[F] S-Bahn nach Dietzenbach

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Heute habe ich mir mal auf der Frankfurter S-Bahnseite www.s-bahn-frankfurt.de und auf www.rmv.de neue und alte Netzpläne angesehen und dabei fiel mir auf das die gerade im Bau befindliche S-Bahnstrecke von Offenbach-Bieber nach Dietzenbach in keinem dieser Netzpläne als frühere RE/RB-Verbindung verzeichnet ist. Gab es eine solche nach Dietzenbach überhaupt früher?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo stuttgarterbahn,

diese Verbindung gab es schon einmal. Letztlich ist es nichts anderes als ein Wiederaufbau. Wann der Betrieb auf der Strecke eingestellt wurde, weiß ich allerdings nicht.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

da fällt mir glatt noch etwas auf den alten Netzplänen aus S-Bahn Frankfurtauf. Was wurde aus der früheren S3 Strecke über Bad Soden - Sulzbach - FFM-Sossenheim - FFM-Höchst?
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Die Strecke Offenbach Bieber - Dietzenbach wurde 1982 im Reisezugverkehr stillgelegt. Es war übrigens die letzte Strecke der Bundesbahn auf der die dreiachsigen Umbauwagen (B3yg) zum Einsatz kamen.

Der früher linienmäßig zur S3 gehörende (aber schon immer als Inselbetrieb gefahrene) Ast Bad Soden - Höchst wird heute von der landeseigenen FKE mit VT/VS2E als RegionalBahn betrieben und teilweise bis Königstein durchgebunden.

Gruß vom Sausebahner
Thomas Lusmöller

Beitrag von Thomas Lusmöller »

Sausebahner_FFM @ 16 Jul 2003, 13:21 hat geschrieben: Der früher linienmäßig zur S3 gehörende (aber schon immer als Inselbetrieb gefahrene) Ast Bad Soden - Höchst wird heute von der landeseigenen FKE mit VT/VS2E als RegionalBahn betrieben und teilweise bis Königstein durchgebunden.
Zu FVV-Zeiten in der 80er Jahren gab es im Berufsverkehr durchgehende Züge der S3 von der Ffm-Hauptwache nach Frankfurt-Höchst über Bad Soden.

Das waren noch Zeiten...
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Thomas Lusmöller @ 2 Oct 2003, 23:09 hat geschrieben: Zu FVV-Zeiten in der 80er Jahren gab es im Berufsverkehr durchgehende Züge der S3 von der Ffm-Hauptwache nach Frankfurt-Höchst über Bad Soden.

Das waren noch Zeiten...
hätte man diese gleich bis hauptbahnhof durchgezogen wäre es damals eine ringlinie geworden, aber das wollte bestimmt keiner *g*
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wobei die Züge auch bei dieser Beinahe-Ringfahrt natürlich in Bad Soden Kopf machen mussten, da Bad Soden kein Durchgangsbahnhof ist.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Thomas Lusmöller

Beitrag von Thomas Lusmöller »

stuttgarterbahn @ 3 Oct 2003, 09:06 hat geschrieben: hätte man diese gleich bis hauptbahnhof durchgezogen wäre es damals eine ringlinie geworden, aber das wollte bestimmt keiner *g*
Dann hätte man neben Bad Soden noch in Höchst Kopf machen müssen.

Wäre aber 'ne nette Idee gewesen.
Antworten