Zugverkehr im Nord- und Ostharz lahmgelegt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zerhacktes Kabel legt Verkehr lahm

Diebe stehlen drei Meter Glasfaserkabel - Verspätung Folge

Aschersleben/MZ.  Extra zum Bahnhof war sie gekommen, um ihren zukünftigen Mann vom Zug abzuholen. Doch die lieb gemeinte kleine Geste von Marie-Luise Sander entpuppte sich am Montagnachmittag für beide ungewollt zum Geduldsspiel. Sie musste über eine Stunde auf dem Ascherslebener Bahnhof warten, ihr Freund im Zug auf der Bahnstrecke zwischen Halle und Halberstadt. Erst danach konnten sie sich in die Arme fallen.
Nicht besser erging es hunderten weiteren Fahrgästen der Deutschen Bahn AG. Ein defektes Glasfaserkabel (siehe "Moderne Sicherungstechnik") zwischen Hedersleben und Wedderstedt legte den Zugverkehr im Nord- und Ostharz ab 12 Uhr großflächig lahm.

Nach Informationen von Brit Ulrich, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Bahn, hatten Unbekannte das Kabel auf einer Länge von etwa drei Metern mitten auf einer Wiese aus dem Boden gehackt und gestohlen. Dadurch konnten Signale und Weichen nicht mehr gestellt werden, so die Presssprecherin weiter.

So kam es auf den Strecken Magdeburg-Halberstadt-Thale sowie Halle-Aschersleben-Vienenburg zu massiven Verspätungen von mehreren Stunden, erklärte die Bahnsprecherin weiter. Lediglich ein Zug je Strecke und Richtung konnte mit Hilfe eines Notprogramms pro Stunde auf die Reise gehen. Zudem gelang es der Bahn nicht sofort, ausreichend Busse als Ersatz zu organisieren. So hatten die Servicekräfte des Unternehmens auf den Bahnhöfen alle Hände voll zu tun, Zugreisende und deren Angehörige wieder zu beruhigen.

Bis tief in die Nacht blieben die Probleme bestehen. Laut Brit Ulrich soll der Zugverkehr auf den betroffenen Strecken allerdings ab heute früh wieder völlig normal verlaufen. Inzwischen hat auch der Bundesgrenzschutz Ermittlungen aufgenommen, um die dreisten Diebe zu finden.
Quelle:  Mitteldeutsche Zeitung
Antworten