Braucht man für ne Class66 'ne Mickey Maus?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

In Rheydt fuhr heute eine Class66 durch, bei der ich schwören könnte, dass deren Kutscher eine Mickey Maus (Gehörschutzkapseln, Ohrenschützer) auf hatte !! :huh: :D

Ist die Class66 innen so laut, dass sanfte Gemüter Ohrenschützer tragen?


(@ Ike59, dein Avatar zeigt doch dich in'ner Class66 oder? :rolleyes: )
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Im Führerstand herrschen bis zu 68 dB. Auch die Kollegen von der ERS fahren mit Mickey Mäusen durch die Gegend.
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

War sogar ne ERS 66er, speziell die 'Blue Bullet' !
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dann wars die 6602 (bzw. die ehemalige PB 08).
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hat zumindest den Vorteil, dass man etwaig klingelnde Handys nicht hört - Dafür aber auch die Sifa nicht :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Stückgut-Schnellverkehr @ 20 May 2005, 22:08 hat geschrieben: In Rheydt fuhr heute eine Class66 durch, bei der ich schwören könnte, dass deren Kutscher eine Mickey Maus (Gehörschutzkapseln, Ohrenschützer) auf hatte !! :huh: :D
Endlich mal jemand, der darauf Rücksicht nimmt, dass nicht jeder mit so Ausdrücken wie "Knallfrosch", "Dosto" oder "Taurus" was anfangen kann. :)
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

dass die claas nicht gerade ein leisetreter ist dürfte hinlänglich bekannt sein; aber wer ne 232 fährt dürfte noch schlimmeres gewohnt sein denke ich. bei einem bekannten hatte ich mal das vergnügen und fand sie noch lauter als die claas!
bei teillast gefahren ist es aber nicht so schlimm solange nicht noch zusätzlich türen oder verkleidungen durch schwingungen zu scheppern anfangen..:-)

mittlerweile gurke ich ja mit leichten vt´s durch die gegend und finde diese dinger akustisch durch hohe drehzahlen, unangenehme resonanzen und klapprige verarbeitung lästiger als das gollern der claas.
diese multifrequenzen nerven mich über den tag jedenfalls mehr - dafür kann ich halt nachts zur abwechslung auch mal schlafen....:-)

so long
ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Auf der DR 228 existirte bei 90db Micky-Maus Zwang.
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Bei der ER20 ist nichtmal beim Probelauf ein Ohrenschutz nötig.

Bei der 218 mit dem selben Motor währe es allerdings sehr empfehlenswert.

Im Führerstand sind beide nicht sonderlich laut, sondern eher angenehm.

Gruß, Dennis
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Bei der ER20 ist nichtmal beim Probelauf ein Ohrenschutz nötig.
Ich hab' neulich von der Hackerbrücke (die steht in München ;) ) ausfahrende Züge beobachtet, bzw. versucht zu fotografieren.
Während man den ER20 vor'm ALEX nur leise surren und blubbern hört, macht die 218 da schon deutlich mehr "Sound", da merkt man vom Außengeräusch schon sehr deutliche Unterschiede. Die HGK-Class 66, die ich mal in meinem Bahnhof anfahren gesehen/gehört habe, toppt das aber alles, die machte schon ziemlichen Krach. Das muss für die Lokführer sicher auch auf Dauer nicht angenehm sein...
(Ein Dampflokführer wird sowas aber nicht als "überlaut" einstufen, auch wenn die wohl auch sehr unterschiedlich sind...)

Ich muss aber als Fahrgast sagen, dass der Krach, den ein 611er (im innern!) von sich geben kann, auch nicht gerade unerheblich ist! (die Ruckeleien? und Vibrationen mal ausgeklammert) Ein BOB-Integral oder ein Desiro ist da angenehmer. Wie das in anderen VTs ist, weiß ich nicht genau, ich fahr' selten mit welchen, an die Fahrten mit den 611ern auf der Hochrheinstrecke kann ich mich aber deutlichst erinnern...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wobei man nie von dem Aussengeräusch auf das Innengeräusch schließen kann - Die 232 z.B. ist Außen relativ laut (Zumindest wenn man von der leider immer weniger werdenden Anzahl von Maschinen ausgeht, die noch die alten Lüfter usw. haben) aber Innen sehr ruhig.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wobei man nie von dem Aussengeräusch auf das Innengeräusch schließen kann
Ja, ganz klar, aber bestimmte Tendenzen sind schon da...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

294.5 auch, innen hörst fast nix. Von außen hört man deutlich diesen ekligen Luftpresser, fast mehr als den Motor.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Auf der DR 228 existirte bei 90db Micky-Maus Zwang.
Sorry, aber einen Zwang zum Tragen von Gehörschutz gab es nicht! Bin zu DR Zeiten oft genug auf der BR 118 gefahren und habe die Ohrenflügel nie gebraucht.
Die Geräuschkulisse war auch von Lok zu Lok unterschiedlich, da konnte selbst eine BR 110-114 auf dem Führerstand lauter als eine 118 sein.
Und man konnte die BR 118 so einstellen, dass sie so leise wie ein ER20 war. Indem man den vorderen Dieslmotor abschaltete ;) .
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

also, um die anfängliche frage nochmal aufzugreifen...
so laut dass einem die ohren kingeln ist die claas keinesfalls, auch wenn der apparat von aussen doch ein wenig brutal klingt! eine normale unterhaltung ist auch immer möglich - man braucht sich nicht anbrüllen..:-)
das gejaule der triebwagen die ich derzeit fahre ist da wesentlich nerviger!

ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Benutzeravatar
LittleAngel
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 24 Jan 2008, 18:58
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von LittleAngel »

Man braucht für die "Lady Class" keine Mickey Mouse !!! Hääähhh, was hast Du gesagt....? :blink:
Wir Class-Driver sind schon die härtesten, oder? Na ich liebe die Ratter-Kiste und fahre sie sehr gerne!!!
Momentan mache ich die Abnahme auf der BR 185, siehe mein pic, aber das ist vielleicht ne Umstellung...
alleine das Bremsverhalten... :D Und plötzlich soooo leise...
LittleAngel
Antworten