[M] Zusätzliche Nacht-S-Bahnen ab Dezember 2008

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Laut tz halten ab Dezember 2008 die Regionalbahnen München-Landshut auch in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym], damit dort in die S1 zum Flughafen umgestiegen werden kann.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

och das ist doch net so wichtig :D :D

viel interessanter an den Artikel find ich die Ausweitung des Angebots bei der S-Bahn München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Ich glaube, nachdem dann die S-Bahn mehr oder weniger durchfahren soll, auch die U-Bahn mal nachziehen kann oder soll. Denn der Innerstädtische Nachtverkehr ist ja ein Witz in München.
CU Tille
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hey cool, haben die hier mitglesen, genau das mit dem RB-Halt hab ich vorgeschlagen. B)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tilletappen @ 28 Feb 2008, 13:42 hat geschrieben: Ich glaube, nachdem dann die S-Bahn mehr oder weniger durchfahren soll, auch die U-Bahn mal nachziehen kann oder soll. Denn der Innerstädtische Nachtverkehr ist ja ein Witz in München.
das wär nur eine logische Konsequenz denk ich. Auf Dauer wird die MVG dem sicher net verschliessen können
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ubahnfahrn @ 28 Feb 2008, 13:12 hat geschrieben: Laut tz halten ab Dezember 2008 die Regionalbahnen München-Landshut auch in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym], damit dort in die S1 zum Flughafen umgestiegen werden kann.
Na dann können sie ja in Freising durchfahren...

Übrigens: Tolle S-Bahn auf dem Foto.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

mellertime @ 28 Feb 2008, 13:56 hat geschrieben: Übrigens: Tolle S-Bahn auf dem Foto.
Ja, das war auch das erste was ich mir gedacht habe: "Das ist doch keine Münchner S-Bahn - zum Glück :blink: ". Tippe auf S-Bahn Rhein-Ruhr... Aber das ist wohl bei den Redaktionen gang und gäbe, die tippen wohl in irgendeiner Suchmaske "S-Bahn" ein und nehmen dann das erstbeste Bild, das ausgespuckt wird. Die Bilder bei sueddeutsche.de sind auch nicht besser :angry:

Gruß,
Rob
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14751
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Übrigens: Tolle S-Bahn auf dem Foto.
Hallo, hallo, nur langsam. Da steht drunter: "Das Angebot der Münchner S-Bahn wird nachts deutlich ausgeweitet." Ich seh' das so, dass in München jetzt dann auch demolierte x-Wagen zum Einsatz kommen sollen, vorwiegend wohl im Nachtverkehr, wo man die Schmierereien eh nicht so sieht. :P
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24669
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Könnte ein tz Leser die Angebotsverbesserung an Wochenendnächte bitte kurz zusammenfassen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 28 Feb 2008, 15:18 hat geschrieben: Könnte ein tz Leser die Angebotsverbesserung an Wochenendnächte bitte kurz zusammenfassen?
im Beitrag von ubahnfahrn ganz oben ist ein Link, da steht alles wesentliche
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Tilletappen @ 28 Feb 2008, 13:42 hat geschrieben:Ich glaube, nachdem dann die S-Bahn mehr oder weniger durchfahren soll, auch die U-Bahn mal nachziehen kann oder soll. Denn der Innerstädtische Nachtverkehr ist ja ein Witz in München.
Wieso ist der innerstädtische Nachtverkehr ein Witz ? 4 Nachttrambahnen alle halbe Stunde am Wochenende plus die diversen Buslinien. Sammelanschluß am Stachus - Du kommst überall hin, vielleicht mit einem kleinen Spaziergang, aber ich glaube nicht, dass sich eine Nacht-U-Bahn lohnen würde.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

frizzos @ 28 Feb 2008, 15:25 hat geschrieben: Wieso ist der innerstädtische Nachtverkehr ein Witz ? 4 Nachttrambahnen alle halbe Stunde am Wochenende plus die diversen Buslinien. Sammelanschluß am Stachus - Du kommst überall hin, vielleicht mit einem kleinen Spaziergang, aber ich glaube nicht, dass sich eine Nacht-U-Bahn lohnen würde.
könnte sich aber durch die Angebotsausweitung bei der S-Bahn ändern. Das dürfte durchaus neue Fahrgäste anlocken
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

War ja klar, daß das kommt mit dem Nachtbetrieb. Das steht schon seit über einem Jahr zur Debatte und wurde an Silvester und zum Fasching (erfolgreich, wie es aussieht) erprobt. Dumm find ichs nicht, im Gegenteil. Das ist mal eine sinnvolle Ergänzung, gerade am Wochenende. Wenn ich mir so überlege, wie *voll* da die Nachtlinien immer sind. Spitzenreiter war bei mir bisher die Nachtlinie Erding - Petershausen, die ab Laim eine Auslastung von fast 60% erreichte... :o
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mich würde mal interessieren, wie hoch die Mehrkosten für die DB dafür wirklich sind - in dem Artikel werden ja z.B. djie ANschlüsse von verspäteten ICEs her kommend angesprochen - da dürfte die DB auch den ein oder anderen Taxigutschein sparen. Und auch das dafür nötige Personal ist zumindest zum Teil meines Wissens nach eh da - die an den Endstationen übernachtenden Lokführer bekommen ja meines Wissens nach einen Teil der "Nachtruhe" ohnehin bezahlt? Wenn das vom Schichtplan her ausgeht, wären die Personalkosten also nur die Differenz zwischen Vergütung bei Ruhe und Vergütung beim Fahren, oder hab ich da was übersehen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aber ich glaube nicht, dass sich eine Nacht-U-Bahn lohnen würde.
ich glaube schon!
zumindest wenn alle 30 min eine U-Bahnverkehrt... der N40 ist am wochenende immer sehr gut gefüllt und der Fahrplan ist sowieso nicht haltbar... der kurvt eh immer mit +10 rum!
gerade auf der U6 zwischen Fröttmaning und Harras, sowie auf der U2 zwischen Milbertshofen und Neuperlach Zentrum, sowie auf der U5 zwischen Theresienwiese und Neuperlach Zentrum würden sich die U-Bahnen sicher lohnen!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24669
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also 2 Ubahnen nach Neuperlach halte ich für übertrieben. Lieber noch U3 Olyzentrum bis Thalkirchen oder so.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Denke ich auch, die U2-Süd ist ja durch den N27 vermutlich auch ganz gut bedient (genauso wie die Nordstrecke durch N27 und tlw. N20)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja das schon nur wo soll man die U2 dann wenden?
zur Messestadt braucht man sie ganz sicher nicht fahren lassen... kann man am Innsbruckerring noch wenden?
die U3 brauchts fast nicht, da der nördliche Bereich gut durch den N42 abgedeckt ist.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also am Innsbrucker ring kann man per Bahnsteigwende durchaus wenden und die U5 würd ich wenn schon ab Westendstrasse fahren lassen wegen Übergang zur S-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24669
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sollte es eines Tages ein Nachtubahnsystem geben, werden denke ich die Nachtbusse/Tram entsprechend gekürzt und ausgedeünnt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nachdem es hier doch eher um die zusätzlichen Nacht-S-Bahnen geht, habe ich dieses Thema entsprechend umbenannt und ins Unterforum S-Bahn Netze & Allgemeines verschoben.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

frizzos @ 28 Feb 2008, 15:25 hat geschrieben: Wieso ist der innerstädtische Nachtverkehr ein Witz ? 4 Nachttrambahnen alle halbe Stunde am Wochenende plus die diversen Buslinien. Sammelanschluß am Stachus - Du kommst überall hin, vielleicht mit einem kleinen Spaziergang, aber ich glaube nicht, dass sich eine Nacht-U-Bahn lohnen würde.
Wenn man werktag nachts z.B. aus Neuperlach irgendwo hinmöchte, darf man schonmal einen "kleinen Spaziergang" zur St. Veit-Straße zurücklegen, der gerne 30 Minuten oder mehr dauert. Und ab dort hat man dann alle 60 Minuten eine Fahrmöglichkeit.
Das Netz ist an Werktagen einfach zu dünn und an Wochenenden müßte ein 20-Minuten-Takt her.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24669
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nicht vergessen dass bald die S6 nachts zusätzliche Fahrten nach Neuperlach macht.

ps ich glaube nachts ist der Verkehr nach Neuperlach nicht von Neuperlach @Olliver
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 28 Feb 2008, 13:45 hat geschrieben: Hey cool, haben die hier mitglesen, genau das mit dem RB-Halt hab ich vorgeschlagen. B)
Na ja, im StMWIVT wurde diese Diskussion schon länger geführt, mit dem Ergebnis, daß ich vorgeschlagen habe, es zumindest mal zu versuchen, aber nur, wenn gewährleistet ist, daß das Platzangebot in der Regionalbahn auch noch für Fahrgäste ausreicht, die nach jenseits des Münchner S-Bahn-Systems wollen :rolleyes:
Was nämlich auch hier wieder passieren wird ist, daß diese RBs sehr schnell vornehmlich dann von Bahnkunden aus Neufahrn genutzt werden, die sich damit die viel längere S-Bahn-Fahrzeit aus München sparen wollen <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 28 Feb 2008, 17:21 hat geschrieben: Was nämlich auch hier wieder passieren wird ist, daß diese RBs sehr schnell vornehmlich dann von Bahnkunden aus Neufahrn genutzt werden, die sich damit die viel längere S-Bahn-Fahrzeit aus München sparen wollen <_<
versteh deine Aufregung irgendwie net

ich würd es genauso machen, wenn ich nach Neufahrn muss

Hinter Freising hast ja dann genug Platz :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 28 Feb 2008, 17:21 hat geschrieben: Was nämlich auch hier wieder passieren wird ist, daß diese RBs sehr schnell vornehmlich dann von Bahnkunden aus Neufahrn genutzt werden, die sich damit die viel längere S-Bahn-Fahrzeit aus München sparen wollen <_<
Dem könnte man sehr gut entgegenwirken, indem man nur die RBs aus Richtung Landshut in Neufahrn halten läßt und nicht die aus München. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 28 Feb 2008, 17:24 hat geschrieben: versteh deine Aufregung irgendwie net

ich würd es genauso machen, wenn ich nach Neufahrn muss

Hinter Freising hast ja dann genug Platz :ph34r:
Witzbold - und vorher darf ich 30 Minuten stehen und das jeden Tag - dann probier das mal aus, fahr mal die Strecke in der HVZ in Lastrichtung ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 28 Feb 2008, 17:21 hat geschrieben:Na ja, im StMWIVT wurde diese Diskussion schon länger geführt, mit dem Ergebnis, daß ich vorgeschlagen habe, es zumindest mal zu versuchen,
Na ja, viel bringt das sowieso nicht. Der Zeitgewinn gegenüber dem 635er dürfte nix bis minimal sein, zum Flughafen ist das treppab-treppauf mit Gepäck ein Graus, während der 635 die Leute auch noch näher ans Terminal bringt.
Was nämlich auch hier wieder passieren wird ist, daß diese RBs sehr schnell vornehmlich dann von Bahnkunden aus Neufahrn genutzt werden,
Der Nutzen für die Neufahrner ist wahrscheinlich das Wesentliche bei der Sache. Zwischen Neufahrn und Freising gibt es ja auch einen regen Schüleraustausch, so dass nicht nur die Richtung München interessant ist. (Ri. FS natürlich weniger wg. Zeitgewinn, sondern sozusagen als Taktergänzung)

Edmund
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt ja auch ein interessantes Konzept: stündlich eine RB nach Freising die in Neufahren hält und dabei beflügelt wird. Ein Teil fährt nach Freising, der andere zum Flughafen... Nichts für RE, aber durchaus interessant, auch wenn ich es nur als Übergangslösung sehe.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 28 Feb 2008, 18:39 hat geschrieben: Es gibt ja auch ein interessantes Konzept: stündlich eine RB nach Freising die in Neufahren hält und dabei beflügelt wird. Ein Teil fährt nach Freising, der andere zum Flughafen... Nichts für RE, aber durchaus interessant, auch wenn ich es nur als Übergangslösung sehe.
Mit was willste denn da fahren, damit geflügelt werden kann ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten