S-Bahn Türen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmm...
soviel kraft braucht das nun auch wieder nicht, aber das ist sicherlich auch nicht gut, wenn man die türen von Hand zu macht.
"TZ" = *vermutung* "Tür-Zu???"
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 4 Nov 2003, 17:16 hat geschrieben: "TZ" = *vermutung* "Tür-Zu???"
Richtig vermutet.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

uferlos @ 4 Nov 2003, 17:16 hat geschrieben: soviel kraft braucht das nun auch wieder nicht, aber das ist sicherlich auch nicht gut, wenn man die türen von Hand zu macht.
Wieso eigentlich? SObald die Tueren offen sind wird doch die Druckluft abgelassen, dann ist das doch genauso wie wenn man die Tuer nur entriegelt so dass die nicht automatisch aufgeht und dann von Hand aufschiebt, oder irre ich mich da?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Boris Merath @ 4 Nov 2003, 19:01 hat geschrieben: Wieso eigentlich? SObald die Tueren offen sind wird doch die Druckluft abgelassen, dann ist das doch genauso wie wenn man die Tuer nur entriegelt so dass die nicht automatisch aufgeht und dann von Hand aufschiebt, oder irre ich mich da?
Nein, stimmt schon!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Dinger werden seit 1972 zugeschoben und wenn man den Türknauf dreht und nicht drann zerrt wie blöd, dann geht alles auf. Wie heut im 420, Truppe Schüler zu blöd, weil: zerrt, Haben sich beschwert, dass die Tür klemmt, ich hin, wusste, dass sie geht, dreh, geht auf. Aha! :lol: KOMMA-KOMA ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zerrt, Haben sich beschwert, dass die Tür klemmt, ich hin, wusste, dass sie geht, dreh, geht auf. Aha!
jaja unser alteingefleischter 420er-Profi *g*
naja einige leute haben schon grobe probleme die Türen im 420er zu öffnen. Naja einfach kurz ziehen und die tür geht auf. Aber die meisten sind ja schon knöpfchendrücken bei den 423ern gewöhnt...
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 4 Nov 2003, 20:38 hat geschrieben: jaja unser alteingefleischter 420er-Profi *g*
naja einige leute haben schon grobe probleme die Türen im 420er zu öffnen. Naja einfach kurz ziehen und die tür geht auf. Aber die meisten sind ja schon knöpfchendrücken bei den 423ern gewöhnt...
Muhaha, sagen wirs mal so: Ich weiss wies geht, habe mich noch nicht ans stupide Knöpfchen drücken gewöhnt ;)
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

n'Abend,

irgendwie beginne ich die 420er mit Taschenschiebetüren zu hassen... Oder sind es die TF's??
Heute ist mir folgendes passiert: Bei uns in Stuttgart kurven ja noch planmäßig die 420er rum. Wir fuhren zum Bahnhof, der Bus hatte verspätung, wie so oft. Ich renne zur S-Bahn und stelle mich in die Türe. Der TF sieht mich (und meine Eltern, die zum Zug rennen) genau. Ich dachte eigentlich, er würde warten. In dem Moment, als mein Vater einsteigen möchte, schließt er die Türen. Mein Vater wird voll eingeklemmt. War zwar nicht extrem schmerzhaft - trotzdem. Jedenfalls wurde dann die Türe nicht richtig geschlossen, wie ich an einem zischen vermutete. Nach 5 Minuten kam endlich die Zugbegleiterin. Sie drückte von außen, ich von innen. Irgendwann machte es "klick" und die Türe war zu. Anstatt sie abzusperren und nen Zettel hinzuhängen, fuhren wir ab. Dann an jedem Bahnhof, wo diese Türe betätigt wurde, das selbe Spiel. Dadurch hatten wir dann in Stuttgart ca. 5 Minuten verspätung!
Mal ne Frage an die TF's unter uns: Ist es denn so schlimm, 10 Sekunden nachdem der Zeiger umgesprungen ist, auf einen Fahrgast zu warten? Ist es so schlimm, wenn die S-Bahn mit 20 Sekunden verspätung abfährt? Ich versteh das ganze wirklich nicht ganz... Klärt mich bitte auf.

Grüße
dumsel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@dumsel: Erinnerst du an alte Thema, den meist TF darüber gesprochen haben: Sie schließen Türe lieber als zu warten...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@dumsel
das kling fast wie ein leck in der Luftleitung. Das hatte 420-001 vor nem monat auch und die tür brauchte ewig bis sie zu war. Naja ich habe dann immer per hand nachgeholfen und sie zugeschoben. Und der 420-001 hat damals auch gute +5 verursacht. Der fuhr dann 3 tage so herum. Jeden tag das gleiche spiel. Dann als ich ihn das nächste mal sah, war die tür abgesperrt und mit einem gelben zettel versehen. Die Tür wurde (ach ein wunder) nach einigen wochen doch noch repariert.
Aber in letzter zeit, scheinen die letzten Taschenschiebtür-420er hier in München öfters solche zischenden türen zu haben. Also immer wenn der türdruck kommt zischt es.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

dumsel @ 5 Nov 2003, 18:20 hat geschrieben: Mal ne Frage an die TF's unter uns: Ist es denn so schlimm, 10 Sekunden nachdem der Zeiger umgesprungen ist, auf einen Fahrgast zu warten? Ist es so schlimm, wenn die S-Bahn mit 20 Sekunden verspätung abfährt? Ich versteh das ganze wirklich nicht ganz... Klärt mich bitte auf.
Auch wenn ich kein TF bin, will ich dazu was sagen. ;) Es ist nunmal generell so, daß auf verspätete Fahrgäste nicht gewartet wird. Wenn die Abfahrtszeit erreicht wird, wird losgefahren. Das nennt sich dann pP = persönliches Pech. Natürlich kann davon abgewichen werden! In deinem Fall zum Beispiel hätte man selbstverständlich warten können, aber man darf auch nicht vergessen, daß irgendwo/irgendwann mal Schluß sein muß mit dem Warten auf Fahrgäste...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Also, die Tf's die ich kenne (sind nur 3) warten wenn sie auf der Nebenstrecke sind, und kaum verkehr ist, und auch bei den kreuzungs Bahnhöfen 5 min wartezeit ist, bis zu einer minute, ansonsten maximal 30 sekunden. Und wenn sie beim HBF sind gar nicht. Dann tritt, wie Et423 schon gesagt hat, der Fall: pP ein!

und bei der S-Bahn können in der Stammstrecke 20sekunden warten schon zu großen verspätungen führen (wobei du ja nicht auf der Stammstrecke warst, so wie es sich angehört hat)

Gruß BR 146 - Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dank 423 hat sich das auch zerschlagen...:

Nach dem Zurückbleiben, bitte! Noch so 2 Sekunden, dann Türen zu. Wenns eilig ist, z´ruckbleim, Türe ZU!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

thechris @ 5 Nov 2003, 20:04 hat geschrieben: Dank 423 hat sich das auch zerschlagen...:

Nach dem Zurückbleiben, bitte! Noch so 2 Sekunden, dann Türen zu. Wenns eilig ist, z´ruckbleim, Türe ZU!
oder: zurückbleiben, biep, biep, biep, zisch klack. (bei der 8ten BS!!)

Gruß BR 146 - Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@thechris
es kommt ja immer noch die durchsage: "Wofratshausen nicht mehr zusteigen" zack fuß in die lichtschranke, einsteigen, dann erst "Zurückbleiben" dann springen die letzten durch die Tür, da die Tür im 423er auch ewig beim zwangsschließen braucht.
Beim 420er : Zurückbleibem" *zischklack* abfahrt :-)

@BR146
ja "Olching zurückbleim", biep biep biep, *zisch, klack rumpel* *türzuschlag*
bei der 8. BS schlagen die Türen teilweise ja richtig heftig zu. Schön ist das geräusch, wenn man selber im 1. klasse-abteil sitzt und man die Türen schon vorher zumacht. und die anderen türen im 2. Klasse-abteil auf sind und schließen. Das ist ein schöner sound :-)
Bei dem zuknallen wackelt manchmal der ganze wagen. Irgendiwe kommt es mitr so vor, das die Schwenktüren bei der 7.BS nicht so zuknallen.
mfg Daniel
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

uferlos @ 5 Nov 2003, 19:56 hat geschrieben:Aber in letzter zeit, scheinen die letzten Taschenschiebtür-420er hier in München öfters solche zischenden türen zu haben. Also immer wenn der türdruck kommt zischt es.
Einfach den Nothahn rechts oben hochdrücken, dann hört es meistens auf zu zischen und der Schließdruck kann sich aufbauen. Ansonsten könnte auch der Luftschlauch zum Türbetätigungszylinder ein Leck haben, dann hilft nur Muster S und der Vierkant zum Absperren.

Gruß vom Sausebahner
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ja "Olching zurückbleim", biep biep biep, *zisch, klack rumpel* *türzuschlag*
Kenn ich! Aber, da weiß man wenigstens das sie dicht ist!

Gruß BR 146 - Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

heute erkennst das baldige Abheben des Flugzeu... äh, losfahren des Quietschers an dem 2-5 Sekündigen Dauer näääääääääääääääääääg, dann kurz etwas leiser, dann näääääääääääääg und dann das übliche quietschen. Wenn zwei solcher Dinger grade (z.b. an der Hackerbrücke) gleichzeitig losfahren, boah, Gehörschaden! :blink:

Ja, das mit den Türen bei den letzten 420er BS ist schon gut, besser ist das nur bei der U-Bahn. Da macht das dann so einen schönen ratatatang (Wort schnell lesen!). :rolleyes:

Ein Problem bei 420/423: Auf Freier Strecke sind beide ja recht leise, da ist die Durchsage ok, aber im Tunnel, mit dem tollen iiiiiiiiiiiiieeeeeeekkkkk gnaaaaaaarrrrz, wuuuuuuuuuuuhhhh nnnaaaaaaarrrrr Sound hörst du NIX! <_<
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 4 Nov 2003, 19:38 hat geschrieben:
jaja unser alteingefleischter 420er-Profi *g*
naja einige leute haben schon grobe probleme die Türen im 420er zu öffnen. Naja einfach kurz ziehen und die tür geht auf. Aber die meisten sind ja schon knöpfchendrücken bei den 423ern gewöhnt...
Wir werden uns mit der Zeit dran gewöhnen dürfen, dass das deutsche bahnnutzende Volk zu blöd zum Eisenbahnfahren wird ... sei es, dass sie beim 420 oder n-Wagen die Tür nicht aufbringen, oder dass sie bei einem Halt auf freier Strecke aus einem Ösiwagen nach links in den Gegenzug aussteigen und mal einen Zug von unten kennenlernen ...
Ein Phänomen, das sich derzeit unheimlich verbreitet, genauso wie heute jeder normale Fahrgast Eisenbahnexperte auf allen Gebieten ist:
Musste ich mir doch neulich in der S-Bahn erzählen lassen, die SchaKu wären riesige Elektromagneten, die - ganz wie bei der Holzeisenbahn - den Zug zusammenhalten; außerdem wurde ich aufgeklärt, dass die OL nicht 15 kV 16 ²/³ Hz hat, sondern 3 kV Gleichstrom ...

Grüße,
Franz
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

dumsel @ 5 Nov 2003, 18:20 hat geschrieben: n'Abend,

irgendwie beginne ich die 420er mit Taschenschiebetüren zu hassen... Oder sind es die TF's??
Heute ist mir folgendes passiert: Bei uns in Stuttgart kurven ja noch planmäßig die 420er rum. Wir fuhren zum Bahnhof, der Bus hatte verspätung, wie so oft. Ich renne zur S-Bahn und stelle mich in die Türe. Der TF sieht mich (und meine Eltern, die zum Zug rennen) genau. Ich dachte eigentlich, er würde warten. In dem Moment, als mein Vater einsteigen möchte, schließt er die Türen. Mein Vater wird voll eingeklemmt. War zwar nicht extrem schmerzhaft - trotzdem. Jedenfalls wurde dann die Türe nicht richtig geschlossen, wie ich an einem zischen vermutete. Nach 5 Minuten kam endlich die Zugbegleiterin. Sie drückte von außen, ich von innen. Irgendwann machte es "klick" und die Türe war zu. Anstatt sie abzusperren und nen Zettel hinzuhängen, fuhren wir ab. Dann an jedem Bahnhof, wo diese Türe betätigt wurde, das selbe Spiel. Dadurch hatten wir dann in Stuttgart ca. 5 Minuten verspätung!
Mal ne Frage an die TF's unter uns: Ist es denn so schlimm, 10 Sekunden nachdem der Zeiger umgesprungen ist, auf einen Fahrgast zu warten? Ist es so schlimm, wenn die S-Bahn mit 20 Sekunden verspätung abfährt? Ich versteh das ganze wirklich nicht ganz... Klärt mich bitte auf.

Grüße
dumsel
Das mit dem Einklemmen beim 420 wäre bei Dir so ein Fall, wo es mehrere Gründe haben kann, dass Leute eingeklemmt werden.

Entweder sieht der Tf deht den Fahrgast daherrennen, rechnet damit, dass dieser im selben Tempo einsteigt und schließt dementsprechend die Tür. Der Fahrgast wird langsamer und wird demzufolge eingeklemmt. Oder die Tür arbeitet unerwartet leichtgängig (schaut Euch beim 420 die Türen an, die sind unterschiedlich schnell beim Schließen) und ist schneller als erwartet zu.


Und das mit dem pünktlichen Abfahren ...
Es liegt ganz im Ermessen des Tf, ob er zum Zeigersprung zu macht und abfährt, oder ob er die halbe Minute wartet. Auf Fahrgäste wird bei der S-Bahn grundsätzlich nicht gewartet - wer drin ist, ist drin, und "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" ... oder die abgefahrene S-Bahn.
Ob und wie lange man mit der Abfahrt wartet, ist auch oft umstandsbedingt. Ich würde nie im Münchner Stammstreckentunnel warten, bis sich König Kunde herabgelassen hat, gnädigst einmal in den Zug zu steigen ... weit außerhalb, wo man noch die Möglichkeit hat, eine geringe Fahrplanabweichung wieder hereinzufahren, ist das reine Ermessenssache.
Aber wie bereits in den Bundesbahn-Werbefilmen gilt: Bei Zeigersprung Tür zu und abfahren.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

n'Abend,

irgendwie beginne ich die 420er mit Taschenschiebetüren zu hassen... Oder sind es die TF's??
Heute ist mir folgendes passiert: Bei uns in Stuttgart kurven ja noch planmäßig die 420er rum. Wir fuhren zum Bahnhof, der Bus hatte verspätung, wie so oft. Ich renne zur S-Bahn und stelle mich in die Türe. Der TF sieht mich (und meine Eltern, die zum Zug rennen) genau. Ich dachte eigentlich, er würde warten. In dem Moment, als mein Vater einsteigen möchte, schließt er die Türen. Mein Vater wird voll eingeklemmt. War zwar nicht extrem schmerzhaft - trotzdem. Jedenfalls wurde dann die Türe nicht richtig geschlossen, wie ich an einem zischen vermutete. Nach 5 Minuten kam endlich die Zugbegleiterin. Sie drückte von außen, ich von innen. Irgendwann machte es "klick" und die Türe war zu. Anstatt sie abzusperren und nen Zettel hinzuhängen, fuhren wir ab. Dann an jedem Bahnhof, wo diese Türe betätigt wurde, das selbe Spiel. Dadurch hatten wir dann in Stuttgart ca. 5 Minuten verspätung!
Mal ne Frage an die TF's unter uns: Ist es denn so schlimm, 10 Sekunden nachdem der Zeiger umgesprungen ist, auf einen Fahrgast zu warten? Ist es so schlimm, wenn die S-Bahn mit 20 Sekunden verspätung abfährt? Ich versteh das ganze wirklich nicht ganz... Klärt mich bitte auf.

Grüße
dumsel
@ dumsel:

Hmmmm...Du beschwerst Dich, dass Ihr dann 5 Minuten Verspätung hattet, aber hast kein Verständis, wenn die S-Bahn nich mal 20 Sek. verspätet abfahren kann?? :blink: Das versteh ich jetzt nicht ganz. Wenn die Tf's auf jeden verspäteten Fahrgast warten würden, könnte man ja gleich 5 Minuten an jedem Halt stehen...*g*
Ich denke mal, dass Du deswegen aber keinen Hass auf die Tf's haben musst. Das sind doch diejenigen, die eh alles ausbaden müssen mit den Verspätungen. Die haben halt auch ihre "Pflichten"...Naja, und die Taschentüren sind wohl am wenigsten Schuld...

CU, Schneggal
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET420MSTH @ 5 Nov 2003, 21:48 hat geschrieben: Ein Phänomen, das sich derzeit unheimlich verbreitet, genauso wie heute jeder normale Fahrgast Eisenbahnexperte auf allen Gebieten ist:
Musste ich mir doch neulich in der S-Bahn erzählen lassen, die SchaKu wären riesige Elektromagneten, die - ganz wie bei der Holzeisenbahn - den Zug zusammenhalten; außerdem wurde ich aufgeklärt, dass die OL nicht 15 kV 16 ²/³ Hz hat, sondern 3 kV Gleichstrom ...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Oh Mann, danke, dass du das gepostet hast! So herzhaft hab ich schon lang nicht mehr gelacht. Schakus sind Elektromagneten...ich kann nicht mehr :D :D :D ...

Bei solchen Leuten kann ich wirklich nur noch "Herr, wirf Hirn vom Himmel" sagen...und am besten ne Brille noch gleich mit dazu, damit sie sehen können, dass da de facto ein Mechanismus in dem Kupplungskörper steckt...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten