TramPolin @ 19 Jul 2008, 18:53 hat geschrieben:Experte meldet Zweifel an Sicherheit von ICE-Radsatzwellen an
Ich habe es mich ja nicht getraut, so etwas schon vorher zu schreiben. Sonst hätte ich wieder Prügel bezogen, weil ich ja von der Bahn keine Ahnung habe

.
Interessant ist dieser Satz:
"Die TGV in Frankreich fahren auf einer Strecke, die nur für Hochgeschwindigkeitszüge ausgerichtet ist. Dort sind die Belastungen auf die Radsatzwellen geringer und die Radsatzwellen stärker."
Erst gestern schrieb ich in einer PM an ein Forumsmitglied:
Aber SNCF und SNCB setzen ja beim Schnellverkehr auch auf Neubaustrecken. Bei den Franzosen fahren die TGV auch nur eigene Bahnhöfe an, oder irre ich mich?.....
Es würde mich nicht wundern, wenn der Radwellenbruch von Köln auf zu viele Weichenüberfahrten ............zurück zu führen wäre.
Aber ich bin ja nur ein "Beförderungsfall" (wenn ich dann tatsächlich mal mit der Bahn fahren sollte), der absolut keine Ahnung hat

.
Wartungsintervall 300.000 Km? Man stelle sich das mal bei einem durchschnittlichen Auto vor. So manches Fahrzeug würde in fünfzehn Jahren den TÜV nicht kennen lernen. Aber das Geschrei wegen der Sicherheit im Straßenverkehr möchte ich nicht hören, wenn ein Automobilclub solche Prüfungsintervalle fordern würde :ph34r: Aber ein ICE dient ja lediglich der Personenbeförderung, da passt das schon.
P.S.: Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.