Hallo zusammen,
als Freund der Windbergbahn, möchte ich auf die Unterschriftensammlung des Vereines zum Erhalt der Strecke hinweisen. In soweit interessant, da die Strecke eine Wiederbelebung erfahren soll und zugleich auch noch, das ist selten, wieder an das Netz der DB angebunden werden soll.
Hier auch ein entsprechender Link auf den Situationsbericht :
http://www.windbergbahn.de/plakate/situati...icht_2008_e.pdf
Tragt Euch mit ein und streut die Information weiter!
Mich würde auch Eure Meinung zum Thema interessieren.
Windbergbahn: Unterschriftensammlung
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Im großen Forum mit der gelb unterlegten Navigationsleiste kommt der Verein ja nicht gerade positiv weg.
Wenns ein schützenswertes denkmal ist sollte der Denkmalschutz seine Finger doch schon drinhaben?
Meine persönliche Meinung ist, das solche "Gaudibahnen" oftmals hauptsächlich den lokalen
Eisenbahnfreunden mit liebe zu Baumwolltragetaschen im Vintagestil zum Frohsinn gereichen.
Wenns ein schützenswertes denkmal ist sollte der Denkmalschutz seine Finger doch schon drinhaben?
Meine persönliche Meinung ist, das solche "Gaudibahnen" oftmals hauptsächlich den lokalen
Eisenbahnfreunden mit liebe zu Baumwolltragetaschen im Vintagestil zum Frohsinn gereichen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wie teilt sich denn bei dieser Bahn der Betriebszweck zwischen Verkehrsbedürfnis, Museum (durchaus im Sinne von Kulturgut) und Vergnügungspark (warum halt der Normalo mit seinen Kids mal Dampfzug fahren will) auf?
Diese Frage würde mich auch mal bei anderen Bahnen interessieren - wobei ich durchaus jeder Bahnstrecke mal einen Grundanspruch bzgl. Kulturgut zugestehen würde.
Edmund
Diese Frage würde mich auch mal bei anderen Bahnen interessieren - wobei ich durchaus jeder Bahnstrecke mal einen Grundanspruch bzgl. Kulturgut zugestehen würde.
Edmund
Das echte Verkehrsbedürfnis ist nahe bei Null, wenn nicht aus dem Gewerbegebiet in dem die Bahn endet Güterzüge verkehren. Der Museumsfaktor ist recht groß, ich denke da ist einigen an früher Bahnbaukunst zu sehen und auch der Freizietwert ist enorm, mit Dresden ist ein großes Fahrgastpotential praktisch um die Ecke. Und je nachdem wie weit man die Bahn dann nach Dresden reinfahren läßt, kann man die Fahrgäste praktisch direkt an der Wohnung abholen.