Guten Abend, oder vielmehr guten Morgen,
mein Name ist Thomas, und ich benötige für ein Projekt recht spezielle Infos zur Reichsbahn der Weimarer Republik. Sonst habe ich im Web abgegrast, aber das hier scheint mir am erfolgversprechendsten. Sollte ich das falsche Forum erwischt haben, bitte ich um Nachsicht.
Ich benötige Infos zu einem D-Zug, der im Mai 1929 zwischen Frankfurt/Main und Berlin verkehrte. D 30 und D 43 habe ich gefunden (wahrscheinlich sind die eh' falsch), aber die Daten dazu sind dürftig. Ich vermute, sie gingen über Göttingen und Braunschweig an Jüterbog vorbei. Die Infos, die ich bräuchte:
Kompletter Zuglauf (nennt man das so? Die Liste der angefahrenen Bahnhöfe?).
Zug-Kennzeichnung. Vielleicht hatte er sogar einen Namen?
Schön, aber nicht notwendig:
Welche Loks, welche Wagen?
Fahrtzeit?
Streckenlänge?
Dann benötige ich noch Informationen eher allgemeiner Natur über den Zugverkehr zwischen Mainz und Frankfurt/Main und Mainz und Worms aus dieser Zeit. Hier ist jede Hilfe willkommen.
Ich weiß nicht, ob mir jemand helfen kann, aber alleine fürs Lesen schon mal Danke. Gibt es eine Online-Resource, die mir entgangen ist, wo ich so etwas recherchieren kann?
Liebe Grüße
Thomas
Benötige Hilfe zu D-Zügen der DRG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da würd ich mal in den örtlichen Stadtarchiven schauen...Schreiberling @ 19 Jul 2008, 02:54 hat geschrieben: Dann benötige ich noch Informationen eher allgemeiner Natur über den Zugverkehr zwischen Mainz und Frankfurt/Main und Mainz und Worms aus dieser Zeit. Hier ist jede Hilfe willkommen.
Ansonsten kann dir Bei der Konkurrenz, dem Historischen Forum bei Drehscheibe Online wahrscheinlich am ehesten jemand helfen...
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 19 Jul 2008, 02:36
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Wie JeDi schon gesagt hat, entweder in den örtlichen Stadtarchiven oder, da ich nicht weiß, wo Du lebst, gehst Du in die Bibliothek der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, die zur Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dortmund gehört. Deren Bestände kannst Du auch über die Fernleihe in der Stadtbücherei Deines Wohnortes beziehen. Siehe auch hier.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"