Neuer Fahrplan
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Was meinst du damit?
Neuer Fahrplan - es wird doch nur einmal im Jahr umgestellt, Fahrplanwechsel ist zum 15. Dezember des Jahres, einen Sommerfahrplan gibt es ja nicht mehr.
Regionale Änderungen ausgenommen.
Fahrplanauskunft gibt es im Internet oder besuch doch einfach die freundlichen Mitarbeiter der Deutschen Bahn an den Kundenschaltern.
Oder bestell dir die elektronische Fahrplanauskunft (hafas) auf CD.
Neuer Fahrplan - es wird doch nur einmal im Jahr umgestellt, Fahrplanwechsel ist zum 15. Dezember des Jahres, einen Sommerfahrplan gibt es ja nicht mehr.
Regionale Änderungen ausgenommen.
Fahrplanauskunft gibt es im Internet oder besuch doch einfach die freundlichen Mitarbeiter der Deutschen Bahn an den Kundenschaltern.
Oder bestell dir die elektronische Fahrplanauskunft (hafas) auf CD.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
ja, ich mein ja wie der fahrplan zum 15 dez aussehen wird, die FDLs haben ihn ja bereits bekommen wie ich gehört habe...Wetterfrosch @ 29 Aug 2003, 15:01 hat geschrieben: Was meinst du damit?
Neuer Fahrplan - es wird doch nur einmal im Jahr umgestellt, Fahrplanwechsel ist zum 15. Dezember des Jahres, einen Sommerfahrplan gibt es ja nicht mehr.
Regionale Änderungen ausgenommen.
Fahrplanauskunft gibt es im Internet oder besuch doch einfach die freundlichen Mitarbeiter der Deutschen Bahn an den Kundenschaltern.
Oder bestell dir die elektronische Fahrplanauskunft (hafas) auf CD.
gruß
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
So, für alle die es noch nicht mitbekommen haben, der neue Fahrplan ab den 14.12.2003 ist jetzt bei der DB in der Reiseauskunft drin.
ich habe auch schon gleich ein Manko entdeckt, der RE aus Stralsund nach Rostock könnte mit dem RE aus Rostock nach Hamburg durchgebunden werden. Somit erspart man sich den Weg von Gleis 4 nach Gleis 9 (oder umgekehrt)! Möglich wäre es auch, weil die Züge eh nicht länger als 4 Dostos auf beiden Strecken sein dürfen und somit ist es mal ein schickes Manko!
Gruß
BR 146 :ph34r:
ich habe auch schon gleich ein Manko entdeckt, der RE aus Stralsund nach Rostock könnte mit dem RE aus Rostock nach Hamburg durchgebunden werden. Somit erspart man sich den Weg von Gleis 4 nach Gleis 9 (oder umgekehrt)! Möglich wäre es auch, weil die Züge eh nicht länger als 4 Dostos auf beiden Strecken sein dürfen und somit ist es mal ein schickes Manko!
Gruß
BR 146 :ph34r:
OMG!!!!!! neuer Fahrplan!!thechris @ 20 Oct 2003, 10:02 hat geschrieben: d.h. Regionalzugfahrplan auswendig lernen :wacko:
Garmisch München wird so gut wie den ganzen tag im halb-stunden takt bedient: Wetten das mindestens ein zug am tag ne vsp von 30-60min hat.... Vllt wissen die "klugen" fahrplanersteller gar ned das des ab tutzing eingleisig is..... ich freu ich scho richtig drauf lol
HZ
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird die Bahn mehr Städte als bislang mit dem ICE anfahren. Zugleich fahren mehr Züge auf den touristisch wichtigen Strecken an die Ostsee und in die Wintersportgebiete. Nach dem Hochwasser im vorigen Jahr soll außerdem die unterbrochene Sachsen-Franken-Magistrale wiedereröffnet werden.
Mehr Städte kommen ans ICE-Bahnnetz
Wie die Bahn am Stammsitz in Frankfurt am Main mitteilte, wird es im Fernverkehr keine Preiserhöhungen geben. Im Nahverkehr sollen die Fahrkarten um durchschnittlich 4,1 Prozent teurer werden. Dem haben die Bundesländer aber noch nicht zugestimmt. Eine Entscheidung wird Anfang November erwartet.
Für Sachsen-Anhalt verspricht die Bahn mehr Komfort auf Fernverkehrsstrecken. Nach Abschluss der Bauarbeiten verkürzen sich die Fahrzeiten zwischen Magdeburg und Leipzig sowie zwischen Halle und Berlin. Für Tagespendler aus Stendal fahren künftig drei Züge zusätzlich nach Berlin.
Für Sachsen und Thüringen fahren ab Dezember ICEs stündlich auf der Linie Dresden-Leipzig-Erfurt-Frankfurt am Main. Die ICE-Linie Düsseldorf-Erfurt wird dann täglich bis zu drei Mal über Dresden nach Görlitz verlängert. Damit halten erstmals ICEs in der Neißestadt. Von Leipzig nach Berlin fährt zusätzlich ein Intercity, der den bestehenden 2-Stunden-Takt im ICE-Verkehr ergänzt.
Bahnstrecke Dresden-Freital musste neu gebaut werden
Ab Dezember fahren wieder Züge auf der nach dem Hochwasser wiederaufgebauten Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Dresden und Chemnitz. Die Bahn hofft, bis dahin wieder die außer Dienst gestellten Diesel-ICE-Züge fahren. Entsprechende Zusagen habe die Industrie gegeben, erklärte die Bahn. Wegen eines ungeklärten Achsbruchs und der defekten Neigetechnik wurden die Züge stillgelegt. Als Ersatz fahren herkömmliche lokbespannte Intercity-Züge zwischen Chemnitz und Nürnberg.
Fragt sich nur, mit welchen ICE`S die Düsseldorf - Erfurt - Görlitz fahren... Dresden-Görlitz hat keine Oberleitung... :blink:
Da nehmen wir die 420-Wasserburg Methode.Puky @ 26 Oct 2003, 21:58 hat geschrieben: Fragt sich nur, mit welchen ICE`S die Düsseldorf - Erfurt - Görlitz fahren... Dresden-Görlitz hat keine Oberleitung... :blink:

Vielleicht deklarieren die ja den 612 nun als little ICE, ein Unternehmen, dass eine S-Bahn wie den 425 als RE fahren lässt, schafft DAS auch!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
D.h. Dresden wird umgetauft in Görlitz....thechris @ 26 Oct 2003, 22:56 hat geschrieben: Da nehmen wir die 420-Wasserburg Methode.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wieso? Dresden ist mit Fahrdraht zu erreichen (über Leipzig). Nur Dresden - Görlitz ist ohne Fahrdraht. Deswegen müssen die IR nach Wroclaw/Breslau auch mit Ludmillas fahren (bis Görlitz, dort ist Grenzübergang).D.h. Dresden wird umgetauft in Görlitz....
Außerdem wird es noch ein ICE-Fahrtenpaar München - Görlitz geben via Ingolstadt - Nürnberg - Bayreuth - Hof - Chemnitz - Dresden-Neustadt - Bautzen - Löbau.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Eben drum, und wenn Du Dresden, das ja per Fahrdraht erreichbar ist, in Görlitz umtaufst, dann ist somit auch Görlitz per Fahrdraht erreichbar. Das war die Idee von "thechris", zu der ich nur noch mal sagen kann:VT 609 @ 27 Oct 2003, 21:44 hat geschrieben: Wieso? Dresden ist mit Fahrdraht zu erreichen


Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]