Pufferteller

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Als Güter- und Reisezugwagenfreund kommt man ja an dem Thema "Puffer" nicht vorbei.

Dabei sind mir unterschiedliche Ausführungen aufgefallen. Ich meine hier nicht die Bauart (Hülsenpuffer/Hochleistungspuffer) sondern die Ausbildung der Pufferteller.

Die 2-achsigen Wagen haben überwiegend runde Pufferteller - oftmals mit eher großem Tellerdurchmesser.

4-achsige Güterwagen haben mal runde (oft kleiner Durchmesser - öfters bei Kesselwagen gesehen) oder mal rechteckige Pufferteller (z.B. bei den Eas und Facs-Wagen).

Drehgestellreisezugwagen hingegen haben (fast) immer Rechteck-Pufferteller - jedoch mit einer Abschrägung an der inneren oberen Ecke wegen des Übergangsbleches.


Kann mir jemand sagen wovon es abhängt welche Pufferteller zur Anwendung kommt? Dem Drehzapfenabstand? Oder dem Überstand der Kopfträger? Oder hat es eher was mit der Geschwindigkeit zu tun???


Danke euch
OJ
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

MisterOJ @ 18 Feb 2008, 22:39 hat geschrieben: Als Güter- und Reisezugwagenfreund kommt man ja an dem Thema "Puffer" nicht vorbei.

Dabei sind mir unterschiedliche Ausführungen aufgefallen. Ich meine hier nicht die Bauart (Hülsenpuffer/Hochleistungspuffer) sondern die Ausbildung der Pufferteller.

Die 2-achsigen Wagen haben überwiegend runde Pufferteller - oftmals mit eher großem Tellerdurchmesser.

4-achsige Güterwagen haben mal runde (oft kleiner Durchmesser - öfters bei Kesselwagen gesehen) oder mal rechteckige Pufferteller (z.B. bei den Eas und Facs-Wagen).

Drehgestellreisezugwagen hingegen haben (fast) immer Rechteck-Pufferteller - jedoch mit einer Abschrägung an der inneren oberen Ecke wegen des Übergangsbleches.


Kann mir jemand sagen wovon es abhängt welche Pufferteller zur Anwendung kommt? Dem Drehzapfenabstand? Oder dem Überstand der Kopfträger? Oder hat es eher was mit der Geschwindigkeit zu tun???


Danke euch
OJ
Meine Vermutung ist, dass das einfach vom Alter abhängig ist. Die Zweiachser sind wahrscheinlich am ältesten.
Und es wurde ja früher alles rund gebaut, dann alles eckig und jetzt tendiert man ja wieder zu rundlichen Formen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Fahr mal auf Plattformwagen mit - das unterschiedliche Schlingern jedes Wagens gleicht ein runder Puffer besser ab. Bei moderneren Wagen ist der gleichlauf geringer und damit auch die Gefahr des überpufferns.
Antworten