Fernsehempfangsarten

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Aus gegebenem Anlass (Bahn.TV schaltet am 1.7.2008 via SAT ab) mal eine kleine Umfrage.

Ich habe DVB-S (Digitalsat, Astra 19,2 und Eutelsat Hotbird) und DVB-T (Antenne digital auf Wendelstein D und Gaisberg Ö)

Die Empfangsarten via Internet halte ich für Spielerei.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei mir gibts DVB-S (Astra 19,2° und Eutelsat Hotbird) und DVB-T. Dazu auch die Möglichkeit für IPTV, allerdings reicht die Rechenleistung dafür nicht. DVB-C wäre auch noch einrichtbar :)
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In München DVB-T und DVB-S (nur Astra), in Ettlingen analoges Kabel. (letzeres mit einer absolut unterirdischen Qualität - aber für meine paar Minuten TV reicht es)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hier kommt das Fernsehprogramm aus der Wand.
Und nachdem mir die KDG im Monat drei Brieferl schickt, ist die Kabelgebühr glatt ein Schnapperl. :angry:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auer Trambahner @ 19 Jun 2008, 15:33 hat geschrieben: Und nachdem mir die KDG im Monat drei Brieferl schickt, ist die Kabelgebühr glatt ein Schnapperl. :angry:
Kauf dir halt einen Kompass und guck... ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DVB-S, 80 cm-Kathrein Spiegel auf Loggia installiert und ausgerichtet auf Astra 19,2 Ost, Dual-LNB, an dem zwei PCs mit jeweils einer Hauppauge Nexus-DVB-S-TV-Karte hängen. Ferngesehen wird am PC, am 30-Zoll-LCD-Schirm (16:10), als Reserve gibt es noch einen 22-Zoll-LCD-Schirm (16:10) und einen 21,3-Zoll-LCD-Schirm (4:3). MyTheatre (2 Lizenzen) als TV-Decoder und DVR.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Isch 'abe gar keine Fernseher!

Das fehlt da als Empfangsoption....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 19 Jun 2008, 16:35 hat geschrieben: Isch 'abe gar keine Fernseher!

Das fehlt da als Empfangsoption....
wat??? :o :o
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Um mich mal zu outen: Ich hab auch keinen. Das TV-Kabel nutze ich lediglich für Internet.

Ich hab daher die letzte Option gewählt. Hin und wieder schau ich auch mal ne Tagesschau via Stream an, insofern passt's.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Was soll ich denn auswählen, weil ich DVB-S, DVB-C und analoges Kabelfernsehen nutze.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

612 hocker @ 19 Jun 2008, 17:09 hat geschrieben: Was soll ich denn auswählen, weil ich DVB-S, DVB-C und analoges Kabelfernsehen nutze.
Ja, ein ähnliches Problem hatte ich auch. Mehrfachauswahlen sind halt nicht möglich, so habe ich die am meisten genutzte Fernsehempfangsart angekreuzt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Analoges und digitales Kabel ... mehrheitlich aber analog mangels Auswahl im digitalen, nur ARD-digital und ZDF-vision, alles andere ist verschlüsselt (auch sowas wie SAT1, RTL, Shoppingkanäle etc, und da steht noch ganz groß FreeTV dabei :( ), lediglich MünchenTV ist digital frei empfangbar, wahnsinn. Anschluß von der Hausverwaltung via KMS. Und das analoge Kabel hat eine Qualität die Augenkrebs verursacht, teilweise extrem kriselig, teilweise mit Geisterbildern, da vergeht einem glatt das Fernsehen. Satschüssel nicht installierbar (hinter der Fensterscheibe 'ne Minischüssel wird wohl nicht funktionieren????)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Analoges und digitales Kabel ... mehrheitlich aber analog mangels Auswahl im digitalen, nur ARD-digital und ZDF-vision, alles andere ist verschlüsselt (auch sowas wie SAT1, RTL, Shoppingkanäle etc, und da steht noch ganz groß FreeTV dabei  ),
Mit der richtigen Software könnte man die auch gucken. Wieso soll man für Pro 7 eigentlich was zahlen, wenn man sich trotzdem 20 Minuten Werbung pro Stunde reinziehen muss.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

In meinem alten Rechner steckt eine analoge Kabel-TV Karte. Ich hab sie aber äußerst selten genutzt. Im neuen Laptop steckt zwar eine DVB-T Karte, aber die nutze ich ebenso wenig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

612 hocker @ 19 Jun 2008, 18:50 hat geschrieben: Mit der richtigen Software könnte man die auch gucken. Wieso soll man für Pro 7 eigentlich was zahlen, wenn man sich trotzdem 20 Minuten Werbung pro Stunde reinziehen muss.
weil der Kabelbetreiber mehr verdient wenn man was zahlt als wenn man nix zahlt. Hm... - ob die Sender davon was abbekommen entzieht sich grad meiner Kenntniss.
-
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

weil der Kabelbetreiber mehr verdient wenn man was zahlt als wenn man nix zahlt. Hm... - ob die Sender davon was abbekommen entzieht sich grad meiner Kenntniss.
Nix zahlt man ja nicht an den Kabelbetreiber. Der Kabelanschluss kostet ca. 17€ im Monat, obwohl meine Eltern damals mehrere tausend Euro für den Anschluss bezahlt haben.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

612 hocker @ 19 Jun 2008, 19:30 hat geschrieben: Nix zahlt man ja nicht an den Kabelbetreiber. Der Kabelanschluss kostet ca. 17€ im Monat, obwohl meine Eltern damals mehrere tausend Euro für den Anschluss bezahlt haben.
Im digitalen Kabelnetz von Kabel & Medien Service (München) sind neben den digitalen ÖR auch die digitalen privaten FTA-Programme wohl frei empfangbar. In meiner Broschüre heißt es zumindest

"Digitale Fernseh- und Radioprogramme frei empfangbar: ARD, ZDF, ProSieben, SAT.1, RTL, RTL II, VOX, Kabel 1, Tele 5 ...*"

(* und viele weitere, die ich jetzt nicht alle aufzähle)

Kostenpflichtig sind nur die Zusatzpakete, z.B. "Family" mit 13th Street, Kinowelt, Silverline usw.

Überprüfen kann ich es aber nicht, da ich keine DVB-C-Karte habe.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

DVB-T natürlich und das sogar ruckelfrei während Laptop bewegen von Zimmer -> Garten ;) - Luftlinie zum Wendelstein sind 8 km - kommt ja "NOCH" genügend rein und der Ösi strahlt vom Gaisberg bzw. Tirol auch genügend herüber.

knapp 38 Programme und mittlerweile auch ein paar Radioprogramme - reicht vollkommen aus.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Im digitalen Kabelnetz von Kabel & Medien Service (München) sind neben den digitalen ÖR auch die digitalen privaten FTA-Programme wohl frei empfangbar. In meiner Broschüre heißt es zumindest

"Digitale Fernseh- und Radioprogramme frei empfangbar: ARD, ZDF, ProSieben, SAT.1, RTL, RTL II, VOX, Kabel 1, Tele 5 ...*"

(* und viele weitere, die ich jetzt nicht alle aufzähle)

Kostenpflichtig sind nur die Zusatzpakete, z.B. "Family" mit 13th Street, Kinowelt, Silverline usw.

Überprüfen kann ich es aber nicht, da ich keine DVB-C-Karte habe.
Bei Unitymedia ist alles außer der öffentlich-Rechtlichen verschlüsselt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramPolin @ 19 Jun 2008, 19:45 hat geschrieben: Im digitalen Kabelnetz von Kabel & Medien Service (München) sind neben den digitalen ÖR auch die digitalen privaten FTA-Programme wohl frei empfangbar. In meiner Broschüre heißt es zumindest

"Digitale Fernseh- und Radioprogramme frei empfangbar: ARD, ZDF, ProSieben, SAT.1, RTL, RTL II, VOX, Kabel 1, Tele 5 ...*"

(* und viele weitere, die ich jetzt nicht alle aufzähle)
Ich empfange sie nicht, und auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt daß man mich dafür auch nicht freischalten wird. Dafür bräuchte man ein Abonnement des Kabel Deutschland Packetes (wozu gerade von denen wenn ich RTL und Co schauen will?) und das verkaufe man mir nicht da die Einspeisung davon noch in diesem Jahr endet. Verstehe wer will ...

Mit der richtigen Software könnte man die auch gucken.
D-Box1 ... ich weiß daß man mit der wohl 'ne Menge anstellen kann Softwaremäßig, aber für sowas bin ich eindeutig zu blöd, keine Ahnung wie das geht, und bevor ich was kaputt mache lasse ichs.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Guido @ 19 Jun 2008, 20:17 hat geschrieben:Ich empfange sie nicht, und auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt daß man mich dafür auch nicht freischalten wird. Dafür bräuchte man ein Abonnement des Kabel Deutschland Packetes (wozu gerade von denen wenn ich RTL und Co schauen will?) und das verkaufe man mir nicht da die Einspeisung davon noch in diesem Jahr endet. Verstehe wer will ...
Ich bin ja nicht bei Kabel Deutschland, sondern bei Kabel & Medien Service (KMS), wahrscheinlich liegt hier der Unterschied.

Die Broschüre von KMS ist schon recht eindeutig. Es scheint außerdem am 2. Juni eine Änderung gegeben zu haben, es heißt vorne drauf auf der Broschüre:
Ab 2. Juni Neue Programmbelegung, neue digitale Fernsehprogramme

Analoger Empfang + freier digitaler Empfang: Alle Programme, die Sie analog empfangen, können Sie ab sofort auch in digitaler Qualität empfangen. Sie benötigen dazu nur einen Digital-Receiver. Kostenlos mit einem Digital-Receiver ohne Smart Card empfangbar: RTL, SAT.1 ...*
(* Die ich wiederum nicht alle aufzähle)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Es geht bei der sog. "Grundverschlüsselung" ums Adressieren des Content - heisst, die Sender wissen ganz genau, wer sie schauen möchte und dazu zusätzlichen Aufwand auf sich nimmt.

Ausserdem wird dadurch gewährleistet, dass nur zertifizierte Receiver zum Einsatz kommen, die z.B. evtl. Werbeblocker und Filter stören - und um einzelne Inhalte (Filme, Serien) extra gegen Gebühr erst gesehen werden können.

Via Sat hat sich ein ähnliches System (Entavio, Dolphin) nicht durchgesetzt, da das Kartellamt wach wurde und z.B. die ProSiebenSat1 Gruppe sich davon distanziert hat und schon eine vielzahl FTA-Receiver im Umlauf sind.Man kann dieser Praktik im Kabel eigentlich nur mit vollständigem Boykott von Kabel kontern und via Sat schauen. Eine Anlage für einen Teilnehmer hat sich meist binnen einen Jahres amortisiert, bietet bessere Bildqualität, größere Programmauswahl usw. Wer einen Balkon hat, kann mittels Balkonständer die Anlage fix aufbauen - und rückstandsfrei entfernen - dagegen ist auch ein Vermieter machtlos "Sonnenschirmurteile".

Das Ende von Bahn.TV via 19,2°E liegt in den recht hohen Kosten eines Transponder bei Astra (6Mio€/Jahr/Transponder - auf einen passen bis zu 20 Sender) zusammen, während Kabel keine Einspeisegebühren verlangt, sondern meist noch bisserl €€€ rüberschiebt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Guido @ 19 Jun 2008, 20:17 hat geschrieben: Ich empfange sie nicht, und auf telefonische Nachfrage wurde mir gesagt daß man mich dafür auch nicht freischalten wird. Dafür bräuchte man ein Abonnement des Kabel Deutschland Packetes (wozu gerade von denen wenn ich RTL und Co schauen will?) und das verkaufe man mir nicht da die Einspeisung davon noch in diesem Jahr endet. Verstehe wer will ...
Die KMS hat bisher das Signal der KDG nur durchgeleitet und daher auch deren Pakete vermartet. Nun wird langsam auf ein eigenes Signal umgestellt, hier will man jetzt (nachdem man jahrelang als Idiotenladen - zu recht - verschrien war) plötzlich kundenfreundlich und Vorreiter werden und alle Free-TV Sender auch FTA einspeisen.

Schaun mer mal...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kabel ist seit Jahren abbestellt, seitdem hängt die Schüssel draußen und alles ist gut. Fertig basta.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

elchris @ 19 Jun 2008, 21:31 hat geschrieben: Die KMS hat bisher das Signal der KDG nur durchgeleitet und daher auch deren Pakete vermartet. Nun wird langsam auf ein eigenes Signal umgestellt, hier will man jetzt (nachdem man jahrelang als Idiotenladen - zu recht - verschrien war) plötzlich kundenfreundlich und Vorreiter werden und alle Free-TV Sender auch FTA einspeisen.

Schaun mer mal...
Wenn ich das richtig verstehe: Guido ist schon bei KMS, bei ihm wird aber nicht zum gleichen Zeitpunkt umgestellt wie bei mir, weil er in einem anderen Teil von München wohnt!?

Wenn da so stimmt, wird Guido auch bald die digitalen FTA-Programme kostenlos haben!?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramPolin @ 19 Jun 2008, 20:42 hat geschrieben: Ich bin ja nicht bei Kabel Deutschland, sondern bei Kabel & Medien Service (KMS),
Genau da bin ich auch, wie ich bereits geschrieben habe.


Naja, schaun wir mal, gesagt daß sie umstellen wollen habens mir im Januar ... mal schauen ob sie es bis Dezember geschafft haben ... und evtl bekommt man ja auch mal analog ein ordentliches Signal, bei dem derzeit verdirbt man sich ja wirkklich die Augen ...

Was ich übrigens auch komisch finde ... ich war es von meinem bisherigen Anbieter (Bosch Telecom, später ewt Kabel) in Berlin gewohnt, daß man auch Radio via Kabel empfängt ... da kommt hier nix, gar nix, lediglich das war terristisch kommt ist empfangbar ... nagut, vom Berliner Kabelnetz war ich eh verwöhnt (53 analoge Fernsehsender)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Guido @ 19 Jun 2008, 21:39 hat geschrieben: Genau da bin ich auch, wie ich bereits geschrieben habe.
Ja, jetzt habe ich es kapiert, siehe mein voriger Beitrag, der sich mit Deinem überschnitten hat. :)

Ich kenne mich nicht so gut mit den Kabelnetzen aus. Ich bin zwar (Zwangs-)Kabelkunde, nutze aber fast nur den Satellitenempfang.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ewt ist hier in Ettlingen auch der Anbieter, sind so etwas über 20 Sender (analog), aber verglichen mit dem Münchner DVB-T eine saumäßige Qualität. Würde es hier in Ettlingen über DVB-T eine vernünftige Programmauswahl geben (es fehlen hier sämtliche Privatsender...) würde ich den Kabelanschluss gar nicht nutzen.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Ich hab am PC ne TV-Karte drin, mit der ich analog Kabel anschaun kann, habe mal mit dem Gedanken gespielt, auf DVB-S umzusteigen, aber bisher keine Lust... :)
Koffer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich kann mich beim analogen Kabel bzgl. der Qualität hier nicht beschweren. Aber selbst wenn ich mir ne Schüssel auf den Balkon stellen würde, müßte ich den (analogen) Kabelanschluß weiter bezahlen (weil viele Mieter, Mietvertrag, etc. pp.). Also bleibts beim analogen Kabelanschluß. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten