ICE auf der Rhein Brücke in Köln entgleist

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
guitar-hero
Foren-Ass
Beiträge: 84
Registriert: 01 Sep 2007, 18:29
Wohnort: Balve

Beitrag von guitar-hero »

Schonmal mit einem der Vorgänger der Bn gefahren?^^


Meinst du Mitteleinstiegswagen oder Umbauwagen? Ich hab beides leider nicht mehr miterlebt :(
Auch hier bietet der gute (?) alte (!) Bn a bissl mehr.


Der gute (!!!!!) alte Bn, verglichen mit:

Dem schlechten (!) neuen ET425/26,
dem okayen neuen (?) DOSTO,
und den schlechten neuen viel zu kleinen VT 612/ 640/ 642/ 643/ 648.

Gegen die modernisierten BN mit Scheibenbremsen und Design OVF oder DBM kann man eigentlich nix sagen.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Doch: Klimaanlage.
Über den Sitzkomfort in nem Bn geht eigentlich nix (das is jetzt meine subjektive Meinung)
Aber im Hochsommer gibt es nur die möglichkeit der offenen Fenster, was laut ist.
Zyniker mögen jetzt von defekten Klimaanlagen, überlasteten Klimaanlagen etc. anfangen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auch wenn ich zahlreiche meiner Beiträge als zynisch oder zumindest satirisch bezeichne: die Klimaanlage in den meisten Fahrzeugen ist bei ca. 80-90% Auslastung schon sehr stark gefordert, bei mehr als 90% würde ich sie als überlastet bezeichnen. Gut zu beobachten vergangenen Freitag, als diverse Fernverkehrszüge wegen der ICE3-Ausfälle teils extrem überbelegt waren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

3247 @ 14 Jul 2008, 02:00 hat geschrieben: Die Fälle sind schon vergleichbar: In beiden Fällen scheint mangelnde Wartung und Produktbeobachtung am Fahrwerk die Ursache gewesen zu sein.
Nein, ist es nicht. Bei solchen Sachen ist immer die Frage, wie oft muss man sowas überwachen. Offenkundig hat in dem Fall das Prüfintervall nicht gereicht. Nach Eschede kann man denke ich mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass die Bahn die Untersuchungen einfach ausfallen hat lassen. Es ist sicherlich ne interessante Frage woher der SChaden so plötzlich kommt - aber u.U. ist das ein Problem das jetzt erstmalig auftritt. Man muss halt daraus lernen. Hundertprozentige Sicherheit gibt es da wo Technik beteiligt ist nie.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Wetterfrosch @ 14 Jul 2008, 11:12 hat geschrieben: Mal sehen, wie es mir dann morgen ergeht. Fahre dann von Koblenz nach Mannheim und von Mannheim mit dem ICE nach München - mal sehen, was wann kommt...
nun - es war so. 1x ICE3 von Dortmund über Mannheim nach München. Ich habe mir den Sitplatz reservieren lassen, zum Glück war er wirklich reserviert. Insgesamt war der Zug von Mannheim nach Stuttgart übervoll - dementsprechend glückliche Gesichter. Es wurde von den Mitarbeiteren in diesem Abschnitt nicht kontrolliert.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Experte meldet Zweifel an Sicherheit von ICE-Radsatzwellen an

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,566549,00.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 19 Jul 2008, 18:53 hat geschrieben:Experte meldet Zweifel an Sicherheit von ICE-Radsatzwellen an
Ich habe es mich ja nicht getraut, so etwas schon vorher zu schreiben. Sonst hätte ich wieder Prügel bezogen, weil ich ja von der Bahn keine Ahnung habe ;) .

Interessant ist dieser Satz:
"Die TGV in Frankreich fahren auf einer Strecke, die nur für Hochgeschwindigkeitszüge ausgerichtet ist. Dort sind die Belastungen auf die Radsatzwellen geringer und die Radsatzwellen stärker."
Erst gestern schrieb ich in einer PM an ein Forumsmitglied:
Aber SNCF und SNCB setzen ja beim Schnellverkehr auch auf Neubaustrecken. Bei den Franzosen fahren die TGV auch nur eigene Bahnhöfe an, oder irre ich mich?.....
Es würde mich nicht wundern, wenn der Radwellenbruch von Köln auf zu viele Weichenüberfahrten ............zurück zu führen wäre.
Aber ich bin ja nur ein "Beförderungsfall" (wenn ich dann tatsächlich mal mit der Bahn fahren sollte), der absolut keine Ahnung hat :D .

Wartungsintervall 300.000 Km? Man stelle sich das mal bei einem durchschnittlichen Auto vor. So manches Fahrzeug würde in fünfzehn Jahren den TÜV nicht kennen lernen. Aber das Geschrei wegen der Sicherheit im Straßenverkehr möchte ich nicht hören, wenn ein Automobilclub solche Prüfungsintervalle fordern würde :ph34r: Aber ein ICE dient ja lediglich der Personenbeförderung, da passt das schon.

P.S.: Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 19 Jul 2008, 20:13 hat geschrieben: Ich habe es mich ja nicht getraut, so etwas schon vorher zu schreiben. Sonst hätte ich wieder Prügel bezogen, weil ich ja von der Bahn keine Ahnung habe ;) .
Glaube ich nicht. Prügel gibt's nur, wenn jemand anhand von Mutmaßungen oder bei schwacher Faktenlage behauptet, es wäre irgendetwas ganz genau so gewesen, die Bahn hätte sicher geschlampt, wäre ganz bestimmt fahrlässig mit der Sicherheit ihren Fahrgästen umgegangen, hätte aus Eschede ganz sicher nichts gelernt - und überhaut, ohne dass genauere Untersuchungsergebnisse vorliegen, geschweige denn eine abschließende Untersuchung, gar ein Richterspruch.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Nun ist der ICE3 aber ins übrige Eisenbahnnetz integriert. Die Züge fahren nunmal durch Wuppertal oder durchs Ruhrgebiet auf Altbaustrecken und teilen sich die Trassen mit anderen Fernzügen, aber auch mit Regionalzügen, teilweise sogar mit S-Bahnen. Natürlich könnte man z.B. den ICE3 von München nach Dortmund in Köln enden lassen oder nach Aachen umbiegen und die Fahrgäste anderweitig ins Ruhrgebiet schicken, aber soll es das wirklich sein? Müßte man nicht statt dessen dafür sorgen, daß die Züge regelmäßiger und intensiver gewartet werden, damit sowas eben nicht mehr passiert und das obwohl die Züge öfter mal über Weichen fahren?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, ist auch erstmal die Frage in wie weit die Stoßkräfte von der Seite da wirklich so wesentlich sind. Ist ja nur eine von vielen Kräften die auf die Welle einwirken. Da dürfte die offenbar massiver gebaute Welle vom TGV wohl ausschlaggebender sein - wobei ja noch nichtmal geklärt ist ob die Wellen vom ICE wirklich weniger aushalten als die vom TGV, bei EINEM Bruch kann man da noch nicht wirklich von aussagekräftiger Statistik reden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und der TGV fährt genauso wie der ICE über alte Strecken. Der fährt z.B. bis in die Alpen hinein in irgendwelche Dörfer. Im Grenzverkehr zu Spanien in Irun über uralte Gleisanlagen usw.
Mag sein, dass der ingesamt weniger km auf alten Gleisen zurücklegt, aber das wäre jetzt reine Spekulation.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 20 Jul 2008, 19:28 hat geschrieben: Und der TGV fährt genauso wie der ICE über alte Strecken. Der fährt z.B. bis in die Alpen hinein in irgendwelche Dörfer. Im Grenzverkehr zu Spanien in Irun über uralte Gleisanlagen usw.
Mag sein, dass der ingesamt weniger km auf alten Gleisen zurücklegt, aber das wäre jetzt reine Spekulation.
Definitiv. Das System lebt davon, dass der Verkehr auf Paris zu auf neue Trassen gebündelt wird und dann irgendwo auf das Altnetz abgeleitet wird um viele Direktverbindungen anzubieten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe dieses Thema in letzter Zeit nicht mehr mitverfolgt. Also falls jemand diesen Link schon verlegt hat, wundert euch nicht. Es handelt sich um einen Beitrag aus Frontal 21, in dem es im Wesentlichen darum geht, ob die 403- Flotte oft genug überprüft wird. Ganz interessant, wie ich finde.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das Bündnis "Bürgerbahn statt Börsenbahn" hat den Bahn-Vorstand wegen der Verlängerung der Überprüfunsgintervalle angezeigt. (Strafanzeige) Quelle: WDR-Videotext (S.122)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laut Radio wurde in Augsburg ein ICE wegen "merkwürdiger geräusche" gestoppt...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bahn kämpft mit Problemen an ICE- Radwellen
Bremsen abschalten, viel häufigere Zuguntersuchungen, sogar Toiletten könnten stillgelegt werden: Die Bahn diskutiert nach dem Kölner Zugunglück drastische Maßnahmen - weil die Probleme mit ICE-Radwellen möglicherweise größer sind als bisher bekannt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

O.K., diesmal ist es der Hersteller, der die Hauptschuld trägt. Normalerweise müsste es eine Rückrufaktion geben, bei der die untauglichen Achswellen ausgetauscht werden.

Aber die vorgeschlagenen Maßnahmen der Bahn AG muten recht hilflos an.
sogar Toiletten könnten stillgelegt werden
Ansage im ICE: "Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir erreichen in wenigen Minuten .... Hbf. Wir werden dort zehn Minuten Aufenthalt haben. Benutzen Sie bitte auch die Dixi-Klos auf dem Bahnsteig!" :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Autobahn @ 14 Aug 2008, 19:12 hat geschrieben:Ansage im ICE: "Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir erreichen in wenigen Minuten .... Hbf. Wir werden dort zehn Minuten Aufenthalt haben. Benutzen Sie bitte auch die Dixi-Klos auf dem Bahnsteig!"   :lol:
Genau das dachte ich mir auch als ich die Meldung im B5 gehört habe.
;) :ph34r:

Eigendlich ein blödsinn sowas. danmach müsste man das warten an der Tür verbieten. oder gleich alle Mittelwagen zusperren.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Mir fällt dazu das Herbert Wehner Zitat "Die Leute sollen reisen und nicht scheißen" ein! :lol: :lol: :lol:
-
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Der Schuh des Manitu: "Jetzt geht noch jeder einmal aufs Klo und dann reiten wir los." :lol:
Von München nach Berlin ohne Klo? Das wird ein Spaß. :ph34r:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Und wieder mal das Flagschiff der Deutschen Bahn..... :rolleyes: Was machen die Franzosen eigentlich richtig, bei denen gibt es seit 25 Jahren keine Probleme.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Catracho @ 15 Aug 2008, 10:48 hat geschrieben: Was machen die Franzosen eigentlich richtig, bei denen gibt es seit 25 Jahren keine Probleme.
Die haben vielleicht nicht überall, wo es möglich ist, gespart? :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

eightyeight @ 15 Aug 2008, 10:25 hat geschrieben: Der Schuh des Manitu: "Jetzt geht noch jeder einmal aufs Klo udn dann reiten wir los." :lol:
Von München nach Berlin ohne Klo? Das wird ein Spaß. :ph34r:
Ich weiß, ich bin ein anatomisches Wunder, aber ich kann 16-Stunden dauerfreshen ohne das Örtchen aufsuchen zu müssen, alles eine Frage der Vorbereitung. ;) Ansonsten stellt man halt unter jeden zweiten Sitz 'ne Schüssel, jetzt stell's euch mal nicht so an... :lol:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Rohrbacher @ 15 Aug 2008, 11:19 hat geschrieben:
eightyeight @ 15 Aug 2008, 10:25 hat geschrieben: Der Schuh des Manitu: "Jetzt geht noch jeder einmal aufs Klo udn dann reiten wir los."  :lol:
Von München nach Berlin ohne Klo? Das wird ein Spaß.  :ph34r:
Ich weiß, ich bin ein anatomisches Wunder, aber ich kann 16-Stunden dauerfreshen ohne das Örtchen aufsuchen zu müssen, alles eine Frage der Vorbereitung. ;) Ansonsten stellt man halt unter jeden zweiten Sitz 'ne Schüssel, jetzt stell's euch mal nicht so an... :lol:
Du kannst dann einen Kurs anbieten: "16 Stunden ohne eine Toilette zu besuchen - How to do" ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Muss man die eigene Genialität immer mit anderen teilen? :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ein IMHO etwas besserer Artikel zu dem Thema vor Eurailpress:
http://www.eurailpress.de/article/view/120...satzwellen.html
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Mehdorn beschwert sich bei Tiefensee über das EBA:

Artikel in der Rheinischen Post
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, da reagiert man bei einem geplanten IPO schon leicht sauer...

Wenns ihm hier nicht passt, dann soll er doch in England wo Bahnchef werden
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten