Aus für den blauen Dunst

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Aus für den blauen Dunst

Triebwagen der Baureihe 628 werden zu Nichtraucherzügen

(Schwerin, 29. September 2003) Auf einigen RegionalBahn-Linien in Mecklenburg-Vorpommern brechen rauchfreie Zeiten an. Die dort eingesetzten Triebwagen der Baureihe 628 werden in den nächsten zwei Wochen zu Nichtraucherzügen umgebaut. „Wir kommen hier den Wünschen der großen Mehrzahl unserer Fahrgäste nach“, erklärt Petra Gröschel, Leiterin der DB Regio Zweigniederlassung in Rostock. „Die Nachfrage nach Nichtraucherplätzen steigt, selbst Raucher setzen sich immer seltener die ganze Fahrt über in das Raucherabteil.“

Positive Erfahrungen mit Nichtraucherzügen hat die Bahn bisher in Bayern und Baden-Württemberg gemacht. Zum einen steigt scheinbar das Sitzplatzangebot, da keine Geruchsbelästigung mehr besteht und auch der bisherige Raucherbereich nun für alle nutzbar ist. Zum anderen steigt die Sauberkeit in den Zügen. Selbst Raucher begrüßen in Umfragen die rauchfreien Züge.

Lokführer und Kundenbetreuer gehen natürlich mit gutem Beispiel voran und rauchen auch im Führerstand nicht mehr. „Damit ist wirklich das ganze Fahrzeug ein Nichtraucherzug“, betont Petra Gröschel. Die ab November 2000 zwischen Wismar, Rostock und Tessin eingesetzten Triebwagen VT 642 sind von Beginn an Nichtraucherzüge. Bei den mit einer Lok bespannten Zügen, wie sie vor allem auf RegionalExpress-Linien und bei der S-Bahn in Rostock eingesetzt werden, ist zurzeit an kein Rauchverbot gedacht. Bei einem positiven Echo auf die Erweiterung der Nichtraucherzüge ist eine Umrüstung weiterer Fahrzeuge künftig nicht ausgeschlossen.

Unter dem Slogan: „Wir danken Ihnen, dass sie hier nicht rauchen!“ steht die Werbe- und Informationskampagne, mit der die Einführung der Nichtraucherzüge begleitet wird. Dies geschieht über Plakate, Ansagen oder Verteilaktionen.

Die Triebwagen der Baureihe 628 sind auf den Regional-Bahn-Linien RE 6 Hagenow – Bützow – Neubrandenburg – Stettin, RB 15 Bergen – Lauterbach und RB 20 Lübeck – Bad Kleinen im Einsatz.
Mist.......
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7418
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ach dann müssen halt wieder die WCs herhalten für die raucher, die es nicht schaffen ihre sucht zu unterdrücken :ph34r:

aber trotzdem finde ich diese Regelung sehr gut :)

@BR146 darf man in den Dostos bei der S-Bahn-Rostock rauchen?
mfg Daniel
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

uferlos @ 29 Sep 2003, 19:51 hat geschrieben: ach dann müssen halt wieder die WCs herhalten für die raucher, die es nicht schaffen ihre sucht zu unterdrücken :ph34r:

aber trotzdem finde ich diese Regelung sehr gut :)

@BR146 darf man in den Dostos bei der S-Bahn-Rostock rauchen?
ääääh, jain, eigentlich ist es egal, dort steht weder raucherabteil, noch nicht raucherabteil. Man kann also im ganzen zug rauchen....
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 29 Sep 2003, 19:17 hat geschrieben:Man kann also im ganzen zug rauchen....
Und das machst du auch.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JanHH1974 @ 29 Sep 2003, 20:19 hat geschrieben: Und das machst du auch.
öh, naja, es gibt raucher ecken die sich die Raucher eingerichtet haben. Diese befinden sich immer auf den Drehgestellen. :) Somit sollte die belästigung möglichst gering sein.... :ph34r:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 29 Sep 2003, 19:22 hat geschrieben:öh, naja, es gibt raucher ecken die sich die Raucher eingerichtet haben. Diese befinden sich immer auf den  Drehgestellen.  :)  Somit sollte die belästigung möglichst gering sein.... :ph34r:
Dann wissen wir jetzt, wo du in den Rostocker Dostos deinen Stammplatz hast.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JanHH1974 @ 29 Sep 2003, 20:24 hat geschrieben: Dann wissen wir jetzt, wo du in den Rostocker Dostos deinen Stammplatz hast.
ich fahre ja keine Dostos, sonder Fahrrad, mir ist das alles zu teuer und die Dostos nerven nur weil kein Klima und keine Fenster zum öffnen.....

und ansonsten fahre ich 642 und 628.

