Franzosen schielen auf Rheinbahn-Tochter
Das Konsortium will sogar Millionen Miese übernehmen
Düsseldorf – Die Rheinbahn steckt in der Millionen-Klemme. Aber in einem Punkt gibt‘s Hoffnung. Sie rollt wohl doch noch halbwegs heil aus ihrem Mosel-Abenteuer raus. Franzosen zeigen Interesse an der Transregio.
Man hatte sich zwei Tage nach Wassenberg zurückgezogen. Niemand sollte die streng geheimen Beratungen stören. Einer der Knackpunkte war der unselige Kauf der Transregio. Die Bahn an der Mosel würde, so Gutachter, bis 2008 zwischen 4 Mio € und 6 Mio € Miese einfahren.
Doch jetzt zeigt das Konsortium EuRail Co (Zusammenschluss der französischen Verkehrsbetriebe TansTev und Ratt) mit Sitz in London, Interesse an 75 % der Transregio, will sogar die Miesen und die Rheinbahnbürgschaft über 9,5 Mio € für die Fahrzeuge übernehmen. „Wäre ja riesig“, so ein Insider, „wenn dieser Vertrag zustande käme.“
Auch für die angeschlagene RheinConsult gibt‘s einen Interessenten, die Berliner Firma Blic. Sie will angeblich mit 60 % einsteigen. Ex-Geschäftsführer S., gegen den die Staatsanwaltschaft wegen Untreue ermittelt, ist übrigens spurlos abgetaucht. Doch die Rheinbahn ist noch keineswegs aus der Klemme.
Denn Vorstandschef Herbert Felz musste bekennen, dass ihn bis 2010 eine Finanzierungslücke über 40 Mio € drückt für den Ankauf der dringend benötigten Ersatzfahrzeuge für die alten gelben Wagen. Da keine Rücklagen vorhanden seien, hoffe die Rheinbahn jetzt auf Hilfen von Stadt und Land. Quelle: express.de
TransRegio in Finanznöten
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf