Ruhr-Sieg-Netz geht an Abellio

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

So, jetzt wird das Ruhr-Sieg-Netz schon seit über einem Monat von Abellio Rail betrieben, natürlich mit der Ausnahme der RB40, die auf Grund ihrer vorübergehenden Zuordnung zu einem Emscher-Ruhrtal-Netz bereits zwei Jahre länger betrieben wird.

Hier und auch in anderen Threads ist viel Kritik verfasst worden, ebenso Befürchtungen und Erwartungen. Ich möchte euch also einmal dazu auffordern, eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Wie seht ihr die Leistungen von Abellio Rail im nordrhein-westfälischen Nahverkehr?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich hatte anfangs große Bauchschmerzen was Abellio betraf, nach ihrem doch ... einzigartigen ... Einstand auf der Ruhr-Lenne-Bahn. Diesen Schuh muß sich aber ganz klar der VRR anziehen, wenn man eine Linie für zwei Jahre ausschreibt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn das EVU keine Neufahrzeuge ranholt.

Soweit so gut, nachdem das nicht mehr ganz so moderne Rollmaterial von der Ruhr-Lenne-Bahn verschwand, muß ich sagen daß ich ausgesprochen zufrieden bin.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hier und auch in anderen Threads ist viel Kritik verfasst worden, ebenso Befürchtungen und Erwartungen. Ich möchte euch also einmal dazu auffordern, eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Wie seht ihr die Leistungen von Abellio Rail im nordrhein-westfälischen Nahverkehr?
Bis auf ein paar Kleinigkeiten an den Fahrzeugen (unbequeme Sitze, bollernde Schiebetritte, zu wenig Türen) und den geringen Kapazitäten auf der RE 16 im Abschnitt Letmathe-Siegen recht gut. Sehr pünktlich, freundliches Personal und saubere Triebwagen.

Ein weiterer Kritikpunkt ist noch, dass der RE 16 in Richtung Essen jetzt auf Gleis 1 in Hagen hält und dass es keinen planmäßigen Anschluss auf/von der RE 17 gibt.

Außerdem konnte der Automatenhersteller aus Bayern noch nicht die Software für die Automaten liefern. Beim Tochterunternehmen Westfalenbahn hat die DB auch schon einige Automaten am Bahnsteig abgebaut, sodass die Verkehrsverbünde Einnahmeausfälle haben. In einer Pressemitteilung wurden schon Schadensersatzforderungen bekannt gegeben, die bei dem Hersteller der Automaten, von Abellio geltend gemacht werden.
http://www.westfalenbahn.de/Presseartikel1...l10.01.2008.pdf
Antworten