RVO stellt Buslinien im LKR München ein...

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Laut DB-Pressemitteilung stellt die RVO zum 25.05.2002 den Betrieb auf folgenden Buslinien ein, da der LKR München diese Linien nicht mehr finanziert: 215 (Ortsverkehr Unterschleißheim), 219 (Unterschleißheim - Garching), 223 (Sauerlach-Arget), 264 (Messe Ost - Dornach) und 270 (Solln - Höllriegelskreuth). So wie es aussieht, entfallen diese Linien ersatzlos. In diesem Bericht steht nichts, dass diese Linien an einen anderen Betreiber abgegeben werden. X(
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Laut DB-Pressemitteilung stellt die RVO zum 25.05.2002 den Betrieb auf folgenden Buslinien ein, da der LKR München diese Linien nicht mehr finanziert: 215 (Ortsverkehr Unterschleißheim), 219 (Unterschleißheim - Garching), 223 (Sauerlach-Arget), 264 (Messe Ost - Dornach) und 270 (Solln - Höllriegelskreuth). So wie es aussieht, entfallen diese Linien ersatzlos. In diesem Bericht steht nichts, dass diese Linien an einen anderen Betreiber abgegeben werden.
Dies ist nie passiert, da diese Linien alle zum 08.12.2002 ausgeschrieben und somit an private Firmen vergeben wurden. Die entsprechenden verträge laufen alle bis mindestens 2008!!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wow. Eigentlich wollte ich ja schon beim Thema XY wo jemand auf einen 3 Jahre alten Beitrag geantwortet hat gratulieren, denn er hat den eine Woche zuvor gebrochenen Rekord 2 Jahre altes Thema schon ordentlich übertroffen. Gut dass ich es nicht gemacht hab, denn der Punkt geht jetzt eindeutig und vermutlich auch nicht mehr übertreffbar an dich. 5 Jahre und 8 Monate hat dieses nicht beachtete Thema geschlummert. Nun gabs endlich eine Auflösung :D

Ansonsten. Dass die Linien von Privaten bedient werden kann man nun seit 5 Jahren deutlich sehen, grad der 219 hat an Fahrgästen in dem Zeitraum zugelegt.

By the way - neuer ältester Antwort-Beitrag in Straßenbahn und Bus ist jetzt IBIS nicht an allen Wagen gleich?
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gleich sucht sich jemand den ältesten Beitrag im Forum und antwortet drauf nur um sich den Rekord zu sichern....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Iarn @ 28 Jan 2008, 11:06 hat geschrieben: Gleich sucht sich jemand den ältesten Beitrag im Forum und antwortet drauf nur um sich den Rekord zu sichern....
Ich weiß nicht, was daran so toll ist, uralte Themen wieder herauszukramen, die längst nicht mehr aktuell sind. Und ich hoffe, daß das nicht zu einem neuen "Sport" hier im Forum wird, sonst muß ich mir was einfallen lassen...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

VT 609 @ 28 Jan 2008, 12:16 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was daran so toll ist, uralte Themen wieder herauszukramen, die längst nicht mehr aktuell sind. Und ich hoffe, daß das nicht zu einem neuen "Sport" hier im Forum wird, sonst muß ich mir was einfallen lassen...
Ich wäre dafür, dass man im Zweifelsfall lieber ein neues Thema aufmacht.


Gruss, Fastrider
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 28 Jan 2008, 12:16 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was daran so toll ist, uralte Themen wieder herauszukramen, die längst nicht mehr aktuell sind. Und ich hoffe, dass das nicht zu einem neuen "Sport" hier im Forum wird, sonst muss ich mir was einfallen lassen...
Du kannst ja mal einen Antrag stellen dass auf Themen die älter als ein halbes Jahr alt sind nicht mehr geantwortet werden darf. Trotzdem ist es manchmal sinnvoll alte Themen wieder rauszugraben - wenns in drei Jahren mit den Bauarbeiten für die Linie A tatsächlich losgehen sollte wird das Thema durchaus relevant. Oder die Störungen der C-Züge, die nach vier Jahren wieder genau da waren wo sie an ihrem Geburtstag auch waren - Kaputt in der Halle.

Oder auch das Thema 4 Gleisiger Ausbau nach Buchenau/Ausbau der S8 Richtung Geltendorf oder Elektrifizierung nach Lindau kann in ein paar Jahr[zehnt]en durchaus wieder relevant werden :D

/Edit: grad das lesen des letzten Themenbaums gibt doch deutlich wieder was in Bayern in der Verkehrspolitik vorangeht - nix
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich weiß nicht, was daran so toll ist, uralte Themen wieder herauszukramen
Ich hab' nie verstanden, wo genau das Problem liegt!? Thema ist doch Thema, egal ob 2002 eröffnet oder 2008. Ob die Antwort jetzt zu mehr Weisheit gereicht weiß ich nicht, aber wenn man sich das hier fragt, sollte mich sich das an anderen Stellen dann aber auch fragen. :unsure:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich bin und bleibe auch sehr deutlich dafür, wenn jemand über ein älteres Thema stolpert, zu dem eine Neuigkeit zu vermelden ist oder zu dem eine damals offen gebliebene Frage beantwortet werden kann, dann dieses Thema weiter bzw. wieder zu verwenden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

146225 @ 31 Jan 2008, 20:43 hat geschrieben: Ich bin und bleibe auch sehr deutlich dafür, wenn jemand über ein älteres Thema stolpert, zu dem eine Neuigkeit zu vermelden ist oder zu dem eine damals offen gebliebene Frage beantwortet werden kann, dann dieses Thema weiter bzw. wieder zu verwenden.
Das genau ist ja DER Vorteil dieses Forums, dass es nicht zu jedem Thema 4711. Themen gibt...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24560
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ChristianMUC @ 1 Feb 2008, 17:17 hat geschrieben:Das genau ist ja DER Vorteil dieses Forums, dass es nicht zu jedem Thema 4711. Themen gibt...
Ausser zum Transrapid, da gibts dauernd neue :
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=24&t=8730
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

264 (Messe Ost - Dornach)
habe ich gerade oben gelesen... der fährt meines Wissens aber immer noch. Offenbar kam es doch nicht so heftig wie damals befürchtet. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 1 Feb 2008, 17:21 hat geschrieben: Ausser zum Transrapid, da gibts dauernd neue :
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=24&t=8730
Dafür hat der ein ganz eigenes Board - wenn man alle Transrapidthemen zusammenfassen würde wärs da doch so leer :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten