Rail4Chem verkauft

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Gerade in der Financial Times Deutschland gefunden: Franzosen kaufen Güterbahn Rail4Chem

Damit ist der größte Konkurrent der Deutschen Bahn AG auf der Schiene weiter gewachsen. Man darf gespannt sein, wie sich die Sache weiterentwickelt.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

... Veolia ..., Veolia ... *grübel* ach ja, die haben doch schon die Hälfte der deutschen Privatbahnen und Entsorgungsfirmen im Sack, stimmt's?
Bekommen die eigentlich auch Subventionen? Und wenn ja, werden die dann nach Frankreich zum Mutterkonzern geschoben (und in Liechtenstein angelegt :ph34r: ) oder verbleiben die Subventionen als Investitionen im Standort Deutschland??? :blink:

(Meine Stullenbüchse ist auch von Veolia, deswegen guckt mein Chef auch immer so scheel. B) )
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Na wenn Du im DB-Shop keinen Rabatt kriegst, kann ich verstehen, wieso Du keine DB-Brotdose hast. ;)
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Hat meine Frau mitgebracht. Deren Firma (Nicht-Bahn, sie hat einen vernünftigen Beruf erlernt!) gehört schon der Veolia! :ph34r:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Wenigstens kriegt die von ihrem Arbeitgeber Brotdosen geschenkt ;)

Nein, im ernst: Sicher wird Veolia die Kosten für diesen Kauf als Investitionskosten abschreiben. Man erinnere sich nur an die über weite Strecken vom deutschen Steuerzahler finanzierte Mannesmann-Übernahme durch Vodafone. Aber Abschreibungen sind keine Subventionen und die bisherigen Eigentümer haben ja mit den Einnahmen aus dem Firmenverkauf Einnahmen, die sie allerdings dank Herrn Schröder nicht mehr versteuern müssen, der die Einnahmen aus Firmenverkäufen steuerfrei gestellt hat. Ob da irgendwelche Werkstätten von R4C subventioniert wurden o.ä. entzieht sich meiner Kenntnis.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Antworten