[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

rob74 @ 23 Jul 2008, 00:50 hat geschrieben:
Am besten nachts, würde ich vorschlagen. Nachmittags ginge u. U. auch, wenn man nix besseres zu tun hat. Einfach die von Bahn und/oder Flughafen gesponserten Schallschutzfenster zumachen und schlafen gehen. Wenn einen die Schlaflosigkeit plagt und man irgendwelche fernen Geräusche dafür verantwortlich macht, hilft am besten Ohropax und/oder ein Schlafmittel ;)
Also ich bin ja streng für den viergleisigen Ausbau. Wobei ich hoffe, dass Freistaat und Bahn auch wirklich was Vernünftiges machen. Und mir fällt auch keine bessere und halbwegs bezahlbare Lösung als durch Pulling ein.

Aber zu einigen Beiträgen hier fällt mir aber nur das Wort menschenverachtend ein!

Natürlich ist der viergleisige Ausbau eine Zumutung für Pulling und die dort lebenden Leute. Wie kann man das nur bezweifeln?
Aber Zumutungen in der Abwägung öffentliches gegen individuelles Interesse gibt es andauernd. Natürlich ist die Abwägung schwer. Und sie soll es auch sein. Wenn es um zusätzliche Belastungen für Menschen geht, muß man es sich schwer- und nicht leichtmachen. Nur dann ist auch eine unangenehme Lösung mit dem notwendigen Respekt zu erarbeiten.

Man kann und muß natürlich auch über Ausgleichmaßnahmen nachdenken. Außer den erwähnten Schallschutzfenstern, die das absolute Mindesmaß sind, gehört hierzu:
- Absenkung der Schienenoberkante, so daß Lärmschutzwände niedriger ausfallen können, (technisch evtl. schwierig),
- Ablösung kompletter Grundstücke, die unmittelbar vom Ausbau betroffen sind (statt nur des schmalen Streifens der wirklich benötigt wird),
- Ersatz des BÜs durch eine Unterführung vorzugsweise an einer neu zu errichtenden Umgehungsstraße,
- usw.

Auch das ist alles teuer - aber das wann da dann rauskommt, ist das einzige, was man realistisch mit noch teuerem wie einer Tunnellösung vergleichen darf. Ansonsten zahlen die Pullinger zu einseitig für Lasten, die weit über ihre Interessen hinausgehen, und von denen andere profitieren.

Edmund
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

elba @ 23 Jul 2008, 08:54 hat geschrieben: Aber zu einigen Beiträgen hier fällt mir aber nur das Wort menschenverachtend ein!
Und zu einigen Beiträgen von Dir fällt mir nur das Wort überzogen ein ;) Falls Du's nicht gemerkt hast: mein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint.

Aber man kann es auch so sehen: die Bahnstrecke gibt's ja schon etwas länger als die Anwohner. Also hätten sie beim Kauf ihres Hauses bzw. beim Einzug in die Wohnung eigentlich wissen müssen, worauf sie sich einlassen - aber sie haben sich wahrscheinlich nur über den günstigen Preis gefreut. Beim Flughafen habe ich noch Verständnis, dass die Leute dagegen protestieren, bei der Bahnstrecke aber nicht. Wer lärmempfindlich ist, sollte halt nicht an eine Bahnstrecke ziehen!

Außerdem wird durch den Ausbau ja auch ohne spezielle Maßnahmen der Lärmschutz verbessert. Schallschutzwände sind ja bei Ausbaustrecken Pflicht...
elba

Beitrag von elba »

rob74 @ 23 Jul 2008, 09:58 hat geschrieben:Und zu einigen Beiträgen von Dir fällt mir nur das Wort überzogen ein ;)
Schön - dann wäre das ja jetzt geklärt.
Falls Du's nicht gemerkt hast: mein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint.
Nun, manchmal passen Schuhe anscheinend trotzdem.

Meine Beurteilung habe ich soweit nichts hinzuzufügen, da sie ja durch deinen neuen Beitrag gestützt wird. Es ist halt meine, und damit auch nur Leitfaden für meine Handlungen. Andere dürfen gerne andere Meinungen haben und verbreiten, und werden dann eben daran gemessen.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gabs für den 4-gleisigen Ausbau nebst Ringschluss eigentlich schon eine Standartisierte Bewertung?

Wenn in dort wenig Luft ist und die Pullinger gerichtlich erfolgreich sind, bliebe wohl nur eine Sparlösung des Ringschlusses.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 23 Jul 2008, 11:25 hat geschrieben: Wenn in dort wenig Luft ist und die Pullinger gerichtlich erfolgreich sind, bliebe wohl nur eine Sparlösung des Ringschlusses.
dazu müssten sie überhaupt erst mal koordiniert klagen. Ganz abgesehen von 4 Gleise hinter Lärmschutzwand sind leiser als 2 ohne. Und sogar in Obermenzing mit der ABS (Tempo 200) hat man es geschafft die Lärmgrenzwerte einzuhalten. Sprich, ich geb den Pullingern keine Chance :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 23 Jul 2008, 11:41 hat geschrieben: dazu müssten sie überhaupt erst mal koordiniert klagen. Ganz abgesehen von 4 Gleise hinter Lärmschutzwand sind leiser als 2 ohne. Und sogar in Obermenzing mit der ABS (Tempo 200) hat man es geschafft die Lärmgrenzwerte einzuhalten. Sprich, ich geb den Pullingern keine Chance :)
Wieso koordiniert klagen? In Deutschland gibts keine Sammelklage.
Der von Frau Ministerin angepeilte Zeitplan ist sehr knapp. Ich habe eh meine Zweifel, dass man in dem Zeitrahmen eine Planfeststellung durchbringt. Aber man wird sehen, für diesen Abschnitt dürfte der Planfeststellungsprozess ja unmittelbar bevorstehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 23 Jul 2008, 11:41 hat geschrieben:dazu müssten sie überhaupt erst mal koordiniert klagen. Ganz abgesehen von 4 Gleise hinter Lärmschutzwand sind leiser als 2 ohne. Und sogar in Obermenzing mit der ABS (Tempo 200) hat man es geschafft die Lärmgrenzwerte einzuhalten. Sprich, ich geb den Pullingern keine Chance :)
Wieso koordiniert klagen? In Deutschland gibts keine Sammelklage.
Der von Frau Ministerin angepeilte Zeitplan ist sehr knapp. Ich habe eh meine Zweifel, dass man in dem Zeitrahmen eine Planfeststellung durchbringt. Aber man wird sehen, für diesen Abschnitt dürfte der Planfeststellungsprozess ja unmittelbar bevorstehen.
Übrigends wird es wohl bei evtl Klagen nicht nur um Lärmschutz gehen. Wenn ich mir das Luftbild so anschaue, dann müsste evtl das ein oder andere Gebäude oder zumindest Grundstück enteignet werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich stelle mir für die S1-Strecke ja immer noch eine "Schleifenfahrt" vor: von München kommend fährt jede zweite Bahn alternierend


Neufahrn->Besucherpark->Terminal1/2->Terminal3-->Marzling->Freising->Pulling->Neufahrn-->München
bzw.
Neufahrn->Pulling->Freising->Marzling->Terminal 3->Terminal 1/2->Besucherpark->Neufahrn-->München.

Aber irgendwie fürchte ich, daß diese Idee nicht mehrheitsfähig wird...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zumal es auf sehr lange Zeit kein Terminal 3 sondern nur Satelliten geben wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Iarn @ 23 Jul 2008, 12:26 hat geschrieben: Zumal es auf sehr lange Zeit kein Terminal 3 sondern nur Satelliten geben wird.
Zunächst wird es einen Satelliten geben. Trotzdem wird der Tunnel dann so weiter gebaut, dass ein T3 dann problemlos gebaut werden kann mit einem eigenen S-Bahnhof.
Ich stelle mir für die S1-Strecke ja immer noch eine "Schleifenfahrt" vor: von München kommend fährt jede zweite Bahn alternierend


Neufahrn->Besucherpark->Terminal1/2->Terminal3-->Marzling->Freising->Pulling->Neufahrn-->München
bzw.
Neufahrn->Pulling->Freising->Marzling->Terminal 3->Terminal 1/2->Besucherpark->Neufahrn-->München.
Die Idee halte ich in der Tat nicht sooo prikelnd. Die Fahrzeiten anch Freising differieren dann doch ganz erheblich. Und zudem ist das dann doch recht komplex. Und das S-Bahn-System lebt ja von seiner Einfachheit. Genaue Taktzeiten auf genau definierten Linien. Mit dieser Schleife geht der Takt im Endpunkt Freising verloren.

Und was soll der Vorteil sein? Außer dass vielleciht AMrzling auf einmal einen S-Bahn-Anschluss hat? Vom airport nach Freising kommt man mit der S2....
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Den Halt am T3 habe ich nur eingefügt. um anzudeuten, daß es keine Idee für eine sofortige Umsetzung ist. So richtig rational ist das mit der SChleifenfahrt nicht - gerade, wenn die S-Bahn von Erding via Flughafen nach Freising fährt. Die Iedde entstand eher daraus, daß as Flügeln nunmal Problematisch ist, und ja auch immer wieder die Anbindung Freising-Flughafen bemängelt wird und wurde.
Technsich könnte man das sicher alles hinkriegen, die eine Route heisst meinetwegen S11, die andere S12. Jede S11 Stadtauswärts fährt als S12 zurück in die Stdt, und umgekehrt. Man hat von der Innenstadt aus einen Stabilen Takt, nur das sich die Fahrzeiten zum Flughafen bzw nach Freising eben ein wenig unterscheiden. Freising hat eh zusätzlich seine RB-Verbindung in die Stadt, also sehe ich das nicht als Problem an. Nur wird es die Marzlinger Spange eben nicht umsonst geben, und die Freisinger dann wieder das Gespemnst sehen, daß die Bahn in Zukunft statt über Freising über den Flughafen fährt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

A380 @ 23 Jul 2008, 14:17 hat geschrieben:
Und was soll der Vorteil sein? Außer dass vielleciht AMrzling auf einmal einen S-Bahn-Anschluss hat? Vom airport nach Freising kommt man mit der S2....
Man müsste nicht flügeln. Durch das Flügeln ist die S1 ja auch recht umständlich geworden. Auch die langen Standzeiten in Neufarn würden wegfallen. Gewöhnungsbedürtig wäre so eine Schleife aber dennoch. In Stuttgart gibt es zwar Schleifenfahrten, aber auf der Schleife liegen keine Halte.
Iarn, was würdest du denn dann als Endstation angeben?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

gmg @ 23 Jul 2008, 20:38 hat geschrieben: Iarn, was würdest du denn dann als Endstation angeben?
Von welcher Linienführung? Ich kann Dir leider gerade nicht folgen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Iarn @ 23 Jul 2008, 22:16 hat geschrieben: Von welcher Linienführung? Ich kann Dir leider gerade nicht folgen.
'Tschuldigung, ich habe dich mit dem Cloakmaster verwechselt! :o

Cloakmaster, du willst diese Schleife machen. Was würde denn dann das offizielle Fahrtziel eines Zuges sein, der vom Ostbhf zu dieser Schleife fährt? Du könntest es als Flughafenschleife bezeichnen. Aber wo würdest du dann den ZZA wieder auf Ostbhf umstellen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Am ZZA würde ich das Ziel nennen, welches als erstes erreicht wird.

also

S11 (Ostbf)-Neufahrn->Flughafen, und von da ab S12->Freising->Ostbahnhof

Oder S12 (Ostbf)-Neufahrn->Freising, und von da ab S11 ->Flughafen->Ostbahnhof

Somit verkehrt die S11 auf dem direkten Weg zwischen Flughafen und Innenstadt, und die S12 auf dem direkten Weg zwischen Innenstadt und Freising. Nur auf dem Abschnitt Flughafen-Freising hätte man die Inkonsistenz, daß der Zug nach Freising S12 heisst, und der Zug in Gegenrichtung S11. aber das wäre für maximal 4 Haltestellen (T1/2, T3, Marzling, Freising), und damit in meinen Augen verschmerzbar.

Ab Innenstadt verkehren S11 und S12 jeweils im 40-Minunten-Takt, was durch die Doppelung einen 20-Minuten-Takt bis Neufahrn ergibt - so wie bisher auch. (Wenn die Trassenkapazität es hergibt, kann man gerne auf 30/15Minuten verdichten, und/oder die S11 bis Neufahrn als Express laufen lassen.) Nur braucht die S11 von da ab nur ca 7 Minuten zum Flughafen, wogegen die S12 ca 12 Minuten benötigen wird. - das sind reine Schätzzahlen von mir, ohne jeden anspruch auf Plausibilität. Jedenfalls sollte die Fahrzeit zum Flughafen auch über Freising nicht dramatisch länger dauern als auf dem direkten Wege - vor allem, wenn man es mit der jetzigen Situation, und der recht langen Wartezeit in Neufahrn vergleicht.

Auch wenn ich mir damit Feinde in Freising mache: Ja, ich würde die DB-Züge an Freising vorbei via Marzling und Flughafen führen. Vielleicht nicht alle, aber doch viele, zB alles ab RE aufwärts, die RB zur Feinerschliessung können grösstensteils in Freising bleiben. Schön, daß Freising durchaus ein Regionalzentrum ist, aber am Flughafen sehe ich ehrlich gesagt deutlich mehr Fahrgastpotential - und es ist ja nicht so, daß Freising dadurch völlig verwaisen würde - Im Gegenteil, ich kann mir vorstellen, daß einiges an Autoverkehr in die Freisinger Innenstadt, die den dortigen P&R-Platz ansteuern dadurch den Ort spürbar entlasten könnte.

Ich sage nicht, daß meine Idee das nonplusultra ist, aber ich kann mir eben vorstellen, daß das ganz gut funktionieren könnte. In diesem Gedankenspiel kommt eben zB eine S2 Erding-Flughafen-Freising nicht unbedingt vor. Diese würde zwar meine "Schleifenbahn" nicht behindern, aber eventuell dann doch zu einem Überangebot zwischen Freising und Flughafen führen, was natürlich sofort die Kostenrechner auf den Plan rufen würde. Prinzipiell wäre es sicher nicht schlecht, einen dichten Fahrtakt zwischen Freising und Flughafen zu haben, aber nicht alles, was sinnvoll und wünschenswert ist, ist auch bezahlbar...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Das ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Ich würde dann aber, aufbauend auf deiner Idee folgendes vorschlagen:
Alle 40 Minuten: S1: Ostbhf -> Neufarn -> Freising -> Flughafen. Wende und wieder zurück.
Um 20 Minuten versetzt auch alle 40 Min: S8: Flughafen -> Ismaning -> Ostbhf -> Neufarn -> Flughafen -> Freising. Wende und wieder zurück.
Damit sich auf dem Ostarm kein 40 Minutentakt ergibt, würde ich ihn noch mit Verstärkern ergänzen, die alle 40 minuten vom Flughafen über den Ostarm nach Pasing fahren. Die offizielle Endstation wäre Laim. Dort fahren die Züge mit "S Pasing" ein, fahren dann anonym aber mit Fahrgästen nach Pasing, wenden, fahren anonym wieder in Pasing los, und fahren ab Laim wieder als S8
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gmg @ 24 Jul 2008, 19:55 hat geschrieben: Das ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Ich würde dann aber, aufbauend auf deiner Idee folgendes vorschlagen:
Alle 40 Minuten: S1: Ostbhf -> Neufarn -> Freising -> Flughafen. Wende und wieder zurück.
Um 20 Minuten versetzt auch alle 40 Min: S8: Flughafen -> Ismaning -> Ostbhf -> Neufarn -> Flughafen -> Freising. Wende und wieder zurück.
Damit sich auf dem Ostarm kein 40 Minutentakt ergibt, würde ich ihn noch mit Verstärkern ergänzen, die alle 40 minuten vom Flughafen über den Ostarm nach Pasing fahren. Die offizielle Endstation wäre Laim. Dort fahren die Züge mit "S Pasing" ein, fahren dann anonym aber mit Fahrgästen nach Pasing, wenden, fahren anonym wieder in Pasing los, und fahren ab Laim wieder als S8
und wer soll diese chaotische Linienführung verstehen? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 24 Jul 2008, 19:57 hat geschrieben: und wer soll diese chaotische Linienführung verstehen? :blink:
Wenn man einen entsprechenden Linienplan zeichnet, jeder, der ihn ansieht. Das die S8 nach Laim nach Pasing fährt, muss ja keiner wissen, außer denen die in Laim einsteigen und nach Pasing wollen. Stell es dir ähnlich der Tram 16 vor, die sich am Romanplatz in eine 12er verwandelt! Also wird das gar nicht eingezeichnet.

Die S8 würde ich zwischen Flughafen und Besucherpark doppelt malen.

Auf der Schleife würde ich mit Pfeilen den Unterschied zwischen S1 und 8 hervorheben. (Vgl. Tram 21 Borstei -> Hanauer Str -> Westfriedhof)

Und dann müsste alles klar sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gmg @ 24 Jul 2008, 20:12 hat geschrieben: Wenn man einen entsprechenden Linienplan zeichnet, jeder, der ihn ansieht. Das die S8 nach Laim nach Pasing fährt, muss ja keiner wissen, außer denen die in Laim einsteigen und nach Pasing wollen. Stell es dir ähnlich der Tram 16 vor, die sich am Romanplatz in eine 12er verwandelt! Also wird das gar nicht eingezeichnet.

Die S8 würde ich zwischen Flughafen und Besucherpark doppelt malen.

Auf der Schleife würde ich mit Pfeilen den Unterschied zwischen S1 und 8 hervorheben. (Vgl. Tram 21 Borstei -> Hanauer Str -> Westfriedhof)

Und dann müsste alles klar sein.
sorry, da find ich aber die jetzige Linienführung besser.












Vorallen die S8 nach Herrsching ist cool :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich verstehe nicht den Mehrwert einer solch "aufwendigen" Linienführung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die S8 hat mit der Schelife so gesehen nichts zu tun, Die fährt weiter via Ismaning und Hallbermoos. Unter Umständen könnte man die S8 natürlich mit der S2 Erding druchbinden, wenn sich damit Fahrzeuge sparen lassen, aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 24 Jul 2008, 20:15 hat geschrieben: Ich verstehe nicht den Mehrwert einer solch "aufwendigen" Linienführung.
absolute Zustimmung

da hab ja selbst ich als regelmässiger ÖPNV-Nutzer Mühe durchzublicken, wie das funktionieren soll... Wie soll das erst jemand schaffen, der eher selten oder garnet mit der S-Bahn in München gefahren ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Cloakmaster @ 24 Jul 2008, 20:16 hat geschrieben: Die S8 hat mit der Schelife so gesehen nichts zu tun, Die fährt weiter via Ismaning und Hallbermoos.
Du must hier schon zwischen den gegenwärtigen Fakten und meinen Vorschlägen differenzieren! Du willst schon wieder eine Linie spalten. Ich will lieber zwei schon bestehende Linien verwenden.
Ich verstehe nicht den Mehrwert einer solch "aufwendigen" Linienführung.
1. Das lästige Flügeln entfällt.
2. Die S8- Lobby kann ihre geliebte Linie gleich doppelt so oft am Flughafen anhimmeln.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und ihr glaubt wirklich, daß der ganze Unsinn, der hier seitenweise abgelassen wird/wurde, auch nur ansatzweise Aussicht auf Beachtung hat? Leute, werdet doch endlich mal realistisch...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 24 Jul 2008, 20:25 hat geschrieben: Und ihr glaubt wirklich, daß der ganze Unsinn, der hier seitenweise abgelassen wird/wurde, auch nur ansatzweise Aussicht auf Beachtung hat? Leute, werdet doch endlich mal realistisch...
Zumindest hast du es beachtet. Jetzt tust du es noch als Unsinn ab, heute Nacht lässt es dich nicht schlafen, und morgen rennst du zum Chef und erzählst ihm davon. :P

Aber mal im Ernst: Die jetzige Linienführung der S1 ist auch nicht einfacher, sinnvoller oder sonstwie besser als unsere Vorschläge. Uns soweit ich weiß, sind Tfs gar nicht begeistert, wenn sie die S1- Flügelrunde abfahren. Die Fahrgäste dürften auch froh sein, wenn sie auf der S1 nicht mehr aufpassen müssten, ob sie vorne oder hinten einsteigen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 24 Jul 2008, 20:34 hat geschrieben: Zumindest hast du es beachtet. Jetzt tust du es noch als Unsinn ab, heute Nacht lässt es dich nicht schlafen, und morgen rennst du zum Chef und erzählst ihm davon. :P
Ich, ja, ich habe es beachtet, weil ich hier halt noch bißchen mitlese und mitschreibe. Nur ich habe beim Liniengeschehen usw. nichts zu sagen, genauso wenig wie die, die hier fleißig irgendwelche Hirngespinste zu Papier bzw. ins Forum bringen. Die Leute aber, die darüber entscheiden, lesen diesen Kram allenfalls und schütteln den Kopf oder lachen sich einen ab.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Im RIS gibt es einen Antrag zweier CSU-Stadträte, ob die Schrankenschließzeiten entlang der S8-Ost verkürzt werden können.
Ich denke, daß ohne Einschränken bei der S-Bahn davon aber kaum etwas möglich sein dürfte.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Vorschlag, die Schranken in Daglfing erst zu schließen, wenn die S-Bahn dort am Bahnsteig steht, dürfte bei den S-Bahn-Tf für helle Begeisterung sorgen :D
Nebenbei bemerkt müsste man dazu den halben Bahnhof Daglfing umbauen, da das deckende ESig nördlich des Bahnsteigs steht.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 24 Jul 2008, 21:23 hat geschrieben: Die Leute aber, die darüber entscheiden, lesen diesen Kram allenfalls und schütteln den Kopf oder lachen sich einen ab.
Wie auch immer, mir macht es Spaß, über sowas nachzudenken. Deshalb habe ich auch schon einen neuen Vorschlag.

Es geht gar nicht um die Schleife von Cloakmaster. Jetzt möchte ich eine Idee bringen, wie man nach Inbetriebnahme des Hirschgarten die geflügelte S1 loswerden kann.

Also, grundsätzlich macht man folgende Linien:
S1: Ostbhf -> Laim -> Neufarn -> Flughafen
S5: Ostbhf -> Pasing -> Herrsching
S8: Flughafen -> Ismaning -> Ostbhf -> Laim -> Neufarn -> Freising

Da man auf der jetzigen S8 ost einen durchgängigen Takt 20 braucht, auf der Strecke nach Freising aber teilweise 40- Minutenabstände hat, macht man folgendes. Eine S8, die vom Flughafen kommt und nicht nach Freising durchfahren soll, wechselt kurz vorm Ostbhf ihre Linie und wird zur S5 nach Herrsching. Die Fahrgäste werden darüber per Durchsage informiert.
Auf dem Rückweg wechselt der Zug bereits in Laim die Linie und wird wieder zur S8.

Schwachpunkte meiner Idee:
1. Laim <-> Neufarn müsste dazu Takt 10- tauglich werden.
2. Die S5 und die S8 müssten fahrplanmäßig so aufeinander abgestimmt werden, dass sie in beiden Richtungen ganz dicht nacheinander in Laim und m Ostbhf aufkreuzen. Denn nur so können Züge von 5 zu 8 oder umgekehrt die Linie wechseln

Was entdeckt ihr noch für Schwachpunkte?
elba

Beitrag von elba »

gmg @ 25 Jul 2008, 13:12 hat geschrieben: Was entdeckt ihr noch für Schwachpunkte?
1. Neufahrn schreibt man mit h.
2. Auf der Stammstrecke ist - bei halbwegs stabilem Betrieb - kein Slot mehr frei.


Schönen Gruß,

Edmund
Antworten