[M] Frage Ostbahnhof

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Es wird langsam ernst:

Heute wurde im Gleis 5 die Weiche zum Gleis 4 rausgeschnitten und das Gleis 5 selbst bis fast zur Weiche zum Gleis 6 plattgemacht.
Am "Giesinger Berg" ist im Zwickel zwischen Gleis 3/4 und dem Richtungsgleis Richtung Giesing eine Spundwand gesetzt. Man kann mit etwas Vorstellungskraft schon ziemlich deutlich erkennen, wie die zukünftige Gleisführung in diesem Bereich sein wird.
Irgendwo oder irgendwas soll in diesem Bereich auch noch gesprengt werden, unserem Herrn Betriebsleiter soll schon die Muffe gehen...... ;)

Gruß, Ch.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

EasyDor @ 11 Sep 2003, 01:01 hat geschrieben: Der Bahnsteig ist an Gleis 6 bis fast zur Mitte hin 74 cm, ab da gehts leicht bergauf, so daß es an Gleis 5 96 cm sind.  ;)
Oh, :blink: :ph34r: ganz toll, mit eingebauter Stolperfalle - Skateboarderrampe??? :P :lol:
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Charlie.B @ 11 Sep 2003, 17:38 hat geschrieben: Heute wurde im Gleis 5 die Weiche zum Gleis 4 rausgeschnitten und das Gleis 5 selbst bis fast zur Weiche zum Gleis 6 plattgemacht.
Habe ich heute auch gesehen.

Wie kommt der 420 001 jetzt vom Südring nach Steinhausen?
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

mellertime @ 9 Sep 2003, 11:39 hat geschrieben: Das war ich. Hier nochmal der Link:

www.s-bahn-bilder.de.vu
Das ist aber noch eine früher Version. Die Endversion habe ich auch schon, aber noch nicht ins Netz gestellt.
Ab wann gibt's die aktuelle Version?
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Für diejenigen Interessierten, die keine Gelegenheit haben zum Ostbahnhof in München zu kommen (Stand 14.09.2003):

Gleis 5 in München-Ostbahnhof ist teilweise entfernt, das Signal P5 abgeschaltet. Von Gleis 6 (Bahnsteigende) kann man schon Teile der neuen Gleisführung betrachten ...

Bild

Bild
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

fkm @ 13 Sep 2003, 13:56 hat geschrieben:
Charlie.B @ 11 Sep 2003, 17:38 hat geschrieben: Heute wurde im Gleis 5 die Weiche zum Gleis 4 rausgeschnitten und das Gleis 5 selbst bis fast zur Weiche zum Gleis 6 plattgemacht.
Habe ich heute auch gesehen.

Wie kommt der 420 001 jetzt vom Südring nach Steinhausen?
Mangels Antwort nochmals meine Frage:

Wie kam der 420 001 am 13.9. vom Südring nach Steinhausen, nachdem Gleis 5 ja nun nicht mehr befahrbar ist?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

fkm @ 21 Sep 2003, 00:28 hat geschrieben: Wie kam der 420 001 am 13.9. vom Südring nach Steinhausen, nachdem Gleis 5 ja nun nicht mehr befahrbar ist?
Wenn er wirklich über den Südring gefahren ist, so muß er wohl ein paar Mal gewendet haben; anders kann ichs mir auch net erklären. Ansonsten würde mir nur die Billigversion einfallen: Als S20 nach Pasing fahren und z.B. am Gleis 3 enden. Anschließend als Rangierfahrt in den westlichen Abstellbereich von Pasing rangieren, dort Kopf machen und als S-Bahn über die Stammstrecke bis nach MSTH.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Seit dem 7.9.03 ist wieder die Dk-Fahrstraße von MOP-Fernbahnteil nach Steinhausen bzw. Daglfing (= Nordring) in Betrieb. 420 001 hat diesen Weg benutzt.
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

ET 423 @ 21 Sep 2003, 00:28 hat geschrieben: Wenn er wirklich über den Südring gefahren ist, so muß er wohl ein paar Mal gewendet haben; anders kann ichs mir auch net erklären.
Er ist wirklich über den Südring gefahren: Fahrplan vom 13.9.2003
Kilian Salzer @ 21 Sep 2003, 07:26 hat geschrieben: Seit dem 7.9.03 ist wieder die Dk-Fahrstraße von MOP-Fernbahnteil nach Steinhausen bzw. Daglfing (= Nordring) in Betrieb. 420 001 hat diesen Weg benutzt.
Alles klar, danke für die Info.

Was mich auch noch interessieren würde: Wie wurden die S-Bahnen für Nachtschwärmer, die während der Stammstrecken-Sperrungen jeweils sonntags um 2:17 und 2:27 Uhr vom Ostbahnhof (Gleis 6) über den Südring direkt nach Pasing fahren, bereitgestellt, während die Dk-Fahrstraße außer Betrieb war?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Vielleicht rollten die Dinger Lt aus Pasing an ??
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Es gibt noch ne umständliche Möglichkeit, die ich mal machen musste, als mein Zug falsch abgestellt war.
Von Steinhausen normal in die Wendeanlage, Kopf machen bis zur Einfahrstrasse wo der Mühldorfer einfährt. Dann wieder Kopf machen und Richtung Gleis 6 fahren.
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

fkm @ 13 Sep 2003, 13:58 hat geschrieben:
mellertime @ 9 Sep 2003, 11:39 hat geschrieben: Das war ich. Hier nochmal der Link:

www.s-bahn-bilder.de.vu
Das ist aber noch eine früher Version. Die Endversion habe ich auch schon, aber noch nicht ins Netz gestellt.
Ab wann gibt's die aktuelle Version?
???
:)
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

servus!! :-)

wollt mal fragen, ob am Münchner Ostbahnhof weitere Bahnsteige erneuert werden bzw. Gleisanlagen ?? Und wieso hat man zwischen dem Bahnsteig 8/9 und 11/12 ein "Zwischengleis"gelegt? Wieviele Bahnsteige werden eigentlich am Ostbahnhof für die S-Bahn gebraucht, wenn der 2. Tunnel da ist ? Und wann wird das Gleis / Bahnsteig 5/6 am Ostbahnhof fertiggestellt sein und in Betrieb genommen ? Wird der Bahnsteig 5 eigentlich genauso lang wie der Bahnsteig 6 oder nicht ?

Mfg, Baseman
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und wieso hat man zwischen dem Bahnsteig 8/9 und 11/12 ein "Zwischengleis"gelegt?

Nun, ältere Eisenbahnfreunde kennen sie noch, die sogenannten "Güterzüge", die gern die sogar zwei "Zwischengleise" am Ostbahnhof befahren ;)
Und wann wird das Gleis / Bahnsteig 5/6 am Ostbahnhof fertiggestellt sein und in Betrieb genommen ?

Seit Jahresanfang kann man es beobachten: Während zaghaft der Bahnsteig 5/6 saniert wird, entsteht in derselben Zeit hundert Meter weiter neben den Gleisen ein ganzer Hochhauskomplex! Nun wird es langsam spannend. Werden zuerst die Hochhäuser bezugsfertig, oder der Bahnsteig in seiner nach der Sanierung übriggeliebenen Länge vollständig nutzbar? Ich tippe auf die Hochhäuser.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Baseman @ 27 Oct 2003, 21:56 hat geschrieben: Wird der Bahnsteig 5 eigentlich genauso lang wie der Bahnsteig 6 oder nicht ?
Bahnsteig 5 (S-Bahn) wurde auf S-Bahn-Länge gekürzt, ca. 220 m.
Bahnsteig 6 behält seine ursprüngliche Länge für die Fernbahn. In Verlängerung der Kante an Gleis 5 entsteht eine Böschung mit Grünstreifen.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Charlie.B @ 28 Oct 2003, 22:27 hat geschrieben: Bahnsteig 5 (S-Bahn) wurde auf S-Bahn-Länge gekürzt, ca. 220 m.
Bahnsteig 6 behält seine ursprüngliche Länge für die Fernbahn. In Verlängerung der Kante an Gleis 5 entsteht eine Böschung mit Grünstreifen.
Hmm wieso verkürzen die den bahnsteig 5 und lassen ihn nicht einfach so lang wie er war? Wer ist denn auf die Idee gekommen, den Rest Grün zu bepflanzen ?!?!
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Baseman @ 29 Oct 2003, 00:28 hat geschrieben:Hmm wieso verkürzen die den bahnsteig 5 und lassen ihn nicht einfach so lang wie er war? Wer ist denn auf die Idee gekommen, den Rest Grün zu bepflanzen ?!?!
Weil er für die S-Bahn erhöht werden muss, und das kostet Geld. Da dort künftig nur noch S-Bahnen halten sollen, spart man sich die Kohle - finde ich sinnvoll :)

Ciao
Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Erleichtert sicher auch die Orientierung für die Fahrgäste, wenn es keinen Bahnsteigbereich gibt, der dann von der S-Bahn nie benutzt wird.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Baseman @ 27 Oct 2003, 20:56 hat geschrieben: Und wieso hat man zwischen dem Bahnsteig 8/9 und 11/12 ein "Zwischengleis"gelegt?
Servus!

Ganz einfach: Es war schon früher zu Länderbahn- und Reichsbahnzeiten (nicht DDR, sondern die richtige Reichsbahn ;) ) Usus, bei Bahnhöfen zwischen die Bahnsteiggleise zusätzlich Gleise zu verlegen, um Kreuzungen mit Güterzügen (die also keinen bahnsteig zum Halten brauchen), Überholungen, Rangierbewegungen und dergleichen ungestört durchführen zu können, während Züge auf den Bahnsteiggleisen weniger behindert werden.
So können in diesen Gleisen z.B. auch länger einmal Züge stehen, ohne ein Gleis mit Bahnsteig zu blockieren.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Baseman @ 29 Oct 2003, 00:27 hat geschrieben: Hmm wieso verkürzen die den bahnsteig 5 und lassen ihn nicht einfach so lang wie er war?
Damit die Platten im ungenutzten Bereich nicht aufwändig mit anmutig wucherndem Grün überdeckt werden müssen. Kleiner Scherz am Rande... Wie Daniel schon sagte, Kosten sparen.

Gruß, Ch.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Das neue "kurze" Gleis 5 wird am Wochenende vom 7.11. abends bis 10.11.03 Betriebsbeginn an das S-Bahn-Tunnel angebunden. Die neuen Weichen liegen bereit. Deshalb können in der Sperrzeit nicht alle S-Bahn-Linien durch das Tunnel fahren (Freitag Abend / Samstag).

Die angesprochenen Gütergleise haben im östlichen Ausfahrbereich eine gerade (= schnelle) Verbindung zum (ehem.) Rbf. Ab Mitte Dezember geht diese schnelle Verbindung in die neue "Umfahrung Berg am Laim" über, die über Riem nach Mühldorf führt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Habe eben folgendes bei bahn.de gefunden:


S-Bahn erhält neues Gleis am Ostbahnhof

Ab 10. November neues Gleis 5 in Betrieb

(München, 27. Oktober 2003) Im Februar 2003 begannen die Arbeiten zum Umbau und zur Modernisierung des Bahnsteiges C (Gleis 5 und 6) am Münchner Ostbahnhof. Im Oktober wurden die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen. Anfang November erfolgen die Weichenbauarbeiten zur Anbindung des neuen Gleises an die Stammstrecke der S-Bahn. Am Ostbahnhof befindet sich nun der modernste Bahnsteig im S-Bahn-Netz München. Bauherr ist DB Station&Service. Die Investitionen betragen rund 3,5 Mio. Euro.

Bis es soweit war, musste der alte Bahnsteig abgebrochen und ein Neuer erstellt werden. Die Bahnsteighöhe von 96 cm ermöglicht den Fahrgästen einen barrierefreien Einstieg in die Züge. Auch der Zugang zum Bahnsteig ist ohne Stufen möglich. Im Rahmen der Ausbaumaßnahme wurde ein Aufzug von der Unterführung zum Bahnsteig eingebaut. Die Bahnsteigausstattung ist die Modernste im Münchner S-Bahn-Netz. Vier neue und gut lesbare Zugzielanzeiger, moderne Informationsvitrinen sowie Sitzgelegenheiten stehen dem Fahrgast zur Verfügung. Ein 200 Meter langes Bahnsteigdach schützt die Fahrgäste vor Regen und Schnee.

Auch der Zugang Friedenstraße wurde barrierefrei umgebaut. Ein Aufzug ermöglicht nun den stufenlosen Zugang.

Ab dem 10. November 2003 fahren die S-Bahn-Linien S 5 (Richtung Ebersberg), S 6 (Richtung Erding) und S 8 (Richtung Flughafen) vom neuen Gleis 5 ab. Dadurch ändern sich auch weitere Abfahrtsgleise am Ostbahnhof.

Das Gleis 4 benützen dann die endenden S-Bahn-Linien S 1 (von Freising/Flughafen), S 4 (von Geltendorf) und die S 2 Richtung Holzkirchen sowie die S 7 Richtung Kreuzstraße. Service-Mitarbeiter in gelben Westen informieren die Fahrgäste bereits in der Bahnsteigunterführung über die neuen Abfahrtsgleise.

Gleis 3 wird vorübergehend zum Baugleis und kann bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2004 nicht mehr angefahren werden.

