Chronologie der technischen Probleme

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Wetterfrosch: ist verschoben.

@all: Wenn ich mir die Fahrzeugstörungen raussuche, sind immer 420er betroffen. Wenn man bedenkt, dass es viele Fahrzeuge gibt, die älter sind und wesentlich weniger Störungen haben (U-Bahn-München A-Wagen, Strassenba
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also die Signalstörungen sind eventuell auf Wartungsmangel aber mit Sicherheit auf die Tatsache zurückzuführen, daß diese seit mehr als 30 Jahren (!!!) ihren Dienst tun. Vielleicht werden diese Signale auch bald durch Ks-Signale ersetzt (auf der S7 stehen meines Wissens noch Formsignale rum, und daß deren Mechanik anfällig ist, ist wohl unbestritten :( )

@Marcus: Zum Thema Wartungsmangel führt bei ET 420 zu Ausfällen, sage ich nur :daumen: (volle Zustimmung!) Aber ich kann mir auch denken, warum die 420er nicht mehr so gut gewartet werden. Da ja bis zum nächsten Jahr alle 420er verschwinden sollen, denken sich die Verantwortlichen eventuell: "Sparen wir einfach an der Wartung und machen nur das Nötigste vom Nötigen". Daß diese Züge aber noch eine Zeit lang bei uns fahren, vergessen wohl viele. :mad: :mad: :mad:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

@ET423: Am 4.12. hatte ich ja auch frei.. :D

Und dass Formsignale (in Pullach) anfällig für Störungen sind, wag ich zu bezweifeln. Und ein Grund für die hohe Störanfälligkeit der Signaltechnik ist auch, dass keine Ersatzteile mehr hergestellt wer
Besser spät als nie...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@ET423: Am 4.12. hatte ich ja auch frei.. :D
Ach drum! Ich hab mich schon gewundert, warum alles nahezu einwandfrei lief. :D :D :D Dann kannst du also auch nicht die S4 Richtung Geltendorf gefahren haben, wo mir der TF die Tür vor der Nase zugeknallt hat (an der Donnersbergerbrücke) :D :D. Wo ist Dol-Sbahn, wenn man ihn braucht? :devil: :grin: :devil:

Warum sind Formsignale (in Pullach) nicht so anfällig für Störungen? Ich dachte, daß Diese wegen ihrer Mechanik recht anfällig sind. Von welchen Signaltypen werden keine Ersatzteile mehr gebaut? ?( Aber diese Methode, veralterte Ersatzteile zu "holen" (ich unterstelle mal keinen Diebstahl :D), erinnert mich an die russischen Fluglinien
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Nee, die Mechanik ist nicht so anfällig wie die Relaistechnik. Und Ersatzteile gibt es weder fürs mechanische, noch für die bislang noch in Betrieb befindlichen Gleisbildstellwerke. Ausser man nimmt von nicht mehr benötigten Stellwerken.
Diebstahl? Was soll ich denn ZuHause mit nem Stellpult? Modellbahn steuern? :]
Moment, gar keine schlechte Idee. Muss nochmal kurz weg.....

Q-F
Besser spät als nie...
Antworten