Frage bez. Bayern-Böhmen-Express

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das Bayern-Böhmen-Ticket für 32,- gilt im RE 451 bis Plzen hl.n., für den Abschnitt danach könnt ihr beim tschechischen Zugbegleiter eine Fahrkarte kaufen. Diese kostet für 2 Erwachsene 408 Kronen zzgl. 40 Kronen Verkaufszuschlag für Verkauf im Zug.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ChristianMUC: Vielen Dank! Du bist echt hier wertvoll! Nochmal vielen Dank für die Antwort, hat mich sehr viel weitergebracht. Nun freuen wir auf die Bahnfahrt, bis vor kurzem haben wir fast für Busreise entschieden.

Frage, ob am Freitag das Bayern-Böhmen-Ticket mit RE 451 (Abfahrt in München HBF um 6:43 Uhr) auch erlaubt ist?

Denn laut:
An Werktagen Montag bis Freitags beginnt die Gültigkeit um 9.00 Uhr, am Wochenende und an bayernweiten Feiertagen bereits um 0.00 Uhr.
Ist kommende Freitag Feiertag oder normale Werktag?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mist - das hatte ich übersehen. Dann wirds problematisch. Eine spätere Abfahrt ist ausgeschlossen? Ansonsten könntet ihr so fahren:

Code: Alles auswählen

München Hbf    	10:44  26  RE 32060 
Regensburg Hbf        12:09  4
Regensburg Hbf        12:16  1      RE 32090 
Schwandorf    12:39     3
Schwandorf    12:45     5    RE 453 
Praha hl.n.       16:45      
Praha hl.n.       16:55    	R 871 
Kolin(CZ)          17:39
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Hallo,

ich krame mal dieses alte Thema wieder raus, weil ich demnächst ein Wochenende nach Prag fahren möchte. Hinzu möchte ich Samstags morgens ab meinem Wohnort Neufahrn bei Freising, zurück am Sonntag abend. Als Rückfahrt ist der R/ALX456 ab Prag 17:16, an Freising 22:56, schon sicher. Hinzu überlege ich mir mit dem direkten ALX/R zu fahren oder alternativ über Bayerisch Eisenstein. Ich favorisiere allerdings die zweite Variante, Abwechslung kann ja nicht schaden.
So jetzt möchte ich natürlich eine möglichst günstige Fahrkarte, jetzt gibts mehrere Möglichkeiten:

a. Prag-Spezial der DB für 62 Euro

b. Hinfahrt: Bayern-Ticket bis Bayrisch Eisenstein, tschechische Fahrkarte bis Prag; Rückfahrt: tschechische Fahrkarte bis Pilsen, danach mit Bayern-Böhmen-Ticket

c. Hinfahrt und Rückfahrt: Bayern-Böhmen-Ticket, Zusatzfahrkarte Pilsen-Prag hin und zurück.

Um die sinnvollste und günstigste Variante planen zu können, hätte ich mal ein paar Fragen (ein paar viele eigentlich, um genau zu sein...)
1. Kostet das Bayern-Böhmen-Ticket ab Freising ebenso wie ab München 62 Euro?
2. Wie viel kostet eine Fahrkarte von Pilsen nach Prag?
3. Wie viel kostet eine Fahrkarte von Bayerisch Eisenstein/Zelezna Ruda nach Prag?
4. Existiert in Zelezna Ruda
a. ein Fahrkartenschalter?
b. ein Fahrkartenautomat?
c. eine Wechselstube?
5. Exisitiert in Pilsen
a. ein Fahrkartenschalter?
b. ein Fahrkartenautomat?
6. Ist es in Tschechien möglich, Fahrkarten mit anderem Abfahrtsort als dem aktuellen Standort zu erwerben? (z.B. in Zelezna Ruda ein Fahrschein von Pilsen nach Prag). Klappt dies am Schalter und/oder Automaten?
7. Akzeptieren Automaten die an den oben gennanten Bahnhöfen (sofern vorhanden) auch Scheine?
8. Klappt die Kommunikation mit dem Schalterpersonal/dem Schaffner im Normalfall an den oben genannten Bahnhöfen, auch wenn man kein Wort tschechisch spricht oder gibts da Probleme?