PS.: Rostock HBF ist nichtraucherbahnhof
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 29 Sep 2003, 19:28 hat geschrieben:PS.: Rostock HBF ist nichtraucherbahnhof
Schlecht für dich. Dann musst du deine Kippen draußen lassen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JanHH1974 @ 29 Sep 2003, 20:32 hat geschrieben: Schlecht für dich. Dann musst du deine Kippen draußen lassen.
he!! Ich bin kein Kettenraucher.

Und es ist mir vollkommen egal ob der Rostock HBF raucher oder nichtraucherbahnhof ist. Ich rauche wenn überhaupt, dann nur dort wo es keinen stört. Und in Zügen rauche ich generell nicht. Außer auf langen fahrten. Dann schleiche ich mich aber zum raucherabteil
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Yes, wieder ein Triebfahrzeug weniger, das potentiell als Schülerzug dienen kann :P ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

thechris @ 29 Sep 2003, 20:57 hat geschrieben: Yes, wieder ein Triebfahrzeug weniger, das potentiell als Schülerzug dienen kann :P ;)

naja, die 628er werden schon als schülerverstärker benutzt. Allerdings werden meistens 642er benutzt
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Finde ich gut, das Rauchverbot. Dann sollte man aber auch im ehemaligen Raucherbereich die verrauchte Inneneinrichtung austauschen, damit es gar nicht mehr nach Rauch riecht. DB Regio sollte das Rauchen in allen ihren Zügen verbieten. Übrigens, wo mich das Rauchen besonders stört ist in den BordBistros, die in den IC's die BordRestaurants verdrängt haben. Da gibt es überhaupt keinen Nichtraucherbereich! Das finde ich eine Zumutung.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

thechris @ 29 Sep 2003, 19:57 hat geschrieben: Yes, wieder ein Triebfahrzeug weniger, das potentiell als Schülerzug dienen kann
Lese ich hier jetzt das Wort Schülerzug ? Ist da einer zu lange im BOB-Forum gesurft.... :lol: :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

sbahnfan @ 29 Sep 2003, 21:04 hat geschrieben: Finde ich gut, das Rauchverbot. Dann sollte man aber auch im ehemaligen Raucherbereich die verrauchte Inneneinrichtung austauschen, damit es gar nicht mehr nach Rauch riecht. DB Regio sollte das Rauchen in allen ihren Zügen verbieten. Übrigens, wo mich das Rauchen besonders stört ist in den BordBistros, die in den IC's die BordRestaurants verdrängt haben. Da gibt es überhaupt keinen Nichtraucherbereich! Das finde ich eine Zumutung.
So viel ich weiß wurden alle Züge die komplette Nichtraucherzüge wurden, im Raucherbereich neu ausgestattet. Man könnte ja auch Quick and Bride nehmen. :rolleyes: :rolleyes: vielleicht hilft dat ein bissel. *griiiiiins*
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

:unsure:
Was bitte ist "Quick and Bride"? Da komm ich nicht mit...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

sbahnfan @ 30 Sep 2003, 10:29 hat geschrieben: :unsure:
Was bitte ist "Quick and Bride"? Da komm ich nicht mit...
Ich glaube, irgendein Reinigungsmittel aus so einer Teleshopping-Sendung.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich glaube, er meint Quick'n'Brite ("brite" is hergeleitet von "bright")...das ist ein Reinigungsmittel, glaub ich ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Kannte ich auch nicht, aber mit ein bisserl suchen bin ich hier fündig geworden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wildwechsel @ 29 Sep 2003, 22:15 hat geschrieben:Lese ich hier jetzt das Wort Schülerzug ? Ist da einer zu lange im BOB-Forum gesurft.... :lol: :ph34r:
??? :blink:

Man kanns ja auch Bildungskutsche nennen ;)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

sbahnfan @ 29 Sep 2003, 20:04 hat geschrieben:Finde ich gut, das Rauchverbot. Dann sollte man aber auch im ehemaligen Raucherbereich die verrauchte Inneneinrichtung austauschen, damit es gar nicht mehr nach Rauch riecht. DB Regio sollte das Rauchen in allen ihren Zügen verbieten. Übrigens, wo mich das Rauchen besonders stört ist in den BordBistros, die in den IC's die BordRestaurants verdrängt haben. Da gibt es überhaupt keinen Nichtraucherbereich! Das finde ich eine Zumutung.
Man merkt, du bist militanter Nichtaucher. Ich sehe das übrigens genauso, dass das Rauchen in Nahverkehrszügen grundsätzlich verboten werden sollte. Auch in den BordBistros sollte das Rauchen verboten werden. Dass in den IC´s die BordRestaurants durch Bistros verdrängt worden sind, finde ich schlecht. Das Essen in den Zügen ist eh nur schlecht und teuer.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

jadefalcon @ 30 Sep 2003, 12:18 hat geschrieben: Ich glaube, er meint Quick'n'Brite ("brite" is hergeleitet von "bright")...das ist ein Reinigungsmittel, glaub ich ;) .
jepp, das meine ich.
JanHH1974 hat geschrieben:Man merkt, du bist militanter Nichtaucher. Ich sehe das übrigens genauso, dass das Rauchen in Nahverkehrszügen grundsätzlich verboten werden sollte. Auch in den BordBistros sollte das Rauchen verboten werden. Dass in den IC´s die BordRestaurants durch Bistros verdrängt worden sind, finde ich schlecht. Das Essen in den Zügen ist eh nur schlecht und teuer.
mh, ich mus dir da leider auch zustimmen. So richtig mag ich, auch als Raucher, den Rauchgeruch nicht. Bei kurzen Fahrten (Fahrzeit < 2 Stunden) kann mann ruhig mal nicht rauchen. Bei Fahrten > 2 stunden sollte es Raucherplätzte geben. Weil manchen so lange nicht ohne können. BoardRestaurant/BoardBistro sollte raucher und einen nichtraucher bekommen
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

BR 146 @ 30 Sep 2003, 17:23 hat geschrieben:BoardRestaurant/BoardBistro sollte raucher und einen nichtraucher bekommen
Im BordBistro wäre es schwierig, getrennte Raucher- und Nichtraucherbereiche einzurichten, denn es ist ja nur der halbe Wagen BordBistro, die andere Hälfte sind Abteile 1. Klasse. Wenn man dann das Bistro nochmal halbiert wäre das wohl kaum praktikabel. Beim BordRestaurant, das den ganzen Wagen ausfüllt, geht das wohl schon eher. Trotzdem bin ich für ein generelles Rauchverbot in BordBistro und BordRestaurant. Wer rauchen will, kann das ja in den normalen Raucherbereichen tun. Die sollte es in Fernverkehrszügen weiterhin geben.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

sbahnfan @ 30 Sep 2003, 20:57 hat geschrieben: Im BordBistro wäre es schwierig, getrennte Raucher- und Nichtraucherbereiche einzurichten, denn es ist ja nur der halbe Wagen BordBistro, die andere Hälfte sind Abteile 1. Klasse. Wenn man dann das Bistro nochmal halbiert wäre das wohl kaum praktikabel. Beim BordRestaurant, das den ganzen Wagen ausfüllt, geht das wohl schon eher. Trotzdem bin ich für ein generelles Rauchverbot in BordBistro und BordRestaurant. Wer rauchen will, kann das ja in den normalen Raucherbereichen tun. Die sollte es in Fernverkehrszügen weiterhin geben.
oder man baut nen vernüntigen abzug ein. Weil, raucher muss es bleiben. Weil sonst noch weniger kommen zum essen / trinken
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

sbahnfan @ 30 Sep 2003, 19:57 hat geschrieben:Im BordBistro wäre es schwierig, getrennte Raucher- und Nichtraucherbereiche einzurichten, denn es ist ja nur der halbe Wagen BordBistro, die andere Hälfte sind Abteile 1. Klasse. Beim BordRestaurant, das den ganzen Wagen ausfüllt, geht das wohl schon eher.
Ganz einfach: Das BordBistro wird unter Ausbau der 1. Klasse wie das BordRestaurant auf den ganzen Wagen ausgedehnt. Dieser dann ehemalige 1. Klassebereich wird der neue Nichtraucherbereich und der jetzige Raucherbereich bleibt unverändert.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

JanHH1974 @ 1 Oct 2003, 09:39 hat geschrieben: Ganz einfach: Das BordBistro wird unter Ausbau der 1. Klasse wie das BordRestaurant auf den ganzen Wagen ausgedehnt. Dieser dann ehemalige 1. Klassebereich wird der neue Nichtraucherbereich und der jetzige Raucherbereich bleibt unverändert.
Genau, und das könnte dann gleich im Zge der Wiedereinführung der Bordrestaurants passieren.
(War doch geplant ist, oder hab ich mich da letztens verlesen?)

Wobei ich sagen muss, dass es eigentlich ausreichen müsste einen Raucherplatz mit guter Belüftung zu schaffen.
Der Rest des Zuges sollte dann generell Nichtraucher werden. Es ist schon schlimm genug, dass man den blauen Dunst an so ziemlich jeder Ecke passiv mitbekommt, da muss es nicht auch noch im Zug sein. Und erst recht nicht beim Essen!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich finds auch ok, wenn die Raucherei aus den Regionalzügen komplett verschwindet oder, wie vorgeschlagen, sich auf ein paar (sehr) gut belüfteten Plätzen abspielt. Im Regionalverkehr sollte es ja möglich sein, mal auf die Kippen zu verzichten. Wers unbedingt nötig hat, kann sich ja vor dem Einsteigen noch kräftig die Lunge teeren und danach auch wieder. Beim Fernverkehr allerdings würde ich es als Zumutung erachten.

Grüße

ET 423 (der selber raucht :ph34r: :()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten