Also bei uns hamse für 14 mio. auch gleich hinterm Bahnhof die Straße 5 m tief im Boden versenkt und das direkt 4,5 m ins Grundwasser. Das hat dann für knappe 250 m Tunnel, sieben zulaufende Straßenäste und eine parallel zur Bahn verlaufende Fußgängerbrücke nur 14 Mio € gekostet (incl. neuer Ampel) - ein Schnäppchen. Und die 144 Züge täglich fahren immer noch obenaufRohrbacher @ 10 Apr 2008, 12:47 hat geschrieben: Hallo, ich will auch einen gaaaaaanz langen Tunnel haben - und ähm... München, Ingolstadt und Nürnberg zahlen das bitte, sonst werden die Mistgabeln mobilisiert. - Sieht das nach Erpressung aus? Äh... nö, ganz bestimmt nicht. :rolleyes: :ph34r:
Warum soll es sinnvoller sein, die ganze Bahn in die Erde zu legen statt ein paar Straßenstückchen? Da könnte man neue Bahnstrecken im Grunde (haha, ein Wortwitz...) immer nur noch als "U-Bahn" bauen und das deutsche Streckennetz praktisch zur größten Untergrundbahn der Welt ausbauen. Straßen, die gekreuzt werden müssen, gibt's nämlich überall.

Was soll denn da in Wolfratshausen anders sein ? :blink: :unsure:
Nachtrag: Für den Tunnelbau wurden zwar in Bahnnähe ein paar Häuser abgerissen, aber wer will schon da wohnen mit 144 Zügen und 20.000 Autos, davon 1000 Lkw/Tag :unsure:
Jetzt ist es rundherum bald schön grün