Keine Änderungen ergeben sich an den Gleisen 1 und 2. Von diesen Gleisen und nach den Bauarbeiten auch von Gleis 3 (künftig S 2 und S 7) werden die S-Bahnen Richtung Innenstadt abfahren. Der Umbau des Ostbahnhofes ist Teil des 266-Mio-Euro-Ausbau-programms für die S-Bahn München, das der Freistaat Bayern mit der Bahn vereinbart hat.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Baseman @ 29 Oct 2003, 20:16 hat geschrieben:Das Gleis 4 benützen dann die endenden S-Bahn-Linien S 1 (von Freising/Flughafen), S 4 (von Geltendorf) und die S 2 Richtung Holzkirchen sowie die S 7 Richtung Kreuzstraße. Service-Mitarbeiter in gelben Westen informieren die Fahrgäste bereits in der Bahnsteigunterführung über die neuen Abfahrtsgleise.
Ich habe gedacht, die S7 Richtung Kreuzstraße kann immer nur von Gleis 3 nach Giesing fahren??
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Baseman @ 29 Oct 2003, 20:16 hat geschrieben:Gleis 3 wird vorübergehend zum Baugleis und kann bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2004 nicht mehr angefahren werden.
Weiß jemand, was dort genau gemacht wird an Gleis 3? wird es auch wie das Gleis 4 erneuert?
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Baseman @ 29 Oct 2003, 20:16 hat geschrieben:Keine Änderungen ergeben sich an den Gleisen 1 und 2. Von diesen Gleisen und nach den Bauarbeiten auch von Gleis 3 (künftig S 2 und S 7) werden die S-Bahnen Richtung Innenstadt abfahren.
Bis jetzt kann doch noch keine S-Bahn von Gleis 3 in die Innenstadt fahren oder? Wie wird das umgebaut ?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe gedacht, die S7 Richtung Kreuzstraße kann immer nur von Gleis 3 nach Giesing fahren??
An dem angesprochenen Wochenende im November wird die Weichenanlage am Ostbahnhof so umgebaut, daß auch von Gleis 4 aus nach Giesing ausgefahren werden kann. Bisher geht das noch nicht.
Bis jetzt kann doch noch keine S-Bahn von Gleis 3 in die Innenstadt fahren oder? Wie wird das umgebaut ?
Das wird ebenfalls umgebaut, sodaß man nach Abschluß der Bauarbeiten von den Gleisen 1-3 in den Tunnel fahren kann.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wieso eigentlich 3 Gleise einwärts? Wenn heute auf Gleis 1 und auf Gleis 2 gleichzeitig ein Zug steht, dann muss eben einer warten. Wenn künftig auf Gleis 1, Gleis 2 und Gleis 3 ein Zug steht, dann müssen halt zwei warten. Macht die Sache irgendwie auch nicht schneller. Und die Wendezeit der S2 und S7 kann man schon heute damit überbrücken, dass derweil ein Zug aus Gleis 1 abfährt. Also kann ich den Sinn der Aktion noch nicht so wirklich nachvollziehen. Wer überzeugt mich?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ Wildwechsel:

Bei der dichten Zugfolge, die auf der Stammstrecke nach Einführung des 10 Min Taktes herrschen wird, gibt es mindestens 2 große Problempunkte:

1. Aufenthaltsdauer auf den Bahnhöfen der Stammstrecke.
Diese darf wohl maximal 30 Sekunden betragen. Um das zu erreichen, werden die Gelbwestenmänner eingesetzt.

2. Einfädelvorgänge zwischen den verschiedenen Linien in Pasing, Laim, an der Donnersbergerbrücke, am Ostbahnhof und am Leuchtenbergring.
Bei diesem engen Zeitraster darf es wohl nicht die geringste Verzögerung dadurch geben, dass nicht ersatzweise ein anderer Zug abfahrtsbereit dasteht, falls der ursprüngliche Zug noch nicht so weit ist.
Das soll vielleicht am Ostbahnhof durch die 3 Gleise Richtung Innenstadt gewährleistet werden.

Ob das ganze wirklich funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

München: S-Bahn erhält neues Gleis am Ostbahnhof

Im Februar 2003 begannen die Arbeiten zum Umbau und zur Modernisierung des Bahnsteiges C (Gleis 5 und 6) am Münchner Ostbahnhof. Im Oktober wurden die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen. Anfang November erfolgen die Weichenbauarbeiten zur Anbindung des neuen Gleises an die Stammstrecke der S-Bahn. Am Ostbahnhof befindet sich nun der modernste Bahnsteig im S-Bahn-Netz München. Bauherr ist DB Station&Service. Die Investitionen betragen rund 3,5 Mio. Euro.
Bis es soweit war, musste der alte Bahnsteig abgebrochen und ein Neuer erstellt werden. Die Bahnsteighöhe von 96 cm ermöglicht den Fahrgästen einen barrierefreien Einstieg in die Züge. Auch der Zugang zum Bahnsteig ist ohne Stufen möglich. Im Rahmen der Ausbaumaßnahme wurde ein Aufzug von der Unterführung zum Bahnsteig eingebaut. Die Bahnsteigausstattung ist die Modernste im Münchner S-Bahn-Netz. Vier neue und gut lesbare Zugzielanzeiger, moderne Informationsvitrinen sowie Sitzgelegenheiten stehen dem Fahrgast zur Verfügung. Ein 200 Meter langes Bahnsteigdach schützt die Fahrgäste vor Regen und Schnee. Auch der Zugang Friedenstraße wurde barrierefrei umgebaut. Ein Aufzug ermöglicht nun den stufenlosen Zugang.
Ab dem 10. November 2003 fahren die S-Bahn-Linien S 5 (Richtung Ebersberg), S 6 (Richtung Erding) und S 8 (Richtung Flughafen) vom neuen Gleis 5 ab. Dadurch ändern sich auch weitere Abfahrtsgleise am Ostbahnhof.
Das Gleis 4 benützen dann die endenden S-Bahn-Linien S 1 (von Freising/Flughafen), S 4 (von Geltendorf) und die S 2 Richtung Holzkirchen sowie die S 7 Richtung Kreuzstraße. Service-Mitarbeiter in gelben Westen informieren die Fahrgäste bereits in der Bahnsteigunterführung über die neuen Abfahrtsgleise.
Gleis 3 wird vorübergehend zum Baugleis und kann bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2004 nicht mehr angefahren werden.
Keine Änderungen ergeben sich an den Gleisen 1 und 2. Von diesen Gleisen und nach den Bauarbeiten auch von Gleis 3 (künftig S 2 und S 7) werden die S-Bahnen Richtung Innenstadt abfahren. Der Umbau des Ostbahnhofes ist Teil des 266-Mio-Euro-Ausbau-programms für die S-Bahn München, das der Freistaat Bayern mit der Bahn vereinbart hat.
Pressemeldung Deutsche Bahn, 29.10.2003


Gruß Sbahnman B)
mik

Beitrag von mik »

Wieso eigentlich 3 Gleise einwärts? Wenn heute auf Gleis 1 und auf Gleis 2 gleichzeitig ein Zug steht, dann muss eben einer warten. Wenn künftig auf Gleis 1, Gleis 2 und Gleis 3 ein Zug steht, dann müssen halt zwei warten. Macht die Sache irgendwie auch nicht schneller. Und die Wendezeit der S2 und S7 kann man schon heute damit überbrücken, dass derweil ein Zug aus Gleis 1 abfährt. Also kann ich den Sinn der Aktion noch nicht so wirklich nachvollziehen. Wer überzeugt mich?
Fakt ist, dass die Aufenthaltsdauer der S-Bahnen am Ostbahnhof zu lang ist, um die dichte Zugfolge im Tunnel ab 12/2004 zu gewährleisten. Das hat vor allem die Gründe Stärkung/Einfädelung S2/S7 (stadteinwärts) bzw. Schwächung/Zugräumung/Wende S2/S7 (stadtauswärts). Man bräuchte darum je ein zusätzliches Gleis stadteinwärts und stadtauswärts, was aber die Situation am Ostbahnhof einfach nicht hergibt.

Dass das 3. Gleis den stadteinwärtsführenden Zügen zugeschlagen wurde, ist dann logisch, denn da ist eine Art "Sammelbecken" notwendig, um die Einfädelung der Züge in den Tunnel zeitgerecht gewährleisten zu können. Das Übel, dass man dabei in Kauf nehmen muss, ist, dass dann die Züge in den Tunnel von zwei verschiedenen Bahnsteigen abfahren müssen.

Stadtauswärts bedingt die Situation, dass die am Ostbahnhof endenden Züge weiter zum Leuchtenbergring geführt werden müssen, bzw. die Schwächung der Linien gen Osten entfallen, bzw ebenfalls am Leuchtenbergring vorgenommen werden müssen. In dieser Hinsicht bin ich mal gespannt, was nun wann am Leuchtenbergring baulich passiert.....


Weiß da schon einer was????
Antworten