Was nervt euch am meisten beim Bahnfahren?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 10:09 hat geschrieben: Das ich 50 Euro mehr zahlen muß, als ein unter 27er.
Gut, den Preisnachlaß hätte man sicher auch an einen Studenten- oder Schülerausweis koppeln können. Andererseits: beim WM-Paß vor zwei Jahren gab es keinerlei Preisnachlaß für junge Menschen, da find ich die jetzige Lösung besser.

Im Allgemeinen auch ein Problem: als junger Mensch hat man zwar viel Zeit und "Elan" zum Reisen, aber kaum bzw. kein Geld (es sei denn man wird üppig von den Eltern unterstützt). Ist man älter bzw. steht voll im Berufsleben, hat man im Regelfall zwar genug Geld zum Reisen, aber kaum/keine Zeit mehr dafür. Darum finde ich es gut, wenn man jungen Menschen das Reisen ein wenig subventioniert.

Mal mich als Beispiel: den WM-Paß 2006 konnte ich sehr gut nutzen, weil ich damals Azubi war und neben der Berufsschule auch unter der Woche sehr viel Freizeit hatte. In Relation zum Azubi-Lohn hat der WM-Paß aber ein tiefes Loch im Geldbeutel hinterlassen.

Heute, als Berufstätiger, wäre der Preis für den Deutschland-Pass viel leichter zu verschmerzen. Aber jetzt habe ich halt das Zeitproblem, dass ich das Ding unter der Woche nicht mehr nutzen könnte. Und mich immer nur samstags und vor allem sonntags in die dann überfüllte 2. Klasse zu setzen - nein danke.

Also ich hab's lieber so, dass junge Leute ihren Preisnachlaß bekommen und ich dann selbst im "Alter" auch mal mehr zahle.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Komischerweise haben die armen jungen Leute aber genug Geld, sich jedes Wochenende bis knapp an die Alkoholvergiftung zu saufen.
Schau dir doch mal am Sonntag zwischen 4 und 8 an, wer da unterwegs ist. (Besonders empfehlenswert 18/19er zwischen Lokschuppen und Hbf)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 11:26 hat geschrieben: Schau dir doch mal am Sonntag zwischen 4 und 8 an, wer da unterwegs ist. (Besonders empfehlenswert 18/19er zwischen Lokschuppen und Hbf)
Noch empfehlenswerter wäre da der Ostbahnhof. Jeden Samstag und Sonntag früh das gleiche Trauerspiel - etwa in dem von dir genannten Zeitraum...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jul 2008, 10:16 hat geschrieben:Darum finde ich es gut, wenn man jungen Menschen das Reisen ein wenig subventioniert.
Wenn es sich in Grenzen hält - 15-20% Preisunterschied sind noch relativ wenig. Wollen wir das jedoch immer beim Namen nennen: Quersubventionierung.

Der Unterschied wird jedoch dadurch größer, dass man den ganzen Monat nie und nimmer erübrigen kann. (Erst kürzlich wurde bei uns der Urlaubswunsch eines Kollegen abgelehnt, der für drei Wochen am Stück wech wollte.) Wenn es etwas zugeschnittenes gäbe, z.B. 4-5 WE-Fahrten mit beliebigen Zügen (inkl. ICEs) zu beliebigen Terminen (sagen wir: Innerhalb von 3 Monaten) für ca. 150EUR - die Hälfte des Preises des monatlichen Reisens...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 11:26 hat geschrieben: Komischerweise haben die armen jungen Leute aber genug Geld, sich jedes Wochenende bis knapp an die Alkoholvergiftung zu saufen.
Schau dir doch mal am Sonntag zwischen 4 und 8 an, wer da unterwegs ist. (Besonders empfehlenswert 18/19er zwischen Lokschuppen und Hbf)
Ja, das ist allerdings ein Punkt, den ich aus dem Bekanntenkreis auch kenne. Ich geh sehr gern essen (Wirtshaus etc) und frag auch ab und zu mal bei Gleichaltrigen nach, ob diese mal mitkommen möchten.
Da heißt es dann oft, "nein ist mir zu teuer, warum soll ich 12 Euro für ein Schnitzel ausgeben", aber auf der anderen Seite ist es eine Selbstverständlichkeit, fast jedes Wochenende Alkohol für 20 bis 30 Euro wegzusaufen. Das hab ich noch nie verstanden und werd's auch nie verstehen.

Andererseits: diese Sauf- und Spaß-Klientel wird man so oder so nicht für ein Monats-Bahnticket gewinnen können. Da müßten die ICEs schon bis nach Mallorca durchrasen und am Platz ne Bier-Flatrate angeboten werden. :ph34r:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 11:26 hat geschrieben: Schau dir doch mal am Sonntag zwischen 4 und 8 an, wer da unterwegs ist. (Besonders empfehlenswert 18/19er zwischen Lokschuppen und Hbf)
Du meinst wohl zwischen Nachtgalerie und Hbf!


Also was mich am S-Bahnfahren nervt, sind diese langen Aufenthalte an manchen Bahnhöfen, wenn es stadteinwärts geht. Der Ostbhf und Pasing sind solche Beispiele. Dann hat aber jeder Außenarm noch so einen Bhf. Das macht die Fahrtzeit unnötig lang.
Anderseits weiß ich nicht, ob es ohne diese Aufenthalte bei Verspätungen nicht zum totalen Chaos käme. :unsure:
Nachtrag: Am Fernverkehr nervt mich die geringe Wahrscheinlichkeit pünktlich ans Ziel zu kommen.
In der U-Bahn nerven mich die anderen Fahrgäste, die sich immer bewegen als wären sie alleine. Das habe ich sogar bei den Lokalisten unter "Was ich hasse:" stehen.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Beyo @ 9 Jul 2008, 10:24 hat geschrieben: (Gleich melden sich wohl Schüler und Studenten, die uns für die 50EUR Preisnachlass eine üppige Rente in der Zukunft versprechen werden... ;) )
Ich verspreche niemandem eine üppige Rente - die jetzigen Rentner sind die ersten und einzigen, die mehrheitlich (!) mit ihrer Rente gut auskommen. Danach wird es weniger werden bis auf ca. Sozialhilfe-Niveau. Da braucht sich niemand etwas vormachen - wer jetzt über 45 ist, kann noch etwa mit dem rechnen, was versprochen wird, aber wer jünger ist, kann sich gleich darauf einstellen, dass es höchstens noch für Essen + Trinken reichen wird.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Auer Trambahner @ 9 Jul 2008, 11:26 hat geschrieben: Komischerweise haben die armen jungen Leute aber genug Geld, sich jedes Wochenende bis knapp an die Alkoholvergiftung zu saufen.
Mein Gott, so blöde Verallgemeinerungen sind schlicht zum Kotzen. Ähnliches kann man doch fast über jede Bevölkerungsgruppe sagen:

* "Überall diese armen Rentner, die aber trotzdem genug Geld haben, ständig im Urlaub zu sein, große Autos zu fahren und dann auch noch im Hörsaal die guten Plätze wegnehmen"
* "Ständig diese nervigen Hausfrauen, die am Wochenende immer in der Bahn sitzen und vom Prosecco schon ständig rumkichern"
* etc. etc. etc.

Und man trifft bei jeder Gruppe nur eine Minderheit und greift die restliche Mehrheit ungerechtfertigt an.
Beyo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 08 Jul 2008, 11:38

Beitrag von Beyo »

WorldOfPhysics @ 10 Jul 2008, 09:40 hat geschrieben:Ich verspreche niemandem eine üppige Rente - die jetzigen Rentner sind die ersten und einzigen, die mehrheitlich (!) mit ihrer Rente gut auskommen. Danach wird es weniger werden bis auf ca. Sozialhilfe-Niveau. Da braucht sich niemand etwas vormachen - wer jetzt über 45 ist, kann noch etwa mit dem rechnen, was versprochen wird, aber wer jünger ist, kann sich gleich darauf einstellen, dass es höchstens noch für Essen + Trinken reichen wird.
Ich bin noch nicht 45, aber ich zähle eher auf eigenes Sparen als auf die Rente.

Es gab jedoch schon mal Diskussionen, in den Schüler+Studenten behauptet haben, sie sollten was im ÖV besonders billig bekommen, weil die mir/uns die Rente zahlen würden - wobei der direkte Zusammenhang nicht ganz plausibel ist.

Die gegenwärtigen Rentner haben sich im VRR-Bereich mit den "Bärentickets" üppig bedient - verbundweites Fahren ohne Zeiteinschränkung für zunächst 1/3 des Preises vergleichbarer Normalkunden-Zeitkarten - und das... in der 1. Klasse! (Wo Leute, die das finanzieren, sich in der 2. Klasse regelrecht stapeln - wenn es nicht kommt, dass einige zum Aussteigen aufgerufen werden, weil der Zug zu schwer ist). Ich kenne recht viele Leute, die es wurmt - heute kaum weniger als direkt nach der Einführung.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

WorldOfPhysics @ 10 Jul 2008, 10:40 hat geschrieben: Ich verspreche niemandem eine üppige Rente - die jetzigen Rentner sind die ersten und einzigen, die mehrheitlich (!) mit ihrer Rente gut auskommen. Danach wird es weniger werden bis auf ca. Sozialhilfe-Niveau. Da braucht sich niemand etwas vormachen - wer jetzt über 45 ist, kann noch etwa mit dem rechnen, was versprochen wird, aber wer jünger ist, kann sich gleich darauf einstellen, dass es höchstens noch für Essen + Trinken reichen wird.
Ein Mit-Grund für mich, möglichst bald ins Ausland zu gehen. Eine Altersvorsorge muß man sich als heute 24-jähriger privat aufbauen - in Deutschland genauso wie im Ausland.
Der Unterschied ist nur, dass ich in Deutschland monatlich Unsummen in eine Rentenkasse einzahlen muß, aus der ich im Alter wenig bis gar nichts mehr bekommen werde, während ich im Ausland die entsprechenden Beträge zu 100% für meine private/persönliche Vorsorge verwenden kann.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Mal wieder zurück zum Thema, es gibt noch etwas das einfach nervt: Wenn man am Bahnsteig/im Zug sitzt, es gibt Verspätungen und man bekommt keinerleit Informationen dazu. Vor kurzem war SEV zwischen Neufahrn und Eggmühl, dann steigt man ein in Eggmühl in den Zug, der fährt aber zur Abfahrtszeit nicht los, am Bahnsteig steht keiner mehr (alle Busse schon eingestiegen) und auch keine Durchsage oder so. Da wartet man 10 Minuten im Zug und man weiß überhaupt nicht, ob man in 5 Minuten losfährt oder erst in 2 Stunden :-(

Ein "wegen Verkehr auf der Strecke", "Lokführer hat Migräne", "Streik" oder was auch immer würde ja schon reichen...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ensign Joe @ 8 Jul 2008, 19:39 hat geschrieben: Langsamfahrstellen... nochmal...
Heute wieder +6 mit der sch... Bahn BAHN...
[...]
Und wenn Stuttgart in der Pünktlichkeit deutschlandweit Spitze sein soll, will ich garnet wissen was für Zustände bei den anderen Sausen herrschen müssen :angry:
Stichwort La's - da ist die Hamburger S-Bahn auch wieder weit vorne mit.

Kürzlich muss der Profilmesszug in Norddeutschland getourt haben, jedenfalls gibts an den Strecken der S1/S11 und S2/S21 div. La's - zum einen Barmbek - Alte Wöhr, gut, hier ist ne 50er La, da passt es noch. Aber die Weiche in Barmbek Ri. Ohlsdorf darf nur mit 20 befahren werden, womit hier der erste Verspätungspunkt gegeben ist, unter +2 kommste hier net weg, die 50er im anschließendem Bereich tut ihr übriges. Kommt natürlich super, wo doch die S1 als Ausweich für viele Fahrgäste der U1 ist - die ist nämlich wegen Brückenarbeiten bis 8. August zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße gesperrt und wird da durch Busse ersetzt. U1 ist nur mit Glück erreichbar, sonst 10min Wartezeit.

Zweiter Knackpunkt - nördlich von Ohlsdorf gibts auch ne 50er La, der Gleiswechselbereich daf in beiden Richtungen nur mit 20 befahren werden, S1 nach Poppenbüttel meist +3 bis +4 (trotz 2min Bummelzeit in Ohlsdorf), S1 Richtung Stadt ebenfalls +3 bis +4 (hab aber auch schon +8 erlebt).

Wie gesagt, ziemlich unpassend das ganze, hoffe nur dass man die Sperre vom 5.9. 22 Uhr bis 8.9. Betriebsende nutzt um diese La's zu beseitigen, reicht schon wenn ich ab Ende August 30min früher los muss (SEV+La's).

Übrigens, die 20er La's - allesamt auf Weichen, die vor 2-3 Jahren erneuert wurden - riecht nach Pfusch... :ph34r:

MFG Dennis
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

WorldOfPhysics @ 21 Jul 2008, 10:30 hat geschrieben: [...] (alle Busse schon eingestiegen) [...]
Na das nenne ich doch mal innovativen Nahverkehr ... mit dem Bus direkt in den Zug ... nich so öde wie damals mit dem Bus aufs Gleis ... hat ja fast was von "Sie steigen in den Hauptbahnhof ein" :lol:

"Lokführer hat Migräne"
LokführerIN ... aber es wäre ja eigentlich mal ein Versuch wert was wohl die Fahrgäste einer vollbesetzten S1 anstellen würden täte man das als Begründung durchsagen :lol: :lol:
(nein, ich kündige das nicht fürs Freaktum vorher an ;) (btw: bei "Guten Morgen liebe Fahrgäste" gabs keine Antwort *schnief*))
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Guido @ 21 Jul 2008, 13:37 hat geschrieben: (btw: bei "Guten Morgen liebe Fahrgäste" gabs keine Antwort *schnief*)
Du mußt das mehr wie Jürgen Drews aufziehen... "ja Leute, ich kann Euch gar nicht richtig hören hier vorne, Ihr müßt lauter werden! Und nochmal... GUTEN MORGEN!" :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4522
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mich nervt beim Bahnfahren unter anderem:

- der manchmal beinahe unmögliche Fahrscheinkauf auf kleineren Bahnhöfen in Kombination mit den riesigen Drohschildern, dass man keinesfalls ohne Fahrschein in einen Zug einsteigen darf. In letzter Zeit habe ich zweimal kurz hintereinander fast meinen Zug verpasst, weil der einzig vorhandene, altersschwache Automat nur nach mehreren Anläufen davon zu überzeugen war, mir ein Ticket zu verkaufen. In der Zwischenzeit rollte schon der Zug in den Bahnhof ein...

- die reichlichen Wartezeiten wegen dauernder Zugkreuzungen auf manchen Regionalzugstrecken (namentlich die Strecke Buchloe - Memmingen - Leutkirch - Hergatz). Allein in Memmingen Wartezeit von über 20 Minuten.

- die anscheinend fest eingeplante Verspätung der Weiterfahrt des oben genannten Zuges aus Memmingen in Richtung Lindau. Er muss nämlich auf einen Anschluss aus Ulm warten (Übergang 3 Minuten), der IMMER Verspätung hat. Deswegen fährt auch mein Zug IMMER verspätet ab. Und danach dann immer die Durchsage "... ausnahmsweise eine Verspätung von 10 Minuten..."
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 7 Aug 2008, 10:10 hat geschrieben: - der manchmal beinahe unmögliche Fahrscheinkauf auf kleineren Bahnhöfen in Kombination mit den riesigen Drohschildern, dass man keinesfalls ohne Fahrschein in einen Zug einsteigen darf. In letzter Zeit habe ich zweimal kurz hintereinander fast meinen Zug verpasst, weil der einzig vorhandene, altersschwache Automat nur nach mehreren Anläufen davon zu überzeugen war, mir ein Ticket zu verkaufen. In der Zwischenzeit rollte schon der Zug in den Bahnhof ein...
Einsteigen, FN entgegennehmen, mit Baden-Baden klären.
- die reichlichen Wartezeiten wegen dauernder Zugkreuzungen auf manchen Regionalzugstrecken (namentlich die Strecke Buchloe - Memmingen - Leutkirch - Hergatz). Allein in Memmingen Wartezeit von über 20 Minuten.
Was aber an der komplexität des Allgäu-Schwaben-Taktes liegt - der ITF is da eigentlich recht gut umgesetzt...
- die anscheinend fest eingeplante Verspätung der Weiterfahrt des oben genannten Zuges aus Memmingen in Richtung Lindau. Er muss nämlich auf einen Anschluss aus Ulm warten (Übergang 3 Minuten), der IMMER Verspätung hat. Deswegen fährt auch mein Zug IMMER verspätet ab. Und danach dann immer die Durchsage "... ausnahmsweise eine Verspätung von 10 Minuten..."
komisch - die RE Ulm-Kempten sind - wenn sich sie benutz - pünktlich, genauso wie die RB Lindau-Memmingen übern Korridor...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

JeDi @ 7 Aug 2008, 11:52 hat geschrieben: Einsteigen, FN entgegennehmen, mit Baden-Baden klären.
...oder billiger und ohne Ärger: mal 5min eher am Bahnsteig sein!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

mellertime @ 7 Aug 2008, 22:42 hat geschrieben:...oder billiger und ohne Ärger: mal 5min eher am Bahnsteig sein!
Geht nur wenn man eigenverantwortlich zum Bahnhof fährt. Wer mit dem Bus kommt, hat Pech gehabt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mellertime @ 7 Aug 2008, 22:42 hat geschrieben:
JeDi @ 7 Aug 2008, 11:52 hat geschrieben: Einsteigen, FN entgegennehmen, mit Baden-Baden klären.
...oder billiger und ohne Ärger: mal 5min eher am Bahnsteig sein!
5 min vor Abfahrt Erlischt eh das Recht auf Ausgabe einer Fahrkarte - und wenn der Automat nicht will, ist das nicht mein Problem...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

JeDi @ 8 Aug 2008, 10:30 hat geschrieben: 5 min vor Abfahrt Erlischt eh das Recht auf Ausgabe einer Fahrkarte
Wie jetzt? Wenn der Zubringerbus/-zug Verspätung hat, darf man generell gratis weiterfahren? ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 8 Aug 2008, 10:35 hat geschrieben: Wie jetzt? Wenn der Zubringerbus/-zug Verspätung hat, darf man generell gratis weiterfahren? ;)
Nö - kriegt man keine Fahrkarte, sondern ne FN, nachdem man Fahrkarten nicht stückeln darf...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lötzinn. Zeitkarten in 'nem Verbund und daran anschließend ordinären DB-Tarif, das darf ich sehr wohl stückeln. Oder 2 Ländertickets. Oder oder oder.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 8 Aug 2008, 13:59 hat geschrieben: Lötzinn. Zeitkarten in 'nem Verbund und daran anschließend ordinären DB-Tarif, das darf ich sehr wohl stückeln.
Nicht immer.
Oder 2 Ländertickets. Oder oder oder.
Nicht immer...


Sollte außerdem nicht der Normalfall sein ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 8 Aug 2008, 10:38 hat geschrieben:Nö - kriegt man keine Fahrkarte, sondern ne FN, nachdem man Fahrkarten nicht stückeln darf...
Das mit dem Nichtstückeln geht aber nur, wenn die Buslinie noch zu der aussterbenden Spezies gehört, auf denen noch DB-Tarif gilt. Gilt nur noch Haustarif oder Verbundtarif, dann muss man Stückeln. Das einzige was man noch bemängeln könnte, dass man einen unoptimalen Punkt zum Wechsel Verbundtarif - DB-Tarif gewählt hat.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 10 Aug 2008, 16:47 hat geschrieben: Gilt nur noch Haustarif oder Verbundtarif, dann muss man Stückeln.
Nein. Dann is der Zubringer nicht zur Bahnfahrt gehörig - somit greift die 5-Minuten-Regel und es wird mit dem "Umstieg" ne neue Fahrt angetreten.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 10 Aug 2008, 17:44 hat geschrieben:Nein. Dann is der Zubringer nicht zur Bahnfahrt gehörig - somit greift die 5-Minuten-Regel und es wird mit dem "Umstieg" ne neue Fahrt angetreten.
Ja ich weiss, dass man eigentlich auf den nächsten Zug warten muss. Nur der kommt halt erst in zwei Stunden. Und der letzte Bus vorher kam halt vier Stunden vorher. Und Umsteigzeiten von 8 Minuten sind halt keine Seltenheit am Lande, und wenns dann a bisserl Verspätung gibt, sinds nur noch vier.
Polarstern
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jan 2008, 18:34

Beitrag von Polarstern »

Was mich am meisten beim Bahnfahren nervt ist die Tatsache, dass wie am Beispiel an der Fahrt Berlin - Warnemünde, dass die Züge total überfüllt sind, und zwar FINAL !!!! Es wird kein ZusatzZug bereit gestellt, nichtmal ein Produkt angeboten, indem mit dem InterRegio auch ohne Wochenendeticket fahren kann. Das könnte die Bahnfahrt angenehmer und vor allem schonender gestalten, aber man sieht ja was aus Deutschland wird, wenn nur Muttersöhnchen das sagen haben und kein kompetentes Personal Verantwortung übernimmt.

Eigentlich eine Schande, ich kann alten Menschen nur raten in der Woche nach Rostock zu fahren, am Wochenende ist es eine Qual. Und schlimm ist auch dass es Menschen gibt, die total blöd sind und sich die Hucke voll saufen.

Naja zum Thema InterRegio muss ich ja nix sagen.

Umweltschutz und Ökologie sind wohl reine Verarsche , was tut man nicht alles für die AutoIndustrie, den Kunden von der Schiene zu vergraulen, damit wird Mehdorn wirklich seiner Tat gerecht.
Antworten