Durchmesser der Achsen bei Loks
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ist jemanden von euch schonmal aufgefallen, dass die Achsen von Eloks einen größeren Durchmesser haben als die von Dieselloks und das es damit zumsammenhängt, das Eloks dadurch eine größere Anfahrzugkraft haben? Aber, warum haben die größere Achsen und warum wird das bei Dieselloks nicht auch so gebaut?
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Worauf manche Leute so achten... 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Du meinst doch sicher den Durchmesser der Räder und nicht der Achsen an sich oder?
Also Moment: Entweder ich bin jetzt ganz blöd - aber je größer der Durchmesser wird, desto niedriger wird die Zugkraft aber - Siehe die Schnellzugdampfloks mit ihren metergroßen Rädern im Vergleich zu den Güterzugdampfloks mit ihren kleinen Rädern
Bestimmt nur eine Frage der Übersetzung - die Fahrmotoren lassen ja nicht jede beliebige Drehzahl zu ...
Also Moment: Entweder ich bin jetzt ganz blöd - aber je größer der Durchmesser wird, desto niedriger wird die Zugkraft aber - Siehe die Schnellzugdampfloks mit ihren metergroßen Rädern im Vergleich zu den Güterzugdampfloks mit ihren kleinen Rädern
Bestimmt nur eine Frage der Übersetzung - die Fahrmotoren lassen ja nicht jede beliebige Drehzahl zu ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Naja, die Sache ist so: Elektromotoren können zwar in einem Bereich von 0 bis x jede Drehzahl annehmen, haben aber nur in einem viel kleineren Bereich irgendwo zwischen 0 und x ihren größten Wirkungsgrad. Je nach späterem Einsatzgebiet (schnell aber für (im gegensatz zu Güterzügen) leichte Personenzüge _oder_ langsamer aber dafür sehr kräftig für GZ) versucht man eben mit möglichst wenigen Zähnrädern (= Leistungsverlust) die passende Geschwindigkeit zu erreichen.
Nur so ein Denkansatz, beantworten soll das ein Techniker...
Nur so ein Denkansatz, beantworten soll das ein Techniker...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein