Frage zu DB Schlüssel
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Hallo zusammen,
ich habe mich letztens mit jemanden unterhalten und da hat sich uns die Frage gestellt für was eigentlich der Schlüssel "DB Braun"
ist.
Ich kann mir da beim besten Willen nichts drunter vorstellen, ist es evtl. eine art Schlüssel wie der DB 21, also für Bahnübergänge??
Vlt. weiß ja jemand von euch für was man Ihn gebrauchen kann?
Mfg
ich habe mich letztens mit jemanden unterhalten und da hat sich uns die Frage gestellt für was eigentlich der Schlüssel "DB Braun"
ist.
Ich kann mir da beim besten Willen nichts drunter vorstellen, ist es evtl. eine art Schlüssel wie der DB 21, also für Bahnübergänge??
Vlt. weiß ja jemand von euch für was man Ihn gebrauchen kann?
Mfg
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
DB braun -> Schlüssel für Fachkräfte Tk (Fernmeldeanlagen, usw...)
DB rot -> Schlüssel für Fachkräfte LST (u.a. Relaisräume)
Sind in der Regel versiegelt auch auf Stellwerken vorhanden, um im Brand- oder sonstigen Notfall in die ansonsten verschlossenen Räume zu kommen. Für das Aufbrechen des Siegels sollte aber ein wirklich guter Grund vorliegen...
DB rot -> Schlüssel für Fachkräfte LST (u.a. Relaisräume)
Sind in der Regel versiegelt auch auf Stellwerken vorhanden, um im Brand- oder sonstigen Notfall in die ansonsten verschlossenen Räume zu kommen. Für das Aufbrechen des Siegels sollte aber ein wirklich guter Grund vorliegen...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da sollte er eigentlich nicht rumliegen...Hemmschuhleger @ 1 May 2008, 11:15 hat geschrieben: Achso, danke.
Habe einen solchen Schlüssel mal auf einem Fst. rumliegen sehen, deswegen fragte ich.
Mfg
Es soll schon Fdl gegeben haben, die sich einen neuen Job suchen durften, nachdem man bei ihnen einen Schlüssel DB rot gefunden hat...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Früher gabs noch deutlich mehr Schlüsselfarben, bis in die 40er-Jahre war die Stellwerksunterhaltung z.B. getrennt zwischen den elektrischen und den mechanischen Teilen, eines von beidem war rot, das andere glaube ich grün oder blau (und dementsprechend gabs auch LSTler für die Mechanik und LSTler für die Elektrik, die jeweils nur ihre Schlüsselfarbe hatten), und für die Schlösser im Außenbereich (z.B. an Signalen) gabs noch ne dritte Farbe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876