Kalktransport per Dampflok

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Das wird Euch sicher interessieren. In dieser Woche zieht aus Anlass des fünfrährigen Bestehens der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH eine historische Dampflock die Kalktransporte von Flandersbach (Google Earth Position: 51 18 12.12 Nord/7 01 19.31 Ost) in die Kraftwerke nach Niederaußem, Neurath und Frimmersdorf. Die Lok aus dem Jahr 1943 war bis 1984 im Einsatz und steht in Sachsen unter Denkmalschutz.

Wenn ich die Nummer auf dem Foto richtig entziffere, handelt es sich um die 52 8164-8

Auf Grund des Urheberrechtes der Zeitung darf ich leider das Foto nicht hier hereinstellen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

52er *gähn*
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 20 Feb 2008, 00:33 hat geschrieben: *gähn*
Du solltest weniger Spätdienst machen.... ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das ist der Nachteil am Forum: man kann nicht zeigen, welche Art von *gähn* es sit :) Im übrigen, Spätdienst lieber als alles andere - nirgendwo anders bin ich so wach und fit wie zwischen 18 und 02 Uhr...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Immerhin nicht wach genug, um zu bemerken, dass Du mit Deinem 18er heute Mittag 2x an mir vorbeigefahren bist. :P (Nein, das waren nicht 2 verschiedene Ichs, das war nur 1x auf meinem Hinweg und 1x auf meinem Rückweg vom Rasenmäher äh Friseur.)
Und manchmal muss man einen Beitrag auch mal einfach so absichtlich mißverstehen - soooo uninteressant für manch anderen wird der Hinweis von Autobahn schon nicht sein. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, Plandampf an sich ist ja schon schlimm - aber mit ner reinen Ostlok wie einer 52.80 in DEM westdeutschen Industrierevier Güterzüge zu fahren... (nein, Ost-West-Vergleich, nur meine Meinung). Aber der Mehrzahl der "Eisenbahnfreunde" ist das egal - die rennen jedem Wasserkocher hinterher.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 20 Feb 2008, 18:54 hat geschrieben: Immerhin nicht wach genug, um zu bemerken, dass Du mit Deinem 18er heute Mittag 2x an mir vorbeigefahren bist. :P
Ja mein Gott, dann tritt halt gegen die Scheibe oder Tür oder sonstwas. Bist jetzt schon der zweite diese Woche der sich beklagt dass ich ihn nicht gesehen hätte. Ihr müsst euch schon kenntlich machen, in der Masse Fahrgast-Herdenvolk... ;) *Schilder austeil*
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wildwechsel @ 20 Feb 2008, 18:54 hat geschrieben:- soooo uninteressant für manch anderen wird der Hinweis von Autobahn schon nicht sein. ;)
Wildwechsel ich danke Dir.

Da bemühe ich mich als Nichtfreak Euch eine Info zu geben, und schon wird gelästert. Schade. Dabei habe ich noch bemüht, die Nummer der Lok mit Einscannnen und Vergrößern für mich überhaupt erkannbar zu machen und sie Euch mitzuteilen. Du hast es auf den Punkt gebracht. Eisenbahnnostalgiker suchen solche Infos.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Es ist übrigens die 52 8154. Ein Foto von der Überführung der Lok gab es sogar schon hier im Forum.

Von wem war das noch gleich? Ach ja:
Klick mich

;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Und seit heut früh is der Krampf dank Lokschaden beendet...
schienenwolf
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 22 Sep 2006, 14:36
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von schienenwolf »

Bild

Denen, die dabei waren hat es gefallen - Nach 32 Jahren mal wieder Güterzug mit Dampflok auf der Angertalbahn

Gruss
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die sowas von langweilig 52er Wanne - herrliches Ding. B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

schienenwolf @ 29 Feb 2008, 15:31 hat geschrieben: Nach 32 Jahren mal wieder Güterzug mit Dampflok auf der Angertalbahn
Woran erkenne ich denn als Nichtinsider, dass es sich um eine Strecke im tiefsten Westen handelt? Bei der Lok und ihrem "Schmuck" hätte ich eher auf die Lausitz getippt :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 29 Feb 2008, 19:54 hat geschrieben: Woran erkenne ich denn als Nichtinsider, dass es sich um eine Strecke im tiefsten Westen handelt? Bei der Lok und ihrem "Schmuck" hätte ich eher auf die Lausitz getippt :D
Mei... Wems gefällt...
(Wenn nicht grade die Züge, mit denen ich fahren will, überfüllt und verspätet sind, weil Wasserkochend gefahren, isses mir ehrlichgesagt ziemlich wurscht.)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

War das nicht das letzte Einsatzgebiet der 221?

@elchris, auf dem gezeigten Bild wirst Du Dich schwer tun, einziges Indiz könnte der Kilometerstein, eventuell auch die Stahlschwellen (im Osten IIRC nicht so verbreitet) sein. Es gibt aber eindeutige Merkmale, insbesondere Signale. Auch sind Kilometertafeln im Westen schon sehr lange sehr verbreitet.

Luchs.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Luchs @ 29 Feb 2008, 21:00 hat geschrieben: eventuell auch die Stahlschwellen (im Osten IIRC nicht so verbreitet) sein.
Luchs.
ganz genau: hier Y-Stahlschwelle

hauseltr
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Luchs @ 29 Feb 2008, 20:00 hat geschrieben:War das nicht das letzte Einsatzgebiet der 221?

@elchris, auf dem gezeigten Bild wirst Du Dich schwer tun, einziges Indiz könnte der Kilometerstein, eventuell auch die Stahlschwellen (im Osten IIRC nicht so verbreitet) sein. Es gibt aber eindeutige Merkmale, insbesondere Signale. Auch sind Kilometertafeln im Westen schon sehr lange sehr verbreitet.

Luchs.
Ob es das letzte Einsatzgebiet war, kann ich nicht sagen. Wenn Du aber mehr über die Angertalbahn wissen willst, schaue hier nach:

http://www.angertalbahn.net/

Vielleicht verrät uns Schienenwolf ja, wo er das Foto gemacht hat.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Autobahn @ 29 Feb 2008, 23:16 hat geschrieben:
Luchs @ 29 Feb 2008, 20:00 hat geschrieben:War das nicht das letzte Einsatzgebiet der 221?

@elchris, auf dem gezeigten Bild wirst Du Dich schwer tun, einziges Indiz könnte der Kilometerstein, eventuell auch die Stahlschwellen (im Osten IIRC nicht so verbreitet) sein. Es gibt aber eindeutige Merkmale, insbesondere Signale. Auch sind Kilometertafeln im Westen schon sehr lange sehr verbreitet.

Luchs.
Ob es das letzte Einsatzgebiet war, kann ich nicht sagen. Wenn Du aber mehr über die Angertalbahn wissen willst, schaue hier nach:

http://www.angertalbahn.net/

Vielleicht verrät uns Schienenwolf ja, wo er das Foto gemacht hat.
noch genauer:

http://www.angertalbahn.de/sonder/plandampf.html

hauseltr
Antworten