Erster ET 420 mit HU made in Essen gesichtet

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Total @ 27 Jan 2008, 13:28 hat geschrieben: Nein, dieser hat eine 3. Verlängerung bis zum 2.2.08 bekommen (laut essener TF)
3 Verlängerung - wasn das? Und dann für einen halben Monat?
-
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Also wenn man den Olympiatriebwagen jetzt neue Hauptuntersuchungen verpaßt, dann ist das wohl ein Zeichen dafür, daß diese Fahrzeuge noch ne Weile bleiben. Dann wird man wohl eher die 143er mit x-Wagen durch die 422er ablösen und die Olympiatriebwagen noch ne Weile behalten.

Soweit ich weiß sollen im Frühjahr die ersten 422er auf den S-Bahnen fahren.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 27 Jan 2008, 13:58 hat geschrieben: Geht nicht - letzte HU 18.1.2000 NN X...
Ich weiss das dass eigentlich nicht geht...aber in essen scheint man sich nicht an vorschriften halten zu müssen. Aber wie gesagt, ein TF aus Essen ht das für mich nachgeschaut, ich habs noch nicht selber gesehen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Total @ 27 Jan 2008, 15:58 hat geschrieben: Ich weiss das dass eigentlich nicht geht...aber in essen scheint man sich nicht an vorschriften halten zu müssen. Aber wie gesagt, ein TF aus Essen ht das für mich nachgeschaut, ich habs noch nicht selber gesehen...
Sichtung konnte nochmals vom Dritten bestätigt werden.
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Total @ 28 Jan 2008, 13:25 hat geschrieben: Sichtung konnte nochmals vom Dritten bestätigt werden.
Wenn dies so stimmt, so sollte dieser Vorfall schnellstmöglich der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden. §32 (3) EBO gilt auch für DB Regio NRW. Die Frist zwischen zwei Untersuchungen auf über 8 Jahre zu verlängern ist eine Ordnungswidrigkeit und sollte die Eisenbahnaufsicht auf den Plan rufen.

Ich bin auf DB Regio NRW sowieso nicht gut zu sprechen. Wer ZugFÜHRER auf TB 0-Zügen nur noch als ZugSCHAFFNER einsetzt um eine niedrigere Eingruppierung in der Entgelttabelle vornehmen zu können gehört die Konzession ein Eisenbahnverkehrsunternehmen zu betreiben, entzogen.
Und seine Fahrzeuge so verwahrlosen zu lassen wie der Verein dort oben sollte unter Strafe gestellt werden. Wir haben jüngst einige Bn-Wagen von Regio NRW Münster und Köln-Deutzerfeld bekommen, schrecklich wie man solche Fahrzeuge herunterfahren kann. Ich gehe hier nicht auf Details ein. Aber speziell der Kölner Steuerwagen hat bestimmt seit fünf Jahren keine Waschanlage mehr von innen gesehen.
Aber nun sind die Wagen ja zum Glück erlöst.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 28 Jan 2008, 23:27 hat geschrieben: Wenn dies so stimmt, so sollte dieser Vorfall schnellstmöglich der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden.
So, wie das EBA zur Zeit drauf ist, dürfte das nicht lange dauern. ;)
Plochinger @ 28 Jan 2008, 23:27 hat geschrieben: Ich bin auf DB Regio NRW sowieso nicht gut zu sprechen. Wer ZugFÜHRER auf TB 0-Zügen nur noch als ZugSCHAFFNER einsetzt um eine niedrigere Eingruppierung in der Entgelttabelle vornehmen zu können gehört die Konzession ein Eisenbahnverkehrsunternehmen zu betreiben, entzogen.
Anscheinend ist das legitim, sonst wäre das EBA hier ja schon eingeschritten, oder?
Plochinger @ 28 Jan 2008, 23:27 hat geschrieben: Aber nun sind die Wagen ja zum Glück erlöst.
Sei froh, daß man die wenigstens noch herrichten konnte. Wenn man sich so manch anderes "Material" von da oben kommend anschaut, denkt man sich, daß da nicht mal mehr das stärkste Beizmittel den Dreck runterkriegen kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Eigentlich darf ich als NRWler ja nicht sagen, aber jede von der DB in NRW verlorene Ausschreibung ist eine gute nachricht...

Die Fahrzeuge hier sind echt unter aller Sau...andererseits...warum saubermachen wenn die Bevölkerung sich hierzulande nicht benehmen kann...

Ich hatte mal den Fall das ich einen Scheibenkratzer zur Rede gestellt habe, der Dank war das er mich angegriffen hat...naja, das hat er im Nachhinein wohl auch bereut...

Gruß, Total (der besser noch fester zurückgeschlagen hätte...)
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Total @ 29 Jan 2008, 01:13 hat geschrieben: Die Fahrzeuge hier sind echt unter aller Sau...andererseits...warum saubermachen wenn die Bevölkerung sich hierzulande nicht benehmen kann...
Gemäß der Mentalität sollte man Mülleimer ausbauen und die Züge niemals innenreinigen oder gar sauber machen (das zeigt NRW ja eindrucksvoll). Einfach die Leute in ihrem eigenen Müll ersticken lassen, denn zu Hause führen sich ja wohl die Wenigsten auf.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ET 423 @ 29 Jan 2008, 01:27 hat geschrieben: Gemäß der Mentalität sollte man Mülleimer ausbauen und die Züge niemals innenreinigen oder gar sauber machen (das zeigt NRW ja eindrucksvoll). Einfach die Leute in ihrem eigenen Müll ersticken lassen, denn zu Hause führen sich ja wohl die Wenigsten auf.
Der Zustand der Züge ist doch exemplarisch für NRW...wenn man sich mal abseits der Vorzeige Gegenden aufhällt kriegt man oft ähnliche Zustände zu Gesicht...

Gruß, Total
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Plochinger @ 28 Jan 2008, 23:27 hat geschrieben: Wenn dies so stimmt, so sollte dieser Vorfall schnellstmöglich der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden. §32 (3) EBO gilt auch für DB Regio NRW. Die Frist zwischen zwei Untersuchungen auf über 8 Jahre zu verlängern ist eine Ordnungswidrigkeit und sollte die Eisenbahnaufsicht auf den Plan rufen.
Vielleicht war die 3. Verlängerung ja noch innerhalb der 8 Jahre? Wäre aber komisch - die DB fährt die Fristen voll aus.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Siehe dazu ChristianMUC's Beitrag vom 27. Januar:
Geht nicht - letzte HU 18.1.2000 NN X...
Daraus folgt, daß dieses Fahrzeug spätestens seit dem 19.01.2008 nicht mehr ohne gültige Hauptuntersuchung fahren darf - eine weitere Verlängerung ist nicht erlaubt und somit ungültig. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wohl nichts allzu ungewöhnliches in NRW. Mir wurde auch schon aus absolut zuverlässiger Quelle berichtet, dass von Köln-Drecksfeld (sorry, aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen) aus, relativ regelmäßig Fahrzeuge mit abgelaufenen Fristen auf die Strecke geschickt werden. :unsure:
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Total @ 29 Jan 2008, 01:13 hat geschrieben: Ich hatte mal den Fall das ich einen Scheibenkratzer zur Rede gestellt habe, der Dank war das er mich angegriffen hat...naja, das hat er im Nachhinein wohl auch bereut...

Gruß, Total (der besser noch fester zurückgeschlagen hätte...)
Hmm...dann hatten wir vor ein paar monaten glück gehabt,als ich und ein Eisenbahnfreund aus Haan, 2 Typen aus der S9 werfen lassen haben,weil sie geraucht haben.... :unsure:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 28 Jan 2008, 23:52 hat geschrieben: Wenn man sich so manch anderes "Material" von da oben kommend anschaut, denkt man sich, daß da nicht mal mehr das stärkste Beizmittel den Dreck runterkriegen kann.
Sollte es einer der n-Parks mit 3 Wagen sein, die Gelegentlich (häufig?) auf der Teckbahn laufen - den Fahrzeugen sieht mans immernoch an...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Total @ 29 Jan 2008, 01:13 hat geschrieben: Eigentlich darf ich als NRWler ja nicht sagen, aber jede von der DB in NRW verlorene Ausschreibung ist eine gute nachricht...
Das ist grundsätzlich richtig, Du darfst aber nicht vergessen, daß die nicht im Rahmen des Großvertrages betriebenen Linien in einem besseren Zustand sind. Da, wo die Besteller massiven ökonomischen Druck ausüben können, wenn die Züge aussehen wie Müllhalden, bewegt sich die DB-Regio NRW GmbH. Für das Dortmund-Sauerland-Netz hat man sogar eine neue Waschanlage für Züge gebaut. Hier ist es billiger, die Züge zu säubern als die Züge nicht zu säubern. Und so muß es überall laufen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Larry Laffer @ 30 Jan 2008, 19:02 hat geschrieben:Das ist grundsätzlich richtig, Du darfst aber nicht vergessen, daß die nicht im Rahmen des Großvertrages betriebenen Linien in einem besseren Zustand sind. Da, wo die Besteller massiven ökonomischen Druck ausüben können, wenn die Züge aussehen wie Müllhalden, bewegt sich die DB-Regio NRW GmbH. Für das Dortmund-Sauerland-Netz hat man sogar eine neue Waschanlage für Züge gebaut. Hier ist es billiger, die Züge zu säubern als die Züge nicht zu säubern. Und so muß es überall laufen.
Das tut es in weiten Teilen Deutschlands aber nicht, und trotzdem sieht es dort besser aus.

Übrigens wurde gerade ein Schadensbericht 2007 aus Frankfurt veröffentlicht. In dem Bericht wird festgehalten, dass durch rasche Graffiti-Beseitigung die Schäden minimiert werden konnten.

Übrigens: Vielleicht sollten sich die „Künstler“ in NRW im Reverse Graffiti engagieren. Schmutzig genug sind einige Züge schließlich.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja, aber wer weiß was in anderen Ländern in den Verkehrsverträgen steht.

Selbstverständlich minimiert rasche Entfernung die Vandalismusschäden, denn vandaliertes Rollmaterial "läd ein" zu weiterem Vandalieren. Bereits aufgeschlitzte Sitze werden weiter aufgeschlitzt, dasselbe gilt für beschmierte Fahrzeuge. Eine Bahnhofsuhr, die immer kaputt war und nach einem halben Jahr repariert wird, wird schneller wieder zerstört, als eine, die sofort repariert wird.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im aktuellen Angebot: 420 258 mit HU EE 14.1.08
In Sachen 420 175 hab ich mittlerweile auch ne Bestätigung für die 3. Verlängerung bis 2.2.08 - was auch immer das werden soll...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ChristianMUC @ 1 Feb 2008, 22:06 hat geschrieben: Im aktuellen Angebot: 420 258 mit HU EE 14.1.08
In Sachen 420 175 hab ich mittlerweile auch ne Bestätigung für die 3. Verlängerung bis 2.2.08 - was auch immer das werden soll...
...und 420 365 steht abgerüstet in frankfurt...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

420 175 hat heute fröhlich seine runden auf der S9 gedreht...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

ChristianMUC @ 1 Feb 2008, 22:06 hat geschrieben: Im aktuellen Angebot: 420 258 mit HU EE 14.1.08
In Sachen 420 175 hab ich mittlerweile auch ne Bestätigung für die 3. Verlängerung bis 2.2.08 - was auch immer das werden soll...
Die allerdings in einer halben Stunde dann auch schon wieder Geschichte wäre.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Der Richter @ 1 Feb 2008, 23:27 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 1 Feb 2008, 22:06 hat geschrieben: Im aktuellen Angebot: 420 258 mit HU EE 14.1.08
In Sachen 420 175 hab ich mittlerweile auch ne Bestätigung für die 3. Verlängerung bis 2.2.08 - was auch immer das werden soll...
Die allerdings in einer halben Stunde dann auch schon wieder Geschichte wäre.
in essen heist das relativ wenig...für die gelten keine gesetze...der chuck norris unter den BW...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Total @ 2 Feb 2008, 00:10 hat geschrieben:
Der Richter @ 1 Feb 2008, 23:27 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 1 Feb 2008, 22:06 hat geschrieben: Im aktuellen Angebot: 420 258 mit HU EE 14.1.08
In Sachen 420 175 hab ich mittlerweile auch ne Bestätigung für die 3. Verlängerung bis 2.2.08 - was auch immer das werden soll...
Die allerdings in einer halben Stunde dann auch schon wieder Geschichte wäre.
der chuck norris unter den BW...
Falsch...Chuck Norris ist nicht ein BW...er IST das BW B)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

RE5 @ 2 Feb 2008, 11:20 hat geschrieben:
Total @ 2 Feb 2008, 00:10 hat geschrieben:
Der Richter @ 1 Feb 2008, 23:27 hat geschrieben:
Die allerdings in einer halben Stunde dann auch schon wieder Geschichte wäre.
der chuck norris unter den BW...
Falsch...Chuck Norris ist nicht ein BW...er IST das BW B)
...Du meinst wohl isst...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Total @ 2 Feb 2008, 12:32 hat geschrieben:
RE5 @ 2 Feb 2008, 11:20 hat geschrieben:
Total @ 2 Feb 2008, 00:10 hat geschrieben:
der chuck norris unter den BW...
Falsch...Chuck Norris ist nicht ein BW...er IST das BW B)
...Du meinst wohl isst...
ja...Sogar 2x ! Genug vom Chuck Norris witzen... ;)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

420 215 hat ebenfalls eine neue HU mit made in Essen bekommen...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

RE5 @ 14 Feb 2008, 14:14 hat geschrieben: 420 215 hat ebenfalls eine neue HU mit made in Essen bekommen...
Siehe dazu auch die herrlichste und tollste Homepage über die wohl dreckigsten 420er in Deutschland : www.et420nrw.tk
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten