Rettungsdienste üben den Katastrophenfall

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da drängen sich ein paar Fragen auf:

1. Warum macht der Tf nicht einfach eine Schnellbremsung, sondern verlässt den Führerstand in Richtung Fahrgastraum, um dort die Notbremse zu ziehen? ;) :ph34r:

2. Dass man durch Chlorgas verletzt wird -> OK, aber wieso wirbelt man dabei durcheinander? Bzw. wieso glaubt der Zeitungsschreiberling, man würde beim Bremsen durcheinanderwirbeln - es sei denn, man steht gerade "wie ein Schluck Wasser in der Kurve" in der S-Bahn.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Trennschütze

Beitrag von Trennschütze »

Wildwechsel @ 24 Sep 2003, 08:41 hat geschrieben: 1. Warum macht der Tf nicht einfach eine Schnellbremsung, sondern verlässt den Führerstand in Richtung Fahrgastraum, um dort die Notbremse zu ziehen? ;) :ph34r:
1. Hat das nen Zeitungsfuzzie geschriben für den Notbremse ziehen mit Schnellbremsung über gewöhnliche Bremssteuereinrichtungen im Fst irgendwie eh das gleiche sind, Hauptsache das Ding bremst volle Marie (Ok das hast dir wohl selber gedacht) und zweitens gibt es auf einigen Baureihen (z. B. 420) tatsächlich Notbremsen wie man sie auch aus dem Fahrgastraum kennt auf den Fst's, dass der Tf also den Fst verlassen hat ist nicht zwingend, selbst wenn er tatsächlich die Notbremse gezogen hat.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Antworten