben neben dem passiven auch das aktive Wahlrecht. Also, ran und macht's ihr Stammtischpolitiker alle miteinander ganz einfach besser! Ich bin höchst gespannt auf eure Wahlkampfinhalte und dem, was ihr dann hinterher daraus macht. <_<
Allerdings könnte der MVG die Münchner CSU sicherlich zivilrechtlich verklagen, weil diese mit nicht auf reinen Tatsachen beruhenden Behauptungen das Geschäfft der MVG schädigen.
So ein Quatsch! Wird die MVG irgendwo erwähnt?
Wenn man bedenkt, was Kirch aus der deutschen Bank geklagt hat weil diese seine Bonität in Frage gestellt hat.
Aha. Er wurde dann wohl direkt erwähnt. Liegt aber bei dem Plakat nicht vor, "die MVG" ist lediglich Beiwerk, das mit der Aussage nichts zu tun hat. Viel Spaß beim Klagen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke die Aussage des Plakates ist, dass man bei der Fahrt in dermünchner UBahn jederzeit der nächste ist, der verprügelt werden kann. Das ist für Münchner Ubahnbetreiben aber hallo geschäftsschädigend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 10 Jan 2008, 16:50 hat geschrieben: Ich denke die Aussage des Plakates ist, dass man bei der Fahrt in dermünchner UBahn jederzeit der nächste ist, der verprügelt werden kann. Das ist für Münchner Ubahnbetreiben aber hallo geschäftsschädigend.
Denkst du das... soso... Ich denke, es geht um die Größe der Eisbecher im Cafe Müller, weil das steht ja da und wird auch bildlich genau so kommuniziert... ach ne, das hab' ich mir jetzt zusammengereihmt, weil ich persönlich bei dem Thema nur an Eisbecher im Cafe Müller denke. :unsure:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 10 Jan 2008, 16:43 hat geschrieben: So blöd sollte keine Agentur sein. Ich denke, es handelt sich um einen verzweifelten Rettungsversuch der Imageabteilung der MVG, die Agentur wird das Bild auf dem selben Weg erworben haben wie die, die's in's Internet stellen. Soviel auch zum Thema "Recht am eigenen Bild", dazu müsste man weiterhin jemanden erkennen können, tut man aber nicht.
Laut MVG-König hat man die Bilder nur der Polizei zum Zwecke der Fahndung überlassen.

Man kann das nun glauben oder nicht, ich habe es nur der Presse entnommen.

Mir ging es auch nicht darum, eine Agentur oder Agenturen generell mieszumachen. Denkbar ist, die CSU hat das Bild genommen und versichert, sie dürften das verwenden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 10 Jan 2008, 16:50 hat geschrieben: Ich denke die Aussage des Plakates ist, dass man bei der Fahrt in dermünchner UBahn jederzeit der nächste ist, der verprügelt werden kann. Das ist für Münchner Ubahnbetreiben aber hallo geschäftsschädigend.
Die geschäftsschädigende Wirkung dürfte nur schwer nachzuweisen sein. Es werden ja keine falschen Tatsachen behauptet, sondern es wird eine provokante Frage gestellt. Dass die Münchner U-Bahn unsicher wäre, wird nicht gesagt, sondern nur suggeriert. Dazu kommt noch, wie schon erwähnt, dass MVG und "U-Bahn" nicht namentlich erwähnt werden. Es werden Bilder aus dem Sperrengeschoss gezeigt. Dies könnte prinzipiell überall sein, wobei allerdings deutlich ein Fahrkartenautomat zu sehen ist. Aber ob das ausreicht?

Nichtsdestotrotz ist das Plakat einer der tiefsten Punkte in einem Wahlkampf, die ich gesehen habe, mir ging es hier aber um den Nachweis der geschäftsschädigende Wirkung.
elba

Beitrag von elba »

Rohrbacher @ 10 Jan 2008, 16:43 hat geschrieben: So blöd sollte keine Agentur sein. Ich denke, es handelt sich um einen verzweifelten Rettungsversuch der Imageabteilung der MVG, die Agentur wird das Bild auf dem selben Weg erworben haben wie die, die's in's Internet stellen.
Das Recht zur Veröffentlichung bei vorhandenem öffentlichen Interesse und die Nutzung zu Wahlkampf- oder anderen Werbezwecken sind aber zwei verschiedene Sachen.

Edmund
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Laut MVG-König hat man die Bilder nur der Polizei zum Zwecke der Fahndung überlassen.
Dann nutzen es wie gesagt alle Sender, Zeitungen und sonstige genauso illegal, die Fahndung ist lange vorbei... Vielleicht is' es wie bei VW und der Chef weiß von nix und auch nicht viel Kohle man für die Bildchen mutmaßlicherweise bekommen hat. Das alle die Bilder seit Wochen unerlaubterweise nutzen, würde der MVG früh einfallen, nach hunderten von Artikeln und Fernsehberichten - die alle nix mehr mit polizeilicher Fahndung zu tun haben. Man kann das nun glauben oder nicht, seltsam wär's schon... :ph34r:
Mir ging es auch nicht darum, eine Agentur oder Agenturen generell mieszumachen. Denkbar ist, die CSU hat das Bild genommen und versichert, sie dürften das verwenden.
Selbst darauf verlässt man sich normalerweise nicht, wenn es mal über Familienfotos hinausgeht. Schon gar nicht, wenn man weiß, es könnte heikel werden, Wahlplakate gehören da eindeutig dazu, da geht jede normale Agentur absolut kein Risiko ein, dass sie da irgendwie mit irgendwas mitdrin hängen könnte. Falls denn eine Agentur beteiligt war, weiß ich ja nicht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 10 Jan 2008, 17:30 hat geschrieben:Dann nutzen es wie gesagt alle Sender, Zeitungen und sonstige genauso illegal, die Fahndung ist lange vorbei... Vielleicht is' es wie bei VW und der Chef weiß von nix und auch nicht viel Kohle man für die Bildchen mutmaßlicherweise bekommen hat. Das alle die Bilder seit Wochen unerlaubterweise nutzen, würde der MVG früh einfallen, nach hunderten von Artikeln und Fernsehberichten - die alle nix mehr mit polizeilicher Fahndung zu tun haben. Man kann das nun glauben oder nicht, seltsam wär's schon... :ph34r:
Wenn die Zeitungen berichten, ist das was ganz anderes, als wenn Werbung damit gemacht wird. Bei Ersterem hat der König sicher nichts dagegen. Außerdem gibt es ein öffentliches Interesse und ggf. daher auch die Möglichkeit für Journalisten, auf ein Bild- und Videozitat zurückzugreifen.

Einen Widerspruch in Königs Aussage sehe ich aber auch, falls er das so gesagt hat.
Rohrbacher @ 10 Jan 2008, 17:30 hat geschrieben:Selbst darauf verlässt man sich normalerweise nicht, wenn es mal über Familienfotos hinausgeht. Schon gar nicht, wenn man weiß, es könnte heikel werden, Wahlplakate gehören da eindeutig dazu, da geht jede normale Agentur absolut kein Risiko ein, dass sie da irgendwie mit irgendwas mitdrin hängen könnte. Falls denn eine Agentur beteiligt war, weiß ich ja nicht.
Wenn die CSU schriftlich versichert, die Rechte liegen vor (angenommen, es wäre so), sollte das im Normalfall ausreichen. Ob eine Agentur beteiligt war oder die hauseigene Werbeabteilung oder sonst wer, ist nicht bekannt. Deshalb habe ich auch die sehr allgemeine Aussage gemacht "CSU bzw. die beauftrage Agentur" - das kann alles oder nichts sein. :)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der Süddeutschen ist nun ein Artikel dazu :
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artike...l/210/151828/3/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Umstrittenes Wahlplakat - Schmid denkt nicht an Rücktritt oder Entschuldigung - ganz im Gegenteil - Kampagne wird fortgesetzt

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,527898,00.html
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Roland Koch blamiert - so kann's gehen

http://www.n-tv.de/902112.html
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 10 Jan 2008, 16:06 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich bei Euch mit der Videoüberwachung. Ist die bei Euch auch Flächendeckend, so wie bei uns ? Zumindest, was München oder den MVV betrifft ?
Videoüberwachung bei der S-Bahn? Sowas gibts? Guter Witz :-)

Na gut, auf der Stammstrecke gibt es ein paar Kameras, aber sonst siehts sehr dürftig aus. Und auch bei der Stammstrecke hab ich (von der Abfertigungskameras mal abgesehen) erhebliche Zweifel, ob bei den Kameras jemand zuschaut, so verdreckt wie die teilweise sind...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 10 Jan 2008, 16:43 hat geschrieben: So blöd sollte keine Agentur sein. Ich denke, es handelt sich um einen verzweifelten Rettungsversuch der Imageabteilung der MVG, die Agentur wird das Bild auf dem selben Weg erworben haben wie die, die's in's Internet stellen.
Naja, ist halt die Frage in welchem rechtlichen Rahmen hier wer wem irgendwelche Rechte abgetreten hat.

Die zweite zu klärende Frage wäre, ob ein Standbild einer Überwachungskamera überhaupt die nötige Schaffenshöhe hat um unters Urheberrecht zu fallen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten