Hallo zusammen,
heute möchte ich mal eine Idee einbringen und schauen, wie Ihr sie findet.
Und zwar habe ich mir gedacht, dass man einmal in irgendeiner Form alle MVV-Fahrplanänderungen von 1972 bis heute (oder erst einmal bis ca. 1990) in elektronischer Form zusammenstellen sollte. Als Datengrundlage könnte/müßte man MVV-Fahrplanbücher, Eröffnungsbroschüren und telegraf-Hefte heranziehen.
Dabei könnte man die "Das ist neu"-Seiten fast 1:1 übernehmen, natürlich müßte man hier mit eigenen Worten umschreiben.
Die Frage ist, in welcher Form man das zusammenstellen könnte/sollte. Einfach hier als Thread im Forum? Als Word-Dokument, als pdf? Soll man sich an den MVV wenden, um evtl. sogar eine Genehmigung zum Einscannen der historischen "Das ist neu"-Seiten zu bekommen?
Es wäre eine einmalige und historisch höchst interessante Darstellung eines Stücks Münchner Verkehrsgeschichte.
Bin gespannt, ob Euch das interessieren würde und was Ihr zur Darstellungsform denkt.
Ich könnte die Daten vom Sommer 1972 bis Sommer 1984 fast durchgehend liefern, bis auf 2 Fahrplanbücher habe ich hier alle. Danach wird's bei mir aber arg dünn bzw. lückenhaft.
[M] Fahrplanänderungen seit 1972
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Das ist neu Seiten 1:1 zu übernehmen halte ich nicht für sinnvoll. Die sind zu langweilig und enthalten zu viel Prosatext. Das ganze müsste schon kompakter dargestellt werden. Eher so eine Darstellung wie in der Linienchronik München oder auf www.tram-muenchen.de
An sonsten finde ich die Idee gut, auch wenn auch www.tram-munchen.de schon einiges für die Trambahn zusammengetragen wurde.
An sonsten finde ich die Idee gut, auch wenn auch www.tram-munchen.de schon einiges für die Trambahn zusammengetragen wurde.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich bin nicht grade ein pdf-Fan, sondern bevorzuge HTML 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, da stimme ich Dir zu. Die Beschreibungen sind teilweise sehr ausführlich und häufig sind Änderungen wie "teilweise Verschiebung der Abfahrtszeiten" angegeben. Das lasse ich dann auch weg. Ich hab mich jetzt mal drangesetzt und versucht, das ganze für den Sommer 1984 in kompakter Form darzustellen - Eure Meinung zählt!Fastrider @ 5 May 2008, 13:38 hat geschrieben:Die Das ist neu Seiten 1:1 zu übernehmen halte ich nicht für sinnvoll. Die sind zu langweilig und enthalten zu viel Prosatext. Das ganze müsste schon kompakter dargestellt werden. Eher so eine Darstellung wie in der Linienchronik München oder auf www.tram-muenchen.de
An sonsten finde ich die Idee gut, auch wenn auch www.tram-munchen.de schon einiges für die Trambahn zusammengetragen wurde.
Danke, aber es muß dabei nicht 100% nach mir gehen, Euer Input ist herzlich willkommen!Metrobus60 @ 5 May 2008, 15:17 hat geschrieben:Ich finde das eine sehr gute Idee, ich könnte auch einen Teil beisteuern.
Aber es sollte wirklich nach dem gehen wie Oliver gesagt hat.

Zum Thema pdf/HTML: für pdf fehlt mir leider ein Programm und in HTML kenn ich mich nicht aus