Vielen Dank schonmal für euere Antworten.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hallo,

ich hab da dann ein paar Antworten ;)
Supertom @ 6 Apr 2008, 14:52 hat geschrieben:1. Kostet das Bayern-Böhmen-Ticket ab Freising ebenso wie ab München 62 Euro?
2. Wie viel kostet eine Fahrkarte von Pilsen nach Prag?
3. Wie viel kostet eine Fahrkarte von Bayerisch Eisenstein/Zelezna Ruda nach Prag?
4. Existiert in Zelezna Ruda
    a. ein Fahrkartenschalter?
    b. ein Fahrkartenautomat?
    c. eine Wechselstube?
5. Exisitiert in Pilsen
  a. ein Fahrkartenschalter?
  b. ein Fahrkartenautomat?
6. Ist es in Tschechien möglich, Fahrkarten mit anderem Abfahrtsort als dem aktuellen Standort zu erwerben? (z.B. in Zelezna Ruda ein Fahrschein von Pilsen nach Prag). Klappt dies am Schalter und/oder Automaten?
7. Akzeptieren Automaten die an den oben gennanten Bahnhöfen (sofern vorhanden) auch Scheine?
8. Klappt die Kommunikation mit dem Schalterpersonal/dem Schaffner im Normalfall an den oben genannten Bahnhöfen, auch wenn man kein Wort tschechisch spricht oder gibts da Probleme?

Vielen Dank schonmal für euere Antworten.
1.) ist ab Freising imho nicht buchbar, nur ab München, Regensburg und Nürnberg.
2.) 109 Kronen
3.) 197 Kronen
4.) a+c in einem (Schalter wechselt, akzeptiert auch Euro, rundet dabei auf volle Euro auf)
5.) Schalter ist vorhanden, Automaten hab ich außerhalb des Großraum Prags nie einen gesehen
6.) am Schalter ja
7.) siehe 5.)
8.) Hände, Zettel und Kugelschreiber sind bei mir gängige Hilfsmittel :) Englisch wird auf den größeren Bahnhöfen in der Regel verstanden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 6 Apr 2008, 15:08 hat geschrieben: 4.) b+c in einem (Schalter wechselt, akzeptiert auch Euro, rundet dabei auf volle Euro auf)
a und c :P
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Vielen Dank für deine Antworten! Da steht einer Fahrt nach Prag ja nichts mehr im Wege :D B)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Aber ich warn dich, irgendwie schaffts der ALEX aus Prag nie, pünktlich in Fresing oder Landshut oder München zu sein, stell dich auf Verspätungen von 30 bis 70 Minuten ein...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 6 Apr 2008, 15:08 hat geschrieben:
Supertom @ 6 Apr 2008, 14:52 hat geschrieben:[...]
2. Wie viel kostet eine Fahrkarte von Pilsen nach Prag?
3. Wie viel kostet eine Fahrkarte von Bayerisch Eisenstein/Zelezna Ruda nach Prag?
4. Existiert in Zelezna Ruda
    a. ein Fahrkartenschalter?
    b. ein Fahrkartenautomat?
    c. eine Wechselstube?
[...]
8. Klappt die Kommunikation mit dem Schalterpersonal/dem Schaffner im Normalfall an den oben genannten Bahnhöfen, auch wenn man kein Wort tschechisch spricht oder gibts da Probleme?

Vielen Dank schonmal für euere Antworten.
[...]
2.) 109 Kronen
3.) 197 Kronen
4.) a+c in einem (Schalter wechselt, akzeptiert auch Euro, rundet dabei auf volle Euro auf)
[...]
8.) Hände, Zettel und Kugelschreiber sind bei mir gängige Hilfsmittel :) Englisch wird auf den größeren Bahnhöfen in der Regel verstanden.
ich hab noch ein paar Ergänzungen

2.) ohne In-Karta 145 Kc
3.) ohne In-Karta 262 Kc
4.) Der Schalter in Zelezna Ruda akzeptiert Euro, allerdings die Wechselstube war das letzte mal dauerhaft geschlossen

8.) In Zelezna Ruda wird i.d.R. deutsch gesprochen, in Prag sollte es mit Englisch oder deutsch klappen.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Aber ich warn dich, irgendwie schaffts der ALEX aus Prag nie, pünktlich in Fresing oder Landshut oder München zu sein, stell dich auf Verspätungen von 30 bis 70 Minuten ein...
Ach ja, dann waren die 45 Minuten die ich letztes mal hatte ja keine Ausnahme... Also planmäßig kommt der um 22:56 an, bei 30-70 Minuten müsste die letzte S1 (0:13) eigentlich zu schaffen sein :blink: :ph34r:

@Fastrider: gut danke, ne IN-Karta hab ich nämlich nicht. Bin halt schlecht ausgerüstet :o
mf76
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 02 Jul 2008, 17:17

Beitrag von mf76 »

Hallo,
Ich muß auch mit Bayern-Böhmen Ticket bald von München nach Tschechien(Pardubice) fahren. Ich hab nur eine Frage - Ist Bayern-Böhmen Ticket auch in Tschechien erhältlich oder soll ich den Ticket für Rückweg vor der Reise in Deutschland kaufen?
Vielen Dank in voraus!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

mf76 @ 14 Jul 2008, 21:34 hat geschrieben:Hallo,
Ich muß auch mit Bayern-Böhmen Ticket bald von München nach Tschechien(Pardubice) fahren. Ich hab nur eine Frage - Ist Bayern-Böhmen Ticket auch in Tschechien erhältlich oder soll ich den Ticket für Rückweg vor der Reise in Deutschland kaufen?
Vielen Dank in voraus!
Ist leider nicht erhältlich.
mf76
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 02 Jul 2008, 17:17

Beitrag von mf76 »

Fastrider @ 14 Jul 2008, 20:56 hat geschrieben:
mf76 @ 14 Jul 2008, 21:34 hat geschrieben:Hallo,
Ich muß auch mit Bayern-Böhmen Ticket bald von München nach Tschechien(Pardubice) fahren. Ich hab nur eine Frage - Ist Bayern-Böhmen Ticket auch in Tschechien erhältlich oder soll ich den Ticket für Rückweg vor der Reise in Deutschland kaufen?
Vielen Dank in voraus!
Ist leider nicht erhältlich.
Schade, aber danke für die Information!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ich hab mal noch ne Frage bezüglich den Tarifen der tschechischen Bahn. Hintergrund ist der, dass ich gerne mal mit einem Zug der Esko Prag fahren möchte - und zwar von Beroun nach Praha hl.n.

Ich habe daran gedacht, einen Tagesausflug nach Prag zu machen und zwar mit einer Kombination aus Bayern-Böhmen-Ticket bis Pilsen und einer Hin- und Rückfahrtkarte von Pilsen nach Prag. Ist es bei dieser Tarifkombination ein Problem wenn man aus dem durchgehenden Zug nach Prag in Beroun aussteigt und direkt danach mit der Esko weiterfährt? Darf man Fahrten in Tschechien unterbrechen? Und wie reagiert das Zugpersonal in so einem Fall? Die Erklärung warum ich mit dem langsameren Zug weiterfahre kann ich den meisten Leuten nicht mal auf Deutsch erklären ;) und auf tschechisch schon gleich gar nicht...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei der üblichen Frequentierung der Schalter in Pilsen dürfte es kein Problem sein, die Fahrkarte dort während des zehnminütigen Aufenthalts zu kaufen. Ansonsten ist mir nichts bekannt, dass die Fahrten nicht unterbrochen werden dürfen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 23 Apr 2009, 21:22 hat geschrieben: Bei der üblichen Frequentierung der Schalter in Pilsen dürfte es kein Problem sein, die Fahrkarte dort während des zehnminütigen Aufenthalts zu kaufen. Ansonsten ist mir nichts bekannt, dass die Fahrten nicht unterbrochen werden dürfen.
Alternativ kannst du acuh für 30 Kronen Zuschlag im Zug kaufen...
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Danke für die Antworten! Also dass das mit dem Kauf in Pilsen klappt ist mir bekannt - schon oft genug selbst getestet ;-)
Mir gings eher darum wie das Zugpersonal darauf reagiert wenn man aus einem direkt zum Zielort führenden Zug aussteigt, um in einem Bummelzug weiterzufahren...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

bei tschechischen Schaffnern hatte ich noch nie irgendein Problem. Aber es gilt das gleiche wie überall auf der Welt: es hängt auch davon ab, wie man sich selbst verhält...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wenn Du die Sprache nicht kannst und der Schaffner weder englisch noch deutsch versteht, wirds schwierig, egal wie freundlich man ist. Ich hatte bisher aber auch nur einmal ein solches Problem — das war noch zu Beginn der Gültigkeit des SWT in Böhmen, damals gab es noch keinen CD-Aufdruck auf der Fahrkarte und der Text auf derselben war ausnahmslos deutsch. Mein Ausdruck der Streckenkarte von der DB-Webseite hat ihn dann glücklicherweise überzeugt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

von http://www.unet.univie.ac.at/~a0008954/ces...y/cd_index.htm:
Fahrscheingültigkeit: Einfache Fahrt 1-50 km bis 6 Uhr bzw. ab 51km bis 24 Uhr des nachfolgenden Tages. Rückfahrscheine gelten grundsätzlich bis 24 Uhr des nachfolgenden Tages. Die Fahrt muß immer am ersten Gültigkeitstag angetreten werden. Fahrtunterbrechungen: ab 100 km beliebig und ohne Formalitäten gestattet.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

:) :) :) Danke des hat mir weitergeholfen, jetzt ist alles klar!
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Das mit der Fahrtunterbrechung erst ab 100km nehmen die da ziemlich ernst.
War in den Osterferien in Klatovy/Klattau und hatte ne Fahrkarte Zelezna Ruda-Alzbetin - Klatovy(knapp 50km).
Bei der Rückfahrt hab ich noch nen Zwischenstop in Zelezna Ruda-centrum eingelegt und ne Stunde später weitergefahren.
Der Schaffner hat uns wegen den 3km ne neue Fahrkarte ausgestellt und hat nicht mit sich reden lassen, des war einer
von den wenigen sehr unfreundlichen in der Tschechei;)
Antworten