Wieder steigende Preise in Nah- und Fernverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich sag's Ihnen, Herr Düring! Ich beanspruche seit ARCOR (wo ich jetzt beim DBSystel bin) keinerlei MA-Vergünstigungen und werde es weiterhin auch nicht tun (außer bei Firmenfahrten).

Meine Meinungen berechtigt niemanden zu einer Rumhackerei! Damit das klar ist! Das hat Dave auch schon mal gesagt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wenn ich für 60 Euro im Jahr unbegrenzte Fahrten in großen Teilen des Nahverkehrs hätte, würde ich sowas auch sagen...
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Komisch, jeder normale Mensch muss fürs Auto, Bahn, Taxi, Bus, etc. zahlen.

Behinderte müssen im Verhältnis für Bus und Bahn kaum was zahlen. Auch wenn sie nicht Auto fahren könnnen, aber 60€ deckt grad mal den Treibstoff fürs Auto für ca. 45l...

Und dann das Gebiet (alle Verbünde)...

So wirklich angemessen ists nicht...
LG
Konsti
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

konsti @ 1 Oct 2007, 21:36 hat geschrieben: Komisch, jeder normale Mensch muss fürs Auto, Bahn, Taxi, Bus, etc. zahlen.

Behinderte müssen im Verhältnis für Bus und Bahn kaum was zahlen. Auch wenn sie nicht Auto fahren könnnen, aber 60€ deckt grad mal den Treibstoff fürs Auto für ca. 45l...

Und dann das Gebiet (alle Verbünde)...

So wirklich angemessen ists nicht...
:blink:

Also an deiner Stelle würde ich mich eher freun, dass ich gesund bin, anstatt Behinderte wegen ihrer Fahrpreisvergünstigungen zu beneiden.
Die hams wohl schwer genug.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Adler @ 1 Oct 2007, 21:25 hat geschrieben: Ich sag's Ihnen, Herr Düring! Ich beanspruche seit ARCOR (wo ich jetzt beim DBSystel bin) keinerlei MA-Vergünstigungen und werde es weiterhin auch nicht tun (außer bei Firmenfahrten).

Meine Meinungen berechtigt niemanden zu einer Rumhackerei! Damit das klar ist! Das hat Dave auch schon mal gesagt!
HErr Drummer - ich führe ihnen nur ihre eigenen Aussagen nocheinmal vor Augen - das würde ich nicht als Rumhackerei ansehen.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Münchner Kindl @ 1 Oct 2007, 21:41 hat geschrieben:
konsti @ 1 Oct 2007, 21:36 hat geschrieben: Komisch, jeder normale Mensch muss fürs Auto, Bahn, Taxi, Bus, etc. zahlen.

Behinderte müssen im Verhältnis für Bus und Bahn kaum was zahlen. Auch wenn sie nicht Auto fahren könnnen, aber 60€ deckt grad mal den Treibstoff fürs Auto für ca. 45l...

Und dann das Gebiet (alle Verbünde)...

So wirklich angemessen ists nicht...
:blink:

Also an deiner Stelle würde ich mich eher freun, dass ich gesund bin, anstatt Behinderte wegen ihrer Fahrpreisvergünstigungen zu beneiden.
Die hams wohl schwer genug.
Schon klar, ich wünschs keinen.

Aber brauchts wirklich, dass der da quer durch Deutschland fahren kann? Reicht da nicht meinetwegen 50km um den Wohnort?
LG
Konsti
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

konsti @ 1 Oct 2007, 21:44 hat geschrieben:Schon klar, ich wünschs keinen.

Aber brauchts wirklich, dass der da quer durch Deutschland fahren kann? Reicht da nicht meinetwegen 50km um den Wohnort?
50 km im Umkreis um den Wohnort ist immer die Grenze für die Schwerbehinderte mit dem Ausweis (das Streckenverzeichnis liegt immer bei), wenn sich innerhalb von Freifahrtgrenzen kein Verkehrsverbund befindet. Sollte der Schwerbehinderte die Grenze überschreiten, dann muß er den Fahrpreis des Nahverkehrs bis zum Fahrziel oder bis zum ersten Bahnhof des nächsten Verkehrsverbundes (im VV sind sie berechtigt, unabhängig vom 50km-Umkreis frei zu fahren) entrichten (außer bei NE, da ist es immer frei).

Bei mir ist es so, daß ich lediglich bis Plüderhausen und Faurndau frei fahren kann, da darüber hinaus (also nach Aalen und Göppingen) kein Verkehrsverbund ist. Auf den anderen Strecken ist es möglich, bis nach Würzburg, Saarbrücken (tja, die Verbundlücken wurden geschlossen, wenn die Informationen stimmen), Crailsheim, Mannheim, Singen - Konstanz frei zu fahren. Nach Frankfurt tut das auch (da gibt es derweil von Stuttgart nach Frankfurt praktisch keine Verbundlücke). Mit dem Nahverkehr fahre ich so gut wie nichts nach Frankfurt, was soll ich mit mehr als 3 Std.-Fahrzeit? Da fahre ich lieber mit dem ICE oder mit dem IC zum Normalpreis, wenn ich frei entscheiden will, wann ich zurückfahren möchte, oder mit Zugbindung, wenn ich sparen möchte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sorry, aber diese Regelung ust un meinen Augen viel zu grosszügig ausgelegt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sofort Abschaffen! :wacko:
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Preis BahnCard 100 ab Dezember: 3500 € statt bisher 3400 €. Wurde ja nur angepasst, nicht erhöht. ;)
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laut der Konkurrenz werden bei Buchung ab 9.12. neue Mindestpreise für Sparpreise eingeführt...

Kmmentar: Schade. Bislang taugte der FV für Strecken um den Mindestpreis (mit BC25 22,50) durchaus als LT-Ersatz - spart Fußballdeppen. Neu dann 38 EUR (BC 28,50) 2. Kl/57 (BC 42,75) 1.Kl - dann überlegt man sichs doch mal...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

irgendwie muss doch die Bahn die höhreren Löhne der Lokführer bezahlen :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 25 Nov 2007, 15:46 hat geschrieben: irgendwie muss doch die Bahn die höhreren Löhne der Lokführer bezahlen :ph34r: :ph34r: :ph34r:
bei runden 10000 Eypo überschuss pro MA und saftig steigenden Vorstandsgehältern?
fencerd
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 04 Nov 2007, 00:58

Beitrag von fencerd »

Hat denn nicht mal einer die letzte BAHN-BILD gelesen? Stand doch auch was über die Preisanpassung drin und man glaubt es kaum, ein Absatz weiter sind die MA dran schuld weil sie doch wirklich mehr Geld haben wollen. Also nein wirklich!?!
Benutzeravatar
miku
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 20 Apr 2004, 20:18

Beitrag von miku »

Die Preise für Fahrkarten und die Gehälter des Vorstands steigen stetig aber in den Sozialgebäuden von bahnwerkstätten gibts nur einlagiges Klopapier.... :lol:

Scheiss DB...
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

miku @ 16 Dec 2007, 18:52 hat geschrieben: Die Preise für Fahrkarten und die Gehälter des Vorstands steigen stetig aber in den Sozialgebäuden von bahnwerkstätten gibts nur einlagiges Klopapier.... :lol:

Scheiss DB...
Die Preiserhöhungen sind doch nötig, um den Busfuhrpark umzupinseln ;)
Koffer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ensign Joe @ 17 Dec 2007, 20:50 hat geschrieben:
miku @ 16 Dec 2007, 18:52 hat geschrieben: Die Preise für Fahrkarten und die Gehälter des Vorstands steigen stetig aber in den Sozialgebäuden von bahnwerkstätten gibts nur einlagiges Klopapier.... :lol:

Scheiss DB...
Die Preiserhöhungen sind doch nötig, um den Busfuhrpark umzupinseln ;)
ööh - DB BAHN DB Stadtverkehr Stadtverkehr DB Regional Bus Stuttgart DB akzeptiert neuerdings Fahrkarten nach BBPV?
(Außer als SEV)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 17 Dec 2007, 21:47 hat geschrieben: Ja.
Ich definiere auch Strecken, auf denen der Bahnbetrieb dauerhaft eingestellt ist als SEV ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dennoch ja. Diese Regelung gilt analog für alle ehemaligen DB-Bahnbus-Gesellschaften. Ist meistens aber ziemlicher Blödsinn, da die Bahntarife natürlich die Bahnkilometer als Grundlage haben und dadurch teurer sind als die vergleichbaren Bustarife. Sinnvoll isses höchstens bei BC50 (wobei die von den Busgesellschaften auch nur mit 25 angerechnet wird - also DB-Fk kaufen) und natürlich MBC 100.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 17 Dec 2007, 21:57 hat geschrieben: Dennoch ja. Diese Regelung gilt analog für alle ehemaligen DB-Bahnbus-Gesellschaften. Ist meistens aber ziemlicher Blödsinn, da die Bahntarife natürlich die Bahnkilometer als Grundlage haben und dadurch teurer sind als die vergleichbaren Bustarife. Sinnvoll isses höchstens bei BC50 (wobei die von den Busgesellschaften auch nur mit 25 angerechnet wird - also DB-Fk kaufen) und natürlich MBC 100.
Also - zum Beispiel - [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym]-[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] gilt über [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] in S/RE oder im Bus durchs Bottwartal, die Bahnkilometer werden aber berechnet (Gut - da isses wieder SEV :ph34r: - aber vom Prinzip her...)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ein Klassiker dürfte auch Stuggi - Weil - Calw sein, das letzte Stückchen dürfte auch noch nach DB-Tarif per Bus abgerechnet werden können.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tequila @ 17 Dec 2007, 22:11 hat geschrieben: Ein Klassiker dürfte auch Stuggi - Weil - Calw sein, das letzte Stückchen dürfte auch noch nach DB-Tarif per Bus abgerechnet werden können.
Der DB-Tarif Weil der Stadt - Calw läuft mittlerweile über [acronym title="TSZ: Stuttgart-Zuffenhausen <Bf>"]TSZ[/acronym] - [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] - [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] <_<
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 17 Dec 2007, 22:11 hat geschrieben: Ein Klassiker dürfte auch Stuggi - Weil - Calw sein, das letzte Stückchen dürfte auch noch nach DB-Tarif per Bus abgerechnet werden können.
Jo. 9,90 EUR ohne BahnCard - aber SEV :D
(Über [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] kosts 14,60)

@ ChristianMUC: RIS verkündet:
Stuttgart Hbf Di, 18.12.07 ab 00:19 6 RE 19128 Regional-Express
Pforzheim Hbf Di, 18.12.07 an 01:13 4
Pforzheim Hbf Di, 18.12.07 ab 04:47 1 RB 22241 Regionalbahn
Calw Di, 18.12.07 an 05:15
Dauer: 4:56; fährt nicht täglich, Verkehrstage
Hinweis: Längerer Aufenthalt Preis: 14,60 EUR Zur Buchung

Stuttgart Hbf (tief) Di, 18.12.07 ab 05:18 102 S 6 S-Bahn Richtung: Weil der Stadt
Weil der Stadt Di, 18.12.07 an 05:55
Weil der Stadt Di, 18.12.07 Fußweg 2 Min.
Weil der Stadt Bahnhof Di, 18.12.07
Weil der Stadt Bahnhof Di, 18.12.07 ab 06:00 Bus 670 Bus Richtung: Liebenzeller Straße, Calw-Hirsau
ZOB/Bahnhof, Calw Di, 18.12.07 an 06:25
Dauer: 1:07; fährt nicht täglich, Verkehrstage
Hinweis: Start/Ziel mit äquivalentem Bahnhof ersetzt Preis: 9,90 EUR
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 17 Dec 2007, 22:17 hat geschrieben: Der DB-Tarif Weil der Stadt - Calw läuft mittlerweile über [acronym title="TSZ: Stuttgart-Zuffenhausen <Bf>"]TSZ[/acronym] - [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] - [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] <_<
Achja - nur Bus kann natürlich nicht tarifiert werden - ab Malmsheim gehts für 4,90 Eypo
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fehler schon gefunden - reine Busstrecke kann nicht berechnet werden. Wenn ich Adlersheim als Startpunkt angebe, passts - 4,90 über Weil der Stadt, 16,90 auf reinem Schienenweg über TBM - TPH (online nicht bepreisbar).
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hat sich eigentlich an der Kontingentierung der Sparangebote (Dauer-Spezial und SP) was geändert?
Ich hatte gerade mal versucht über Ostern (Karfreitag morgens hin und Ostermontag Abends zurück) einen Sparpreis zu finden. Trotz BC 25 war da unter 137,80 für H&R incl. Reservierung nix zu kriegen. Nur zu uninteressanten Zeiten (Ankunft Bremen nach 18 Uhr) gabs noch was mit SP 50.

Angesichts der Tatsache, daß es ja noch 1 1/2 Monate hin ist bis Ostern hat mich das doch ziemlich , nennen wir es mal "enttäuscht".
Jetzt ist es doch mal wieder (wie in letzter Zeit meist) der Flieger geworden. Karfreitag morgens hin und Ostermontag um 17h00 zurück für 98,60€ + 10€ für die Fahrt zum Flughafen und zurück. Ich find's nur irgendwie schade, weil ich eigentlich ganz gene Bahn fahr.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
muc777
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 10 Feb 2007, 22:26

Beitrag von muc777 »

Weiss nicht, aber mir ist letztens auch das mit den Dauer-Specials aufgefallen, dass das irgendwie nicht sein kann, dass ganze 3 Monate man den Dauer-Special-Preis teilweise nicht erhält, Beispiel TGV morgens von München nach Paris - nicht unter 49 EUR (Werbung sagt 29 EUR ....)

Frage dazu: ab wann kann man denn Fahrkarten am Schalter kaufen, ebenfalls 3 Monate vor Fahrt wie im Internet oder schon zuvor und wenn ja, wie lange zuvor ????
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

muc777 @ 7 Feb 2008, 15:00 hat geschrieben: Frage dazu: ab wann kann man denn Fahrkarten am Schalter kaufen, ebenfalls 3 Monate vor Fahrt wie im Internet oder schon zuvor und wenn ja, wie lange zuvor ????
Ja
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

muc777 @ 7 Feb 2008, 15:00 hat geschrieben: Weiss nicht, aber mir ist letztens auch das mit den Dauer-Specials aufgefallen, dass das irgendwie nicht sein kann, dass ganze 3 Monate man den Dauer-Special-Preis teilweise nicht erhält, Beispiel TGV morgens von München nach Paris - nicht unter 49 EUR (Werbung sagt 29 EUR ....)
39 International IMHO
Antworten